Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stella da Manhã schrieb:
Transzendentalismus: „Orientierung an religiöser Autonomie durch unbedingte Intersubjektivität. Das Letztgültige wird im befreienden zwischenmenschlichen Handeln zum Ereignis. Einnahme einer universalen Perspektive, die andere Religionen und Kulturen einschliesst; es bedarf keiner äuβeren Organisation oder Sicherheit mehr, um religiös zu existieren.
alles, was ausserhalb unseres bewusstseins liegt ist trans-(zendent, phänomenal...), auch ein gott, wie zbl der christliche!
nur wird "gott" nicht von allen menschen geteilt, der baum jedoch, der ich durch das fenster neben mir sehe, wird auch von meinem kollegen wahrgenommen (wenn auch auf seine, subjektive, weise)
 
Werbung:
Stella da Manhã schrieb:
Es kommt auf den Standpunkt an, ich spreche nicht von absoluter Wahrheit.
Oh, aber für die relativen Wahrheiten interessiere ich mich ehrlich gesagt nur am Rande.
Absolute Wahrheit ist Gott und wir kommen durch Christus zu ihm.
Das mit dem Kreis und in der Mitte ist Gott, habe ich übrigens von Frei Justin Belitz gelernt. Er ist Prior im Heremitage Indianapolis.
Siehst du - hier liegt erneut der Widerspruch begraben. Das Christentum sagt: Nur durch Christus gelangt einer zu Gott. Die Hinduisten sagen: Gott ist überall.

Und jetzt? Sind wir der absoluten Wahrheit durch diese Überlegungen näher gekommen? Genau dies ist der Grund, warum mich die relativen Wahrheiten auch nur mässig interessieren. Wenn es um die absolute Wahrheit geht, kann einer nur schweigen. Relative Pfade gibt es viele: Christentum, Zen, tib. Buddhismus usw. Aber: Sie führen nirgendwohin. Da habe ich lange benötigt, um das zu verstehen. Warum führen sie (n)irgendwohin? Weil sie relative Pfade sind. Kein relativer Pfad wird dich jemals zur absoluten Wahrheit führen. Zu ihr führt nur EIN Weg - der absolute Weg (von welchem man ebenfalls nicht sprechen kann).
Fckw... was bedeutet das eigentlich?...
Fluor-Chlor-Kohle-Wasserstoff. Ein extrem aggressives Treibhausgas. Einige tausendmal effektiver als CO2. Und darum heute weitgehend verboten.
ich will dich nicht wieder einen Fundamentalisten nennen.
Du darfst mich nennen, wie auch immer du möchtest, mein Sternchen.
Christus ist der Weg, aber die übrige Welt hat ja auch ein Recht zum Vater zu gelangen richtig?
Die übrige Welt, wenn es sich um Hinduisten handelt, braucht zum Vater nicht zu gelangen, denn sie sind bereits angekommen.
Falls du aber Recht behalten willst, so gebe ich dir das gerne, denn jeder soll nach seiner Façon glücklich werden.
Wir haben cirka 2200 Jahre Zeit, das Wassermannzeitalter um den Christusgeist aufzunehmen.
Recht? Was soll ich damit? Recht zu haben ist etwas für Schulbuben.
Fckw, bist du Katholik?
:)
 
esperanto schrieb:
baum jedoch, der ich durch das fenster neben mir sehe, wird auch von meinem kollegen wahrgenommen (wenn auch auf seine, subjektive, weise)
Wirklich? Woher weisst du, dass die andern auch den Baum wahrnehmen können?


...erinnerst du dich an den Thread über "das Ich"?



Genauso verhält es sich mit dem Baum.



Da ist nirgendwo ein solcher.
 
Das mit dem Baum... alles ist Frequenz und Illusion. Trotzdem eine schöne Illusion. So lasst uns Bäume lieben und den Nachbarn auch... aber vielleicht gibt es ja den Nachbar gar nicht?

Also... Fckw,
Hinduismus. Bravo... ich finds gut und freue mich über deinen Weg.
Ich weiss nur, dass diese Religion sehr alt ist und Sting auch Anhänger geworden ist.
Kannst du mir einen Link nennen? Ich bin Gottseidank immer so neugierig und Ego meint auch...
Jedenfalls wird das hier immer interessanter, auch beim thread von mir über den Glauben habe ich deine Spuren gefunden... Tolleranz ist die wichtigste Lehre und die Liebe... glaube ich mal ganz subjektiv.
 
