Zitat Namor:
Ok, dir ist die Definition von Erleuchtung im Grunde egal. Dir geht es bloß um die Logik der Argumentation. Trotzdem würde mich jetzt schon mal interessiern, wie du dir Erleuchtung vorstellst, bisher hast du sie mehr dadurch definiert,was sie nicht ist. Das ist auch eine Methode, die der Buddha in Bezug auf das Nirwana verwendet hat, aber wie stellst du es dir konkret vor. Oder siehst du die Dinge wirklich absolut nihilistisch, in dem Sinne, dass wir sowieso nichts erkennen können?
_________________________________________________________________
Antwort Fckw:
Was soll ich schon über Erleuchtung sagen können? In dem Moment, wo ich den Mund aufmache, ist sie nicht mehr.
Das ist kein Nihilismus, aus 2 Gründen nicht. Erstens bedeutet das Benutzen des Begriffs "Nihilismus" schon wieder, den Mund aufgemacht zu haben. Zweitens ist es durchaus nicht nihilistisch, darüber nichts aussagen zu können, sondern die Demut der Einsicht der Ungenügsamkeit der zur Verfügung stehenden Mitteln.
Mir ist jede Definition von Erleuchtung beliebig. Von mir aus können wir sie definieren als jemanden, der Sahaj Samadhi erreicht hat. Das halte ich tatsächlich für das beste Kriterium (auf der relativen Ebene). Vermutlich haben alle drei genannten (Sri Chinmoy, Sai Baba, Osho) dies erreicht, aber eben: Eine unabhängige Überprüfung dürfte schwierig sein.
________________________________________________________________
Ja, lieber Fckw... das habe ich von dir über den Weg gefunden,als ich mich auf den Weg machte, zu erforschen, was es nun ist, was dich bewegt und wie dein Bewusstsein sich orientiert.
Aber vielleicht erzählst du mir noch mehr... oder bist du der Geist der ewig nur verneint?

Lotusz,
wenn du es so siehst, dass ich klammer, dann schau mal ein bischen bei dir nach, ob sich da nicht was davon in dir befindet?
Trotzdem danke für diese gutgemeinte Belehrung, Ego hat zwar schon wieder geknurrt, aber wir verstehen auch noch Spass...