flimm
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. August 2008
- Beiträge
- 32.924
Aber hätte ich den Betreuer nicht, wäre ich ausgeglichener, freier und zuversichtlicher.
warst du denn schon einmal ausgeglichen, frei und zuversichtlich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber hätte ich den Betreuer nicht, wäre ich ausgeglichener, freier und zuversichtlicher.
Besteht dein Leben den nur aus Saufen und Party, Festen, Urlaub, Auswärts essen??
Also ich habe trotz des Lockdown den Spaß am Leben nicht verloren den habe ich zugenüge
Irgendwo genieße ich diese Zeit der vielen Zeit, kein Stress, keine Hektik kein voller Terminkalender..
warst du denn schon einmal ausgeglichen, frei und zuversichtlich?
Zwischen den Ganzen Lockdowns erweckt sich mir dauerhaft der Eindruck, ob die Mächtigen unser Leben abschaffen wollen. Das Positive gibt es nicht mehr. Alles, das positiv war ist eingeschränkt oder wird abgeschafft. Der Wert der Freiheit geht dabei vollständig verloren und keiner merkts.
Die Gesellschaft wundert sich auch noch über diese Thematik, ist dieser Prozess der Mächtigen schon geraumer Zeit am Laufen. Manchmal denke ich das Leben ist "Am Ende" des regelkonformen angekommen.
Es kann doch nicht sein, dass das Leben schon vorbei ist. Aber so kommt es mir unweigerlich vor.
Das Lebenswerte Leben ist ein Geschenk unserer Herren an