Trump - Zweite Amtszeit

Werbung:
Wer reicht Imperator Trump den Lorbeerkranz?
Der Erlöser und Gepriesene selbst, und sein auserwähltes Volk huldigen ihm dabei zu.

Amerika standen stand hinter ihm...
Und einer rief zum anderen und sprach:
„Heilig, heilig, heilig ist der Herr; alle
Lande sind seiner Ehre voll!“ sodass die
Schwellen bebten von der Stimme ihres
Rufens, und das Haus war voller Rauch.

(Frei nach Jesaja 6[2])

Merlin
.
 
Bilderbuch-Broligarchie mit Dame: Meta, Amazon, Google und Twitter.
Niemand davon wurde gewählt, alles sitzen da durch Geld.

Anhang anzeigen 153001
Der Witz dabei: DIE sassen bei der Vereidigung in der 1. Reihe, die Staatangestellen hinter ihnen, in der 2. Reihe.
Absout klare Darstellung nein, - Demonstration! dessen, WER das Sagen in USA hat, bzw. was jetzt dort passieren wird.
pecunia non olet.
Der Irre und die seine Oligarchen.
 
naja eigentlich sollte es auch keine Billionäre geben, aber wer will schon so kleinlich sein....

Die größten Vermögenszuwächse wurden am US-Aktienmarkt erzielt. Laut Siblis Research wird der US-Aktienmarkt derzeit auf 46,2 Billionen Dollar geschätzt . Dieser Wert hat sich in den letzten 20 Jahren verdreifacht. (2003 lag der Gesamtwert bei 14,2 Billionen Dollar.) Dieser Schätzung zufolge besitzen die reichsten 10 Prozent der US-Haushalte Börsenvermögen im Wert von etwa 42,7 Billionen Dollar, das reichste 1 Prozent besitzt 25 Billionen Dollar. Die untere Hälfte der US-Haushalte besitzt weniger als eine halbe Billion Dollar Börsenvermögen.



"America first"
 
Werbung:
Der Witz dabei: DIE sassen bei der Vereidigung in der 1. Reihe, die Staatangestellen hinter ihnen, in der 2. Reihe.
Absout klare Darstellung nein, - Demonstration! dessen, WER das Sagen in USA hat, bzw. was jetzt dort passieren wird.
pecunia non olet.
Der Irre und die seine Oligarchen.
Zu dem Wahninnigen im Kreml nun die USA mit den gleichen Männerbünden.
Es reicht. Einfach nur eklig.
 
Zurück
Oben