Trump - Zweite Amtszeit

Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ausführlich
Trump übt allerdings gegenwärtig starken Druck auf einige Abgeordnete aus, die für die Veröffentlichungen stimmen wollen. Und bereits eine einzige Stimme weniger - könnte die Veröffentlichungen ohnehin eh scheitern lassen. Ziemlich knappe, immer noch sehr spannde Geschichte jedenfalls.

Zitat:
„Am Mittwochmorgen habe Trump bereits persönlich mit Boebert telefoniert, schreibt die "New York Times". Demnach meldete sich der Präsident auch bei ihrer Kollegin Nancy Mace. Die beiden gehören zu den vier Republikanern, welche die Initiative zur Veröffentlichung der Epstein-Akten bislang unterstützen“
Quelle: ntv



 
Der Druck scheint aber trotzdem groß genug:


Auszug:
Donald Trump will nun doch die Epstein-Akte veröffentlichen. Der US-Präsident war zuletzt stark unter Druck geraten – nicht durch die Demokraten, sondern durch die eigene "Make America Great Again"-Basis.

Seit Donald Trumps fulminantem Wahlsieg im November 2024 lautete die Frage in Washington stets: Was können die demoralisierten und zerstrittenen Demokraten dieser präsidialen Übermacht in seiner zweiten Amtszeit nur entgegensetzen?
Doch ein Jahr nach seinem Triumph steht der amerikanische Präsident plötzlich unter großem Druck, und zwar nicht vonseiten der Demokraten, sondern aus den eigenen Reihen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein paar wenige, vernachlässigbare Republikaner. Trump scheint zunehmend seine eigene "Make America Great Again"-Basis falsch einzuschätzen.
 
:eek:
„Von allen einflussreichen Männern in Donald Trumps Regierung ist er vielleicht der mächtigste: Russell Vought. Als Direktor des "Office of Management and Budget" dirigiert und verwaltet er den Umsturz demokratischer Institutionen genauso wie die Angriffe auf soziale Einrichtungen und das Bildungswesen.“
(DER STANDARD)
 
:eek:
„Von allen einflussreichen Männern in Donald Trumps Regierung ist er vielleicht der mächtigste: Russell Vought. Als Direktor des "Office of Management and Budget" dirigiert und verwaltet er den Umsturz demokratischer Institutionen genauso wie die Angriffe auf soziale Einrichtungen und das Bildungswesen.“
(DER STANDARD)
Das ist unglaublich.
 
Werbung:
Das ist unglaublich.
Ja, das Leben schreibt leider jedoch trotzdem manchmal tatsächlich die (im negativen Albtraumsinne) verrücktesten, dennoch faktenbasierten Geschichten. Wollen wir aber lieber trotzdem weiterhin mal auf das glücklich endende Beste für die Amis und auch für uns hoffen. Vielleicht kommt ja doch noch eine rechtzeitige Kehrtwende in Gang.
 
Zurück
Oben