Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Um diesen Faktor auf alle Gruppen gleich zu verteilen, geschieht die Gruppenmaufteilung randomisiert. D.h. die triggernden Glaubenskonstrukte sollten in allen Gruppen in etwa gleich verteilt sein.
Ja, genau das ist mein Kritikpunkt. Wenn du dann allen Probanden sagst, dass da ein Geistheiler ist, kann sich nur anteilig wenig Wirksamkeit zeigen. Sprich so eine Studie ist sinnlos und zeigt natürlich nie mehr auf, als den üblichen PE-Prozentwert.
Wenn Du aber wissen willst, ob der Geistheilerglaube wirksam wird, musst Du das zwingend berücksichtigen. Und darfst den Probanden nicht sagen, wer da angeblich heilt und ob überhaupt und brauchst zwangsläufig unwissende Probanden. Und auf jeden Fall vorher abfragen, woran die Probanden so glauben.
Und da es reichlich Studien dieser Art gibt, wo vorher sogar Leute aussortiert werden, die an etwas glauben, weil die Leute auf jeden Fall ausschließen wollen, dass der Glaube an sich Wirksamkeit zeigt. Das "darf" dann nicht sichtbar werden.
Wäre auch blöde, wenn sich dann zeigen würde, eine Sache, von der Wissenschaftler auf gar keinen Fall wollen, es zeigt eben doch Wirksamkeit...

lg
Any