Einfach Mensch
Sehr aktives Mitglied
"50 Milliarden Euro sollen die von Griechenland geforderten Privatisierungen von Staatseigentum einbringen. Ausgerechnet ein deutsches Unternehmen, das mehrheitlich in öffentlicher Hand ist, könnte davon profitieren: Fraport will 14 der lukrativsten griechischen Flughäfen übernehmen und erhofft sich satte Gewinne. Einnahmen, die der griechische Staat in der Krise gut gebrauchen kann, könnten so am Ende in deutschen Staatskassen landen – auf Betreiben der Bundesregierung."
http://www1.wdr.de/daserste/monitor...wersinddieprofiteurederprivatisierung100.html
Spannend ist, dass der WDR verschweigt, dass der Deal bereits im November 2014 abgeschlossen wurde.
http://www.fraport.de/de/presse/new...lt-zuschlag-fuer-griechische-regionalflu.html
Weiterhin wird der griechische Partner verschwiegen.
Und die Tatsache, dass die Flughäfen im Besitz des griechischen Staates bleiben. Denn, der Deal umfasst nur den Betrieb.
Das bedeutet, dass der griechische Staat gesicherte, jährliche Zahlungen bekommt, während das deutsch/griechische Konsortium das Risiko trägt.
Es gab übrigens Konkurrenz: Amerikaner und ein Italiensches Unternehmen.