Aber warum sollte der Verfasser Philippus, ein Apostel und Partner von Judas, als Person selbst oder irgendwie seine Inhalte plötzlich nach 300 oder 500 Jahren eine Maskerade aufgeführt haben und alles unter Lukas niederschreiben (beachte dabei die Benennungen der Person Philippus unter Lukas als Kommentator)?
Das ist Dein Problem.
Hallo Teigabid,
Gibt es Beweise für deine Behauptungen, dass der Verfasser Philippus ein Apostel wäre,
welcher du als Partner von Judas darstellst?
Die (der) Verfasser des Philippus Evangelium, kann kein Apostel,
gewesen sein, sondern Unbekannten gnostische Christen, denn in diesem Evangelium werden
meist nur philosophische gnostische Prinzipien,
die Teilweise auch auf Jesus bezogen sind,
aber nicht die Geschichten über Jesus vorgestellt,
und es wird wiederum klar daraus, dass dieser Schrift von Unbekannten viel
später, nach aktuellen Schätzungen, erst im späten 3. Jahrhundert, verfasst wurde:
Evangelium nach Philippus Spruch 47:
"Die Apostel, die vor uns waren, nannten ihn so: ,Jesus, der Nazoräer, Messias`, was heißt: ,Jesus, der Nazoräer, Christus`. Der letzte (10) Name ist ,Christus`; der erste Name ist ,Jesus`; der in der Mitte ist ,der Nazoräer`. ,Messias` hat zwei Bedeutungen: sowohl ,Christus` als auch ,der Gemessene`. ,Jesus` heißt auf Hebräisch ,die Erlösung`. ,Nazara` heißt ,die Wahrheit..."
lg
anadi