Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Weil es hier im Thread nur um Griechenland geht. ;)

Aber ist ja durchaus möglich, einen eigenen Thread aufzumachen, EU-Austritt allgemein, oder wie immer man das dann bezeichnen möchte.
 
Werbung:
Einfach Mensch schrieb:
Also, mir scheint dieses Geschäftsmodell für beide Seiten Vorteile zu haben. Für Griechenland ist es wichtig, dass die Transportmöglichkeiten für Touristen top in Schuß sind und, falls notwendig, schnell erweitert werden. Und da hat Fraport jede Menge Know How.

Wenn's so ist, ist es gut. Die Zukunft wird's weisen, ob Fraport tatsächlich zum Zug kommt.

Ich hab schlicht und einfach was dagegen, wenn man "Nackten" noch zusätzlich quasi das Fell über die Ohren ziehen will, da reagiere ich allergisch.

Gewinnzahlen sind zwar keine vorhanden, aber der Umstand, dass Fraport Interesse bekundet (und das immer noch), sagt m.E. schon aus, dass Lukrativität vorhanden sein muss.

http://www1.wdr.de/daserste/monitor/extras/monitorpresse-fraport-100.html

Klar, dass ein Unternehmen, das investiert, Gewinne erzielen will. Mir gehts aber auch um die andere Seite. Griechenland ist eindeutig in einer schwächeren Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Mrd. sind 1.000 Millionen. Macht also per Flughafen 87 Mio.

Und das ist nur für die Erlaubnis, die Flughäfen zu betreiben. Das Eigentum bleibt bei Griechenland.

Dazu kommt noch eine jährliche G3ewinnbeteiligung von 22,9 Mio.

Man sollte eben nicht mit seinen Vorurteilen rechnen. Sondern mathematisch.
:D

Faktisch wird Fraport für 30 Jahre der Eigentümer sein. Und Geld ist nicht der wesentlichste Faktor dabei. Das was bei Privatisierungen dieser Art kritisch ist, sind die daraus entstehenden Machtverhältnisse. Stell Dir vor Du und Deine Familie plus Verwandtschaft habt ein Anwesen mit einigen Häusern und alles zusammen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb. Du bist Familienoberhaubt... die Regierung sozusagen. Euer Problem ist nun dass ihr überschuldet seid.

Und jetzt komme ich als Troika, bin Supergläubiger... und fordere von Dir gewisse Maßnahmen. Du sollst Ausgaben kürzen etc. und einiges von Eurem Besitz privatisieren. Jetzt kommen einige aus meiner Familie und Verwandtschaft, zahlen Dir Geld und übernehmen dafür auf 30 Jahre bestimmte Bereiche Eures landwirtschaftlichen Betriebes.

Du könntest jetzt sagen: Wo ist das Problem? Meine Leute können das vielleicht sogar besser als die aus Deiner Familie.... vielleicht bringt das den gesamten Betrieb wieder auf Vordermann. Das Problem ist: Die stehen mir weit näher als Dir. Ich bin die Troika die den Daumen hebt oder senkt, je nachdem wie Du meine Vorgaben erfüllst oder nicht. Nach einiger Zeit oder vielleicht auch sehr schnell, dämmert Dir dann, dass Du zwar dachtest ich sei die höchste Instanz, ich in Wirklichkeit aber v.a. deren Interessenvertreter bin.... ich setze durch was meine Leute wollen. Dass Du als Regierung nen paar Krümel abbekommst und ein paar aus Deiner Familie nen Job bekommen, ändert absolut nichts an Deiner fortschreitenden Entmachtung. Das ist nur Mittel zum Zweck.
 
ishkariot schrieb:
Gut, ab jetzt ohne mich, was das Thema anbelangt.

Bitte nicht böse sein, ist ja auch "Befehl von oben", OT's möglichst zu vermeiden. Mach doch einen allgemeinen (oder deinem Interesse entsprechenden) EU-Thread auf, da kommen sicher auch diverse andere Interessenten *liebguck. :)
 
Wenn's so ist, ist es gut. Die Zukunft wird's weisen, ob Fraport tatsächlich zum Zug kommt.

Ich hab schlicht und einfach was dagegen, wenn man "Nackten" noch zusätzlich quasi das Fell über die Ohren ziehen will, da reagiere ich allergisch.

Wenn Fraport nicht zum Zuge kommt, wäre das schon wieder ein gebrochener Vertrag. Denn, der Vorvertrag wurde ja im November 2014 abgeschlossen.

Und, obwohl die Geschäftsmoral in den letzten 20 Jahren nachgelassen hat, ist Vertragsbruch immer nochb schwerwiegend. Und führt dazu, dass seriöse Unternehmen sich zurückhalten. Heuschrecken lassen sich dagegen nicht abschrecken.

Muss die griechische Regierung wissen, was sie will.
 
@Condemn

Das ist es, was mich auch so stört. Fraport will zwei Drittel haben. D.h., Griechenland hat überhaupt keine Entscheidungsgewalt mehr, muss das tun, was von anderen vorgegeben wird. Und wenns der Fraport einfällt, macht sie den Laden dicht, und die xxx Mitarbeiter stehen auf der Strasse.

PS: Ich glaube gelesen zu haben, es seien sogar 40 Jahre.

Einfach Mensch schrieb:
Wenn Fraport nicht zum Zuge kommt, wäre das schon wieder ein gebrochener Vertrag. Denn, der Vorvertrag wurde ja im November 2014 abgeschlossen.

Meines Wissens nach ist ein Vorvertrag nicht der endgültige Vertrag. Insofern sehe ich das nicht wirklich als gebrochenen Vertrag. Aber ich bin bei solchen Fragen nicht unbedingt firm.
 
Ja sorry, wenn ich dir nicht genüge. :rolleyes:

Tatsache ist, dass der Vorvertrag unter einer anderen Regierung geschlossen wurde. Und meiner Meinung nach muss es möglich sein, den Sachverhalt einer neuerlichen Überprüfung zu unterziehen und ggf. nochmal zu verhandeln.
 
Werbung:
Hm, mich würde ja mal interessieren, wie gross bzw. klein diese Flughäfen sind und in welchem Zustand sie sich befinden....

14 Flughäfen für 1,23 Mrd.? Das macht pro Flughafen gerade mal läppische 80.000 Euro aus. Irgendwas stimmt da nicht. Entweder die Flughäfen sind so marode (was ich mir nur schwer vorstellen kann, sonst hätten sie wohl keine zweistelligen Zuwachsraten), oder die Fraport will 14 Flughäfen für ein "Butterbrot". :dontknow:
1.200.000.000 geteilt durch 14 macht bei mir ein paar Nullen mehr hinten dran. Vor dem Komma. ;)
 
Zurück
Oben