DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Doch, vor der Geburt hat der Säugling kein eigenes Leben - das hat er erst nachdem die Seele sich mit diesem vereint hat. Aber da Du meines Wissens die vorgeburtliche Existenz ablehnst, dürfte dieser Gedanke für Dich eher schwer nachzuvollziehen sein.
lg
Syrius
1. Buch Moses 2[7] Und Gott der Herr machte den Menschen aus einem Erdenkloß, uns blies ihm ein den lebendigen Odem in seine Nase.
Über das Leben solltest Du in deinem Seelenmodell nochmals nachdenken, denn dies beginnt schon mit der Entstehung eines Wesens. Wie erklärst Du dir denn, dass sich ein Ungeborenes unabhängig von der Mutter bewegen, aber auch schon im Mutterleib sterben kann? Das Leben setzt auch kein Bewusstsein voraus, dazu gibt es zu viele handfeste Beispiele und Erklärungen. So fallen wir jede Nacht ins Koma und verlieren dennoch nicht unsere lebensspendende Seele.
Es gibt viele Seelenmodelle von einer unabhängigen Seele, aber in allen entscheidet letztlich die Bindung an einen Körper über dessen Leben und Tod. Das gilt auch dann, wenn wir der Vorstellung folgen, dass unsere Seele während unseres Schlafes auf Reisen geht.
Merlin
