Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
shenpen schrieb:
und sorry namor jemand der erst grad in das forum reingekommen ist so zu beschimpfen find ich kakke. ich habe schon seit ner woche gesagt ich schreibe hier nichtmehr und tu es trotzdem noch um ein bischen aufklärung zu den vorwürfen zu betreiben. soll das jetzt verboten sein? darf man dazu garnichtsmehr sagen und einfach nur als passive zuschauer oder komparse mitwirken und dem anderen seinen zwang diffamierungslinks reinzustellen rechtfertigungslos zuschauen?
ok ich werde deinem wunsch nachkommen und das thema endgültig beiseite legen. viel spass noch bei allem tun.
lg shenpen


hi,

ich entschuldige mich, wenn der Eindruck entstanden ist, dass ich jemanden beleidigen wollte. Ich meinte nicht, dass sie oder irgend ein anderer etwas nicht sagen darf oder nicht mitreden soll. So war es nun wirklich nicht gemeint.

Wenn ich könnte, würde ich den Beitrag sogar zurücknehemen. Er ist wirklich Scheiße. Ich meinte es mehr ironisch, nicht abwertend.
MfG

namor
 
Werbung:
danke namor für die entschuldigung.:)
es stimmt du hast recht.politik und religion sollte nicht vermischt werden.ist auch meine meinung.
lg shenpen
 
hallo namor.
historishc betrachtet wurde die autorität des bekanntesten lama-inkarnationslinien machtpolitisch gefestigt. so wertet die mongolische einflussnahme im 12. jahrhundert den rang des sakya pandita auf wie auch der einfluss des karmapa durch die mogolen und das tibetische fürstenhaus von rimupng stieg. die dalai lamas verdanken die konsolidierung ihrer macht den mongolenfürsten altan und gushri khan sowie ihren engen verbindungen zum mandschurischen kaiser in peking. für die bevölkerung von grösserer bedeutung ist jedoch der umstand dass sie in diesen lehrern manifestationen transzendenter wesenheiten sieht.
seit dem 17. jahrhundert wurde die bedeutung des dalai lama so überragend das ihn frühe tibetreisende mit dem papst verglichen. wichtige gründe sprechen gegen diesen vergleich. formal ist der dalai lama, der inzwischen politisch das mächtigste amt innehat, durchaus nicht das geistliche obrhaupt seines ordens: an der spitze der geistlichen hirarchie der gelugpa steht der ganden tripa. auch ist der dalai lama zwar über die grenzen seines ordens hinaus als grosser lehrer und geistlicher würdenträöger anerkannt; er kann jedoch den nyingmapa kagyupa und sakyapa in doktrinärer hinsicht keinerlei verbindliche weisung erteilen. in der konsequenz der lehrauslegung werden die schärfsten grenzen gerade zwischen gelugpa und allen anderen gezogen.
gleichwohl steht der dalai lama in der allgemeinen wahrnemung für das lamaistische system. wesentlicher als seine hystorische rolle und hirarchische position ist für die gläubigen tibeter aber als göttliche manifestation, als verköperung des bodhsiattvas chenrezig, ders ein eigenes karmisches verdienst auf andere überträgt. die tiefe ehfurcht die dem dl entsprechend entgegengebracht wird, gillt damit weniger seiner menshclichen form als vielmehr der personifikation des geistigen prinzips das er verkörpert.
seit dem der 14 dl im exil für die verschieden gruppierungen der tibeter als wichtigste integrierende figur wirkt, haben sich allerdings auch sein rang und sein ansehen verändert. nun wird ihm auch als person grösste wertschätzung entgegengebracht. dennoch hängen die tibeter nicht der vorstellung einer absoluten unfehlbaren autorität an als di die westlichen menschen den dl gerne sehen.
der dl mag das formelle staatsoberhaupt der tibetischen exilregierung sein, sein orden lenken und von den gläubigen tibetern als lehrer und göttliche manifestation verehrt werden - er ist jedoch nie politisches obrhaupt aller tibeter von ladakh bis amdo gewesen. auch ist er keineswegs geistliche führer aller anhänger des tibetischen buddhismus zwischen buthan und burjatien, dharamsala und peking.
lg shenpen
 
ich betone nochmal das sicher falsche macht von verschiedenen würdenträger ausgeübt wurde in tibet und somit komme ich zum schluss das politik und religion nicht zu vermischen sind.
lg shenpen
 
Lotusz schrieb:
Hallo Stella

Bevor Du gehst, möchte ich dir noch die Frage mit auf den Weg geben, warum Du eigentlich so aggressiv bist? Könnte das etwa mit deiner Sexualität zusammen hängen?

