Hallo Marku,
Das, was die Historiker jener Zeit zumindest hätten schreiben sollen wäre die berühmte angebliche Auferstehung Jesus. Es ist schwer zu glauben, das so ein außergewöhnlicher Ereignis der Aufmerksamkeit einer Welt, wo Atheismus kaum existierte, nicht Wert war.
Man muss nicht vergessen, dass die Bürokratie des Römischen Imperium sehr stark war, und die Soldaten die den angeblichen Grab Jesus überwachten, sollten zumindest Pilat informieren, dass der Grab leer war, und er hätte die Wunder weiter berichten sollen.
Die Geschichten in den vielen anderen Evangelien, welche die Kirche glaubte sie zerstört zu haben, stellen einen anderen Jesus dar, und damit schließt sich der Kreis um einen erfundenen Person, die keine kannte, und von dem viele, aus Hörsagen, gefärbt von der eigenen Sektenphilosophie schrieben.
Keine Originale, keine Zeugen, nur erfundene Geschichten (Apostelgeschichten und Evangelien) über Zeugen des großen Helden .
sg
anadi