--------------------------------------------------------------------------Hallo anadi,
laß dir keinen Unsinn oder schlechtes Gewissen einreden von Leuten, die keine wirklich Ahnung von der Thematik haben. Solche Menschen werden immer schnell persönlich, wenn ihnen die Argumente ausgehen oder sie deine berechtigten Zweifel nicht nachvollziehen können.
Zwischen Glauben und Wissen besteht für so einige kein Unterschied, wenn es um ihre Religion geht.
Ich kenne auch die These auf die Fist sich bezieht. C.G. Jung und Erich Fromm (Psychoanalytiker) haben dazu in ihren Werken geschrieben. Die Werke..ich moin....Religion und Psychologie, Ihr werdet sein wie Gott, Zen und Psychoanalyse, Psychologie und Alchemie.....usw.. irgendwie da drinne schreiben sie, dass ein Christ, der berechtige Zweifel am christlichen Glauben zu hegen beginnt, sich meist in erster Linie den östlichen oder anderen Religionen zuwendet, da er meint dort eher Antworten auf seine Urreaktionen (in Form von TraumBilder, Visionen, etc) zu erhalten. Ah...ich weis es, jetzt fällts mir wieder ein: es ist C.G. Jung-Über die Archetypen des kollektiven Unbewußten. Fromm schreibt auch zu der Thematik in "Angst vor der Freiheit".
Ich versteh warum du das klären willst.....jetzt noch mehr wie vorher und empfinde es keinesfalls als beleidigend. Ich bin auch im christlichen Glauben aufgewachsen....mehr als du dir vorstellen möchtest.
Und gerade deshalb sind mir da viel Ungereimtheiten aufgefallen.
Ich interessiere mich für deine Argumente und finde sie sehr aufschlußreich.
![]()
hast du dich mal gefragt, ob du mit deinen Aüßerungen nicht provozierst? Du bist sehr persönlich, oder nicht? Lies mal selbst!
Jeder hier interessiert sich hier außerdem für die Argumentationen der Anderen, sonst wären sie nicht hier, oder?
Wenn man viel Ungereimtheiten sieht, ist das kein Indiz dafür unbedingt besonders informiert zu sein,oder?