Das Merkwürdige ist, dass einige sich hier als Buddhisten bezeichnen, aber von den Worten Buddhas nichts hören wollen. Buddha lehrte, daß solange der Mensch sexuell aktiv ist, er kein Interesse an der Praxis des spirituellen Lebens hat. Aber in seiner Lehre über die schrittweise Erleuchtung sagte er auch, daß das Empfinden von Lust und Sexualität Genuß beinhaltet. Er verleugnete den Genuß nicht. Genuß ist dabei. Aber, sehen Sie, dann verändert sich dieses Vergnügen in Mißvergnügen, und allmählich, langsam, sobald sich das anfängliche Feuer der Lust abgenutzt hat, beginnen die Menschen zu kämpfen. Denn aus Lust erwächst Furcht; aus Lust erwächst Habgier; aus Lust erwachsen Eifersucht, Zorn, Haß, Verwirrung und Kampf; all diese negativen Dinge erwachsen aus der Lust. Und deshalb sind all diese negativen Dinge in der Lust beinhaltet.

Und wenn wir das sehen möchten, dann brauchen wir gar nicht weiter zu schauen als in unsere eigene Gesellschaft. Machen Sie nur die Augen auf und sehen Sie sich um. Wie viele Millionen Menschen kämpfen? Und das ist nur in ihrer Lust und Gier begründet. Ehemänner mit Ehefrauen; Freunde mit Freundinnen; Freunde mit Freunden; Freundinnen mit Freundinnen. Es macht keinen Unterschied, ob die Menschen heterosexuell, homosexuell oder bisexuell sind, das ist ganz egal. Solange du darin verstrickt bist, ist es unvermeidlich, daß du diese Probleme hast, Kampf, Enttäuschung, Zorn, Haß, Töten, all das ist damit verbunden.

Aber vielleicht habt ihr ja irgendwann keine Lust mehr zu kämpfen. Vielleicht habt ihr irgendwann keine Lust mehr auf eure ständigen Aggressionen. Und vielleicht habt ihr irgendwann keine Lust mehr euch selber zu belügen und ständig dem Sex hinterher zu laufen. Vielleicht kommt euch irgendwann mal die Erkenntnis, dass es etwas schöneres geben könnte als 3 Sekunden Seligkeit im Orgasmus. Dann denkt einmal an diese Worte. Aber die meisten Menschen stellen sich solche Fragen nie. Darum ist ihr Leben gekennzeichnet von der Sucht nach Sex und vom Leiden in all ihren Formen.

aus: Sexualität und Spiritualität

Alles Liebe. Gerrit

Hallo Lotusz,

die Voraussetzungen, die du in Bezug auf das Begehren machst, sind etwas einseitig. Du siehst im Ursprung des Begehrens immer nur die Sexualität. Dies ist aber nur ein momentanes Phänomen. Ich sehe meinetwegen ne tolle Frau mit unheimlich großen, na du weißt schon.
Ich finds toll und kriege glat nen, na du weißt schon. Dann, ganz plözlich, treffe ich einen alten Freund, wir reden über die gute, alte Zeit. Die Lust indess, die ich just beim Anblick der schönen Maid verspürte, verflüchtigt sich und ward vergessen, bis zum nächsten lustvollen Moment.
Sexuelle Lust ist also nur ein auftauchendes Phänomen und es ist keinesfalls gerechtfertigt, die Lust für all das Begehren verantwortlich zu machen, welches im mind tobt.

Ich halte es da eher mit der Theorie Paul Lacans. Er geht davon aus, dass das Begehren in das Symbolsystem der Sprache, mit der wir untrennbar verbunden sind, hineingelegt ist.

Ich krieg diese sehr komplexe Theorie, die man auch als Transzendentalpsychologie bezeichnet, aus dem Stand nicht hin. Ich müsste jetzt loslegen und ein oder zwei Bücher rauskramen. Mach ich aber nicht.

Nur so viel: Es geht um die sprachlichen Zeichen, also meinetwegen das Wort Mutter. Diese Zeichen haben die tolle Eigenschaft, dass wir damit etwas bezeichnen können, was faktisch nicht da ist. Das enthebt uns von der Notwendigkeit, die Dinge, die wir jemanden mitzuteilen wünschen, in einem Rucksack mit herumzuschleppen und den jeweiligen Gegenstand, den wir meinen, den anderen einfach hinzuhalten.
Das Zeichen stellt im Falle der Mutter also die Anwesenheit einer Abwesenden dar. Wenn ich dir hier über meine Mutter einen erzählen würde, was ich auf gar keinen Fall tun werde, dann ist sie in diesem Augenblick ja gar nicht da.

