Ursache und Wirkung

  • Ersteller Ersteller Leopold o7
  • Erstellt am Erstellt am
Nur gibt es kein grundlegendes Erstes. Und selbst wenn es das gäbe, wir kennen es nicht. Also ist auch die Annahme, dass es Ursachelosigkeit gibt, völlig aus der Luft gegriffen.
Ich stehe nicht sonderlich auf Luftnummern.

Nur, weil etwas nicht kennbar ist, bedeutet das nicht, dass es nicht sein kann.
Im absoluten Nichtkennen dessen, was du bist, wird das Sosein, wie es ist, erkannt.

Und es wird nicht erkannt, weil sich ein Wissen über die Dinge, wie sie sind, wie ein Schleier legt.
 
Werbung:
Tun wir doch die ganze Zeit - oder hast du gerade erst damit begonnen?

LGInti
Vermagst du unsere Posts auch kontextuell miteinander zu verknüpfen? Ich versuchte dir die Antwort in den Mund zu legen.
Welchen Sinn hat es, darüber zu diskutieren, ob es einen Anfang, aber kein Ende, oder ein Ende, aber keinen Anfang gäbe … oder, oder, oder … wenn doch Anfang und Ende nur phänomenale Erscheinungen sind, niemals aber absolut?
 
Nur, weil etwas nicht kennbar ist, bedeutet das nicht, dass es nicht sein kann.
Ich dachte, du stehst nicht auf Luftnummern.
Absolut gesehen gibt es natürlich keine Ursache und Wirkung. Kausalität ist ein Gesetz der phänomenalen Welt, der Relativität. Und man kann das Relative und Absolute in seinen Annahmen nicht einfach so vermischen.

Wir selbst, sprich das "Wahrnehmen", sind Phänomene und darum gilt das Gesetz der Kausalität auch für uns.
 
Werbung:
Ich dachte, du stehst nicht auf Luftnummern.
Absolut gesehen gibt es natürlich keine Ursache und Wirkung. Kausalität ist ein Gesetz der phänomenalen Welt, der Relativität. Und man kann das Relative und Absolute in seinen Annahmen nicht einfach so vermischen.
Es gibt dich aber in Wirklichkeit nur absolut. Und das kann erkannt werden.
Und in diesem Absolutsein, fällt der Schleier der Kausalität von den Dingen ab.

Ein Traummaurer baut eine Traummauer und behauptet im Traum, er habe die Mauer gebaut. Es gäbe Ursache und Wirkung, denn er habe Stein auf Stein gesetzt und nun stände dort eine Mauer.
Der Absolute Träumer, auch wenn er sich selbst nicht erkennen kann, sieht eine solche Kausalität nicht wirken, weil sie überhaupt nicht existiert. Für den absoluten Träumer besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen dem Traumabschnitt, wo der Maurer noch keinen Stein der Mauer gelegt hat, und dem Abschnitt, wo die Mauer steht. Beide phänomenalen Traumabschnitte erscheinen aus der Grundlosigkeit seiner selbst und sind für sich selbst in ihrem Sosein zeitlos.

Wir können also so tun, als hätten wir diese Mauer gebaut. Das bedeutet aber nicht, dass dem auch so ist.
 
Zurück
Oben