Trump wird Präsident der USA

Bisher laufen die meisten Elektroautos deutlich weniger als 100 Kilometer am Stück und sind relativ teuer, so dass sie seit Jahren ein Schattendasein fristen.


Im realen Leben abseits der optimalen Teststrecke bei bestem Wetter kannst Du o.a. genannte Reichweite locker halbieren, ggf. sogar dritteln...

Gib mal Link an. Damit wir wissen, woher dieser Scherzartikel stammt und wir herzlich lachen können.

Realitätsverweigerung zugunsten einer selbst gebastelteten Ideologie ist zwar keine Seltenheit im Forum, hier schlägt sie aber gerade Purzelbäume.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ich rede von den deutschen grünen grünen wenn ich das schreibe...als ich noch in österreich gelebt habe, waren dort die grünen nicht ein mal geplant...:D

dass ich für österreich van der bellen als präsidenten wünsche das müsste auch dir als "grüne-hasserin" einleuchten...FPÖ nein danke!

ja, aber wie lange lebst du schon in D, was weißt du wirklich wie es in Ö ist, du kannst nur nach den gehen was du hörst oder liest. Und wenn ich mich erinnere, lebst du schon sehr lange in D ? Findest es du dann für richtig, für Ö eine Entscheidung mitzutragen, mit der du selbst gar nichts zu tun hast? Also wenn ich beispielsweise in einem anderen Land verheiratet bin, eine Familie habe und schon über 10 Jahre in diesem Land lebe, würde ich keine Stimme abgeben.
 
Keine Ahnung wie's von Trump auf E-Autos kam. Die Rätsel der Forenwelt... :D

Überhaupt kein *Rätsel*. Das Zauberwort heißt hier "Zurückblättern". Mit wenigen Mausclicks läßt sich dann eruieren, daß die E-Auto-Sequenz vom User *Gabi0405* eingeleitet wurde, die innerhalb eines plumpen Grünen-Bashings sich darüber echauffiert hatte, daß sich die Grünen die E-Mobilität auf die Fahnen geschrieben haben.

Und einige andere, unter anderem auch du in epischer Breite, sind dann auf dieses Bashing eingestiegen. Schon vergessen? :confused4
 
"Reichweiten von 300 km bis 500 km und mehr sind mit Akkumulatoren auf Lithiumbasis (zum Beispiel Lithium-Ionen-, Lithium-Eisenphosphat- und Lithium-Polymer-Akkumulatoren) möglich und werden auch schon realisiert (etwa bei Tesla). "
Das ist schlicht und ergreifend Werbe-Sprech für Hochglanzprospekte. Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß ich mich darauf verlassen würde?

Da bin ich ratlos, weil nicht mal ersichtlich ist, auf welche These du hinauswillst.
Wenn man was nicht verstehen will... Dabei ist das so offensichtlich: Ich will auf den Zusammenbruch der Reichweite raus, wenn die Wetterbedingungen richtig harsch sind.

Gib mal Link an. Damit wir wissen, woher dieser Scherzartikel stammt und wir herzlich lachen können.
Sorry, den Link hatte ich schlicht vergessen:
https://industriemagazin.at/a/daimler-praesentiert-im-herbst-die-antwort-auf-den-neuen-tesla-suv
und schlicht und ergreifend ernüchternd
http://diepresse.com/home/motor/4667185/Elektroautos-im-Winter_Land-am-Strome

Dann lach mal schön.
-5° C sind in Mittel und Hochgebirge nichts, auch nicht im kontinentaler geprägten Osten Deutschlands. Ich lache mich dann scheckig, wenn so ein Ökoapostel dann da liegenbleibt, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht!" sagen, und sich den A* abfriert.
E-Autos sind und bleiben sehr teure Spielzeuge (in etlichen Modellen bekommt man schon Schwierigkeiten, einen Kasten Cola unterzubringen) für Öko-Yuppis als Dritt- oder Viertauto.
Solange E-Fahrzeuge nicht auch unter richtig üblen, winterlichen Bedingungen bei krachender Kälte 800 km Reichweite haben und das "Volltanken" wenige Minuten dauert (nicht länger als normales Tanken), solange bleiben sie Spielzeuge.
Übrigens: Der hochgelobte Tesla wäre für uns völlig unbrauchbar, der Nutzwert (und nur der zählt) ginge gegen Null!


Nachtrag:
Du kannst übrigens sicher sein, daß, wenn E-Mobilität zum Standard wird, es dann richtig teuer wird: Da kommt totsicher eine fetter Stromsteuer für KFZ...
 
ja, aber wie lange lebst du schon in D, was weißt du wirklich wie es in Ö ist, du kannst nur nach den gehen was du hörst oder liest. Und wenn ich mich erinnere, lebst du schon sehr lange in D ? Findest es du dann für richtig, für Ö eine Entscheidung mitzutragen, mit der du selbst gar nichts zu tun hast? Also wenn ich beispielsweise in einem anderen Land verheiratet bin, eine Familie habe und schon über 10 Jahre in diesem Land lebe, würde ich keine Stimme abgeben.



was du tätest, würdest du im ausland leben, ist alleine deine sache! was ich tue ist allein meine sache! und das ich eine rechtradikale partei, wie die fpö ist, mit meine lebensgischichte nicht wähle, müsste auch dir mehr als nur einleuchten!

shimon
 
Was heißt hier GrünInnen-Bashing? Diese Traumtänzer sind für nichts brauchbar. Reine Verbots- und Gängelpartei, von Zwangsstromern bis zum Veggie-Day. Wird Zeit, daß die samt ihrem Multikultiwahn die 5%-Grenze wieder von unten betrachten.

Mach dich nicht lächerlich. *Zwangsstromer* - was soll denn das sein?
Du meinst allen Ernstes, die Grünen wollen die Menschen zwingen, E-Autos zu kaufen? Dir ist wohl jedes Mittel recht, dein Hassbild zu pflegen. Auch den "Veggieday" als Zwangsmaßnahme zu interpretieren, gehört ins Arsenal kontrafaktischer Agitation. Es war lediglich eine Empfehlung

Lies es hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_den_Veggietag
 
Es war lediglich eine Empfehlung
Diese "Empfehlung" war nichts als eine unverschämte Einmischung und erst später ruderten sie zurück, als ihnen die Geschichte um die Ohren flog. Und letztlich ist diese Geschichte nur ein Beispiel dafür, wes Geistes Kind diese Leute sind.

Du meinst allen Ernstes, die Grünen wollen die Menschen zwingen, E-Autos zu kaufen?
Ab 2030 sollen keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden.
http://www.spiegel.de/politik/deuts...-dieselautos-ab-2030-verbieten-a-1114463.html

Wie nennt man das? Zwang!
Das ganze ist jetzt schon Wahnsinn. Da werden Steuergelder verplempert, damit sich Reiche ein Spielzeug kaufen können (die Prämien für den Kauf). Würde nur der Markt entscheiden, hätten diese Ökokutschen keine Chance. Aber im Grunde haben sie auch so keine, die Prämien liegen wie Blei in der Schublade, keiner will diese Stromer, weil sie als Familienfahrzeug nicht alltagstauglich sind.
 
Werbung:
Zurück
Oben