Dieser Umstand hat für unsere Psyche aber Konsequenzen, da durch die Abwesenheit des Realen, was durch das Zeichen nur symbolisch anwesend ist, für uns das Problem besteht, dass wir immer nur über die Sprache vermittelt mit dem realen Sachverhalt in Verbindung treten können.
Dadurch entsteht das Begehren. Es entsteht in dem Moment, indem wir durch unsere Sozialisation in das Symbolsystem Sprache eingeführt werden und uns dieses aneigenen und damit verschmelzen und es lässt uns das ganze Leben nicht los, denn die Zeichen sind leer und können uns das, was wir begehren nie wirklich geben. Auf diese Weise bleibt das Individuum auf der ständigen Suche nach seiner Identität. Es geht um die psychologische Grundverfasstheit des Menschen. Ich fürchte, wir werden aus diesem Problem nie wirklich herauskommen, auch dann nicht, wenn wir die hübschen Bräute nicht mehr ansehen, was allerdings eine riesen Sünde wäre.

Ich kann die Theorie irgendwann ja mal präzieser darstellen. Schauen wir mal.

MfG

namor
 
shenpen schrieb:
ich betone nochmal das sicher falsche macht von verschiedenen würdenträger ausgeübt wurde in tibet und somit komme ich zum schluss das politik und religion nicht zu vermischen sind.
lg shenpen


hi shenpen,

danke erstmal für die Aufklärung. Und ich glaube dir, dass du Religion und Politik nicht vermischt sehen willst. Brauchst es von mir aus nicht mehr zu wiederholen.

MfG

namor
 
habe den Text gelöscht über das Sand Mandala. Du hast ihn ja gelesen, darum guing es mir.
Es geht mir eigentlich um alle Weltreligionen... ich mag es nicht, wenn man sie in den Schmutz zieht. Das sind sehr destruktive Kräfte.

Anscheinend kann man hier nichts löschen, aber da ich jetzt noch beschimpft werde igehe ich ganz.
Kein Wunder das das Wort Esoteriker langsam zum Schimpfwort verkommt.
Ich bin sonst eigentlich kein aggressiver Mensch, aber ich finde es einfach beschämend was hier abgeht.
 
hallo

@namor
ok ich werds versuchen mich nicht mehr zu wiederholen. es giebt vieles was man an den pranger stellen kann im tibetischen buddhismus. aber auf eine objektive art und weise. :)
dein posting über die sexualität find ich im übrigen auch sehr interessant.

@stella
ja dein zückerchen habe ich mit freude gelesen. is ganz schön bewegend deine erfahrung.:)
hmm verzeih doch dem namor. finds nen grossen zug von ihm sich zu entschuldigen.;)
bis bald wieder.

lg shenpen
 
habe schon gebeten meinen Account zu löschen.
Ich finde dich bestimmt bei den Buddhisten.
Ich hatte einen thread "Gibt es die Seele wirklich" im Philosophieforum und da war ein Atheist, dialektisch geschult und Marxist obendrein, und es war harmonisch und bereichernd.
Drei Wochen haben wir diskutiert mit 250 Beiträgen...
aber so etwas wie hier.
Der spirituelle Egoismus ist viel gefährlicher, als der der materialistische. Der spirituelle Egoismus ist viel subtiler und wird vom Individuum selbst oft nicht wahrgenommen. Versponnene Ansichten, die nichts mehr mit klarem Denken zu tun haben.
Schade, ich hatte mich gefreut ein esoterisches Forum gefunden zu haben, aber so etwas tue ich mir nicht mehr an.
Viel Licht und Liebe für dich Shenpen
Deine Astrid
 
Werbung:
@Stella:
Der eine Weg bleibt der eine Weg und ist unabhängig davon, was du oder ich oder sonst jemand von ihm halten. Und er hat mit irgendeiner religiösen oder esoterischen Praxis so gut wie gar nichts zu tun. Er hat mit Tun ebenfalls nichts zu tun. Er ist einfach, mehr gibt es darüber nicht zu sagen. Und mein Wissen ist so gut wie null darüber. Genauso wie Wahrheit wahr bleibt, unabhängig davon, ob sie jemand zu verfälschen versucht oder nicht.
Kurz: Wie Tom Bombadil. (<-- von xyto - genial, der Hinweis).

@Namor:
Thx 4 ya theory. Ich liebe alle Arten von Theorien.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben