Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Einfach Mensch schrieb:
Nur um das noch Klarzustellen: Fraport gehört mehrheitlich der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen. Dort landen auch, entsprechend der Besitzverhältnisse, die Dividenden.

Fraport ist schon länger in Griechenland engagiert. Und zwar seit 2000 an Athener Flughafen.

Ja das habe ich angenommen, dass die Dividenden mehrheitlich in DE landen. Es sind immerhin zwei Drittel Beteiligung geplant.

Danke für die Aufklärung!
 
Werbung:
Nochmal...

Anevay schrieb:
Was Uwe schrieb ist: Deutschland trägt das Risiko, Griechenland den Gewinn.

Ich finde es, mit Verlaub, ungeheuerlich, wie du Aussagen (und damit Wahrheiten) verdrehst.

Dass jemand, der investiert und der nebenbei bemerkt auch zwei Drittel des Unternehmens haben will, auch Kostenrisiko in entsprechender Höhe zu tragen hat, ist normal.

Anevay schrieb:
Griechenland profitiert durch dortige gesicherte Arbeitsplätze, denn alle Steuern usw. gehen an GR.

Nochmal... Um Arbeitsplätze zu sichern, braucht es keine Deutschen. Die Flughäfen sind LUKRATIV (sonst hätte Fraport sich nicht darum bemüht), haben entsprechende Zuwachsraten beim Passagieraufkommen. Arbeitsplätze können durchaus auch von griechischen Unternehmen gesichert werden. Für Fraport geht es natürlich auch um das normale Unternehmerrisiko, aber hauptsächlich um GEWINNAUSSCHÜTTUNGEN - sonst würde man das Unternehmerrisiko nicht in Kauf nehmen. Ich halte Fraport für intelligent genug, Kostennutzenrechnung zu betreiben. Ergo überwiegt mit Sicherheit der NUTZEN für das Unternehmen, alles andere ist vernachlässigbar. Kein Mensch investiert Milliarden in ein Objekt, das nicht genug abwirft, um die Investitionen raschestmöglich wieder herinnen zu haben.

Erzähl hier keinen Schwachsinn und hör auf, andere für dumm verkaufen zu wollen.

Abgesehen davon ist die Fraport-Geschichte offenbar noch nicht in trockenen Tüchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mich würde ja mal interessieren, wie gross bzw. klein diese Flughäfen sind und in welchem Zustand sie sich befinden....

14 Flughäfen für 1,23 Mrd.? Das macht pro Flughafen gerade mal läppische 80.000 Euro aus. Irgendwas stimmt da nicht. Entweder die Flughäfen sind so marode (was ich mir nur schwer vorstellen kann, sonst hätten sie wohl keine zweistelligen Zuwachsraten), oder die Fraport will 14 Flughäfen für ein "Butterbrot". :dontknow:
 
Rhodos ist in einem sehr guten Zustand, wurde erst vor wenigen Jahren erweitert.

https://www.google.gr/search?q=flug...ved=0CAgQ_AUoAmoVChMI39KigIz0xgIVTAksCh0v6gJo

Auch die anderen Flughäfen sind top, alles FH die ganzjärig in Betrieb sind.
Es gibt auch kleine FH auf Inseln, die hauptsächlich in der Saison und mit kleinen Maschinen angeflogen werden. Die sind natürlich nicht interessant, für die wäre der Preis schon eher gerechtfertigt.
 
Hm, mich würde ja mal interessieren, wie gross bzw. klein diese Flughäfen sind und in welchem Zustand sie sich befinden....

14 Flughäfen für 1,23 Mrd.? Das macht pro Flughafen gerade mal läppische 80.000 Euro aus. Irgendwas stimmt da nicht. Entweder die Flughäfen sind so marode (was ich mir nur schwer vorstellen kann, sonst hätten sie wohl keine zweistelligen Zuwachsraten), oder die Fraport will 14 Flughäfen für ein "Butterbrot". :dontknow:


Eine Mrd. sind 1.000 Millionen. Macht also per Flughafen 87 Mio.

Und das ist nur für die Erlaubnis, die Flughäfen zu betreiben. Das Eigentum bleibt bei Griechenland.

Dazu kommt noch eine jährliche G3ewinnbeteiligung von 22,9 Mio.

Man sollte eben nicht mit seinen Vorurteilen rechnen. Sondern mathematisch.
:D
 
Einfach Mensch schrieb:
Eine Mrd. sind 1.000 Millionen. Macht also per Flughafen 87 Mio.

Und das ist nur für die Erlaubnis, die Flughäfen zu betreiben. Das Eigentum bleibt bei Griechenland.

Dazu kommt noch eine jährliche G3ewinnbeteiligung von 22,9 Mio.

Man sollte eben nicht mit seinen Vorurteilen rechnen. Sondern mathematisch.

Ok, das waren dann wohl zu viele Nullen. :D Gewinnbeteiligung liest sich auf den ersten Blick nett, aber da wäre schon der Gesamtbetrag bzw. der Prozentsatz interessant.

Grundsätzlich stehe ich dem ganzen Ausverkauf Griechenlands skeptisch gegenüber. Wer auch immer investiert bzw. kauft - aus reiner Nächstenliebe bestimmt nicht, da stehen entsprechende Geschäfts- und Gewinnprognosen im Vordergrund.
 
Werbung:
Ok, das waren dann wohl zu viele Nullen. :D Gewinnbeteiligung liest sich auf den ersten Blick nett, aber da wäre schon der Gesamtbetrag bzw. der Prozentsatz interessant.

Grundsätzlich stehe ich dem ganzen Ausverkauf Griechenlands skeptisch gegenüber. Wer auch immer investiert bzw. kauft - aus reiner Nächstenliebe bestimmt nicht, da stehen entsprechende Geschäfts- und Gewinnprognosen im Vordergrund.

Natürlich will Fraportan dem Geschäft verdienen. Schließlich muss Fraport ja erst mal 1,23 Mrd auf den Tisch legen.

Leider sind die Gewinne der einzelnen Flughäfen nicht bekannt. Und damit ist eine Beurteilung nicht möglich.
Nur, soweit ich ea gesehen habe, müssen manche Flughäfen, z.B. Thessaloniki, erweitert werden. Und diese Finanzierung gehört ebenfalls zu den Pflichten es Konsortiums. Ob das von griechischer Seite das machbar wäre, ist unbekannt. So aber sind die Flughäfen immer auf dem neuesten Stand.

Also, mir scheint dieses Geschäftsmodell für beide Seiten Vorteile zu haben. Für Griechenland ist es wichtig, dass die Transportmöglichkeiten für Touristen top in Schuß sind und, falls notwendig, schnell erweitert werden. Und da hat Fraport jede Menge Know How.
 
Zurück
Oben