Puh, da fragst du mich was schweres. Zuerst einmal muss ich in diesen Fragen meine Unwissenheit konstatieren. Das sollte immer berücksichtigt werden.Lotusz schrieb:In Punkto Karma stimmen wir überein. Aber das Karma baut ja auf der Reinkarnation auf. Wie hälst Du es mit der Reinkarnation?
Ich vermute, dass Karma einst nicht anderes darstellte als eine Vermengung der Idee, dass alles, was eine Ursache hat, auch eine Wirkung hat - also ganz physikalisch sozusagen. Darin hinein kommt dann noch das Sprichwort: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu." So entstand dann womöglich eine Art "moralisches Kausalitätsgesetz", das dann aber immer weiter entwickelt wurde und die heutige Form annahm. Aber ich habe da nicht die geringsten Beweise für diese Theorie.
Zur Reinkarnation: Ich halte sie inzwischen für wahrscheinlicher als das christliche Modell und zwar hauptsächlich aufgrund der Analogien in der Natur: Da funktioniert so gut wie alles spiralartig oder kreislaufartig. Eine Pflanze entsteht, blüht auf, stirbt ab, vergeht. Dabei löst sie sich wieder in ihre "kleineren Bestandteile" auf, welche dann die Grundbausteine für neue, andere Pflanzen bilden. So gesehen erscheint mir Reinkarnation als Analogie eher im Einklang mit der Idee des Enstehen-Blühen-Vergehen-Etwas Anderes Entsteht zu sein.
Inwiefern jetzt da zusätzlich noch die Karma-Idee mitspielt, kann ich echt nicht sagen.