KingOfLions
Sehr aktives Mitglied
Ähm... von welcher Quantenmechanik redest Du hier? Die allgemeine Quantenmechanik als Grundlage für Quantenfeldtheorien etc. hat mit dem Urknall rein gar nichts zu tun.
So weit es sich um die ursprünglichen physikalischen Grundlagen, d.h. Welle-/Teilchenmodell etc. handelt - d.h. um stinknormale Physik -natürlich nicht. In den Bereichen wo es um Detaillierung der Kernbausteine geht sehr wohl.
Und diese Ausführungen zeigen nur, dass Du herzlich wenig Ahnung davon hast, was genau am CERN erforscht wird, sowie welche Rückschlüsse daraus gezogen werden und welche nicht. Dass die Teilchen, die bei den Proton-Kollisionen entstehen viel mit den Bausteinen der protonen zu tun haben, behauptet KEINER der beteiligten Physiker. Die Reaktionen, die da ablaufen, sind schon ein wenig komplexer als dass es mit Zertrümmern von Vasen vergleichbar wäre.
Du hast recht, ich habe relativ wenig Ahnung, was sich die Quanten* mittlerweile an Elementen der klassischen Physik einverleibt hat und versucht das Rad nochmals zu erfinden. Nachdem mich das Interesse an der Quantentheorie bis auf wohlwollende Verfolgung bereits in den 80ern verlassen hat.
Nein? Quarks, Gluonen und Antiquarks sind keine Elemente der Quanten*? Ich dachte, alles ist über die Quanten* abgedeckt (ausser Esoterik
Was ist konkret komplexer (ausser der LHC in Cern)? Dass es knallt, und dann gibt's jede Menge "Teilchen" ... wo genau ist die Komplexität des Prozesses?