Stella da Manhã schrieb:
Das mit dem Baum... alles ist Frequenz und Illusion. Trotzdem eine schöne Illusion. So lasst uns Bäume lieben und den Nachbarn auch... aber vielleicht gibt es ja den Nachbar gar nicht?
Alles Illusion? Das ist deine Interpretation der Dinge, nicht meine.
Also... Fckw,
Hinduismus. Bravo... ich finds gut und freue mich über deinen Weg.
Ich weiss nur, dass diese Religion sehr alt ist und Sting auch Anhänger geworden ist.
Ich sag's gerne noch einmal: "Der Weg" hat mit Religionen nichts zu tun. Es gibt nicht "deinen und meinen" Weg, sondern nur den einen Weg. Du darfst mich Katholik, Zen-Buddhist, Hinduist, Lichtarbeiter oder wie auch immer sonst nennen, aber es geht alles an der Sache vorbei. Das sind alles keine Wege.
 
hallo,

falls du noch da sein solltest. Ich wollte dich nicht beleidigen. Ich hatte mich bereits entschuldigt. Es war sicher nicht abwertend gemeint, als ich schrieb, dass du sowieso bald wieder auftauchst.

Ich kann dich zwar nicht daran hindern, aber du musst es nicht notwendigerweise persönlich nehmen, vor allem deshalb, weil ich ja bereits signalisiert habe, dass es nicht herabsetzend gemeint war.
________________________________________________________________


Lieber Namor,
was du gemacht hast zeugt von Grösse und hat mich sehr gefreut.
Nun bedanke ich mich ein wenig spät dafür und bitte ich um Entsschuldigung.
Liebe Grüsse aus Portugal... zum Wiederkommen immer ganz schön weit... :)
 
Hallo Stella

Heute war mein grosser Sarah Brightman Tag. Darum bin ich heut' so schweigsam. Morgen krempel ich wieder die Ärmel hoch.

Christus ist für alle da... für alle sechs Milliarden Menschen.

Ich mag nicht so recht. Ich geh' lieber meinen eigenen Weg. Überhaupt habe ich das Gefühl, Du klammerst sehr. Was sagt eigentlich Ego dazu?

Die Religionen sind doch eigentlich unwichtig. Man kann sich ein paar Anregungen holen. Dann aber sollte man sie vergessen. Wichtiger sind da schon die praktischen Dinge, wie Meditation... Womit ich nicht gesagt haben möchte, Moral und Ethik sind unwichtig. Aber eine solider Humanismus, ohne alle religiösen Ambitionen, sind mir lieber als alle Religionen.

Alles Liebe. Gerrit
 
Zitat Namor:

Ok, dir ist die Definition von Erleuchtung im Grunde egal. Dir geht es bloß um die Logik der Argumentation. Trotzdem würde mich jetzt schon mal interessiern, wie du dir Erleuchtung vorstellst, bisher hast du sie mehr dadurch definiert,was sie nicht ist. Das ist auch eine Methode, die der Buddha in Bezug auf das Nirwana verwendet hat, aber wie stellst du es dir konkret vor. Oder siehst du die Dinge wirklich absolut nihilistisch, in dem Sinne, dass wir sowieso nichts erkennen können?

_________________________________________________________________

Antwort Fckw:



Was soll ich schon über Erleuchtung sagen können? In dem Moment, wo ich den Mund aufmache, ist sie nicht mehr.
Das ist kein Nihilismus, aus 2 Gründen nicht. Erstens bedeutet das Benutzen des Begriffs "Nihilismus" schon wieder, den Mund aufgemacht zu haben. Zweitens ist es durchaus nicht nihilistisch, darüber nichts aussagen zu können, sondern die Demut der Einsicht der Ungenügsamkeit der zur Verfügung stehenden Mitteln.

Mir ist jede Definition von Erleuchtung beliebig. Von mir aus können wir sie definieren als jemanden, der Sahaj Samadhi erreicht hat. Das halte ich tatsächlich für das beste Kriterium (auf der relativen Ebene). Vermutlich haben alle drei genannten (Sri Chinmoy, Sai Baba, Osho) dies erreicht, aber eben: Eine unabhängige Überprüfung dürfte schwierig sein.

________________________________________________________________

Ja, lieber Fckw... das habe ich von dir über den Weg gefunden,als ich mich auf den Weg machte, zu erforschen, was es nun ist, was dich bewegt und wie dein Bewusstsein sich orientiert.
Aber vielleicht erzählst du mir noch mehr... oder bist du der Geist der ewig nur verneint?

:) Lotusz,
wenn du es so siehst, dass ich klammer, dann schau mal ein bischen bei dir nach, ob sich da nicht was davon in dir befindet?
Trotzdem danke für diese gutgemeinte Belehrung, Ego hat zwar schon wieder geknurrt, aber wir verstehen auch noch Spass...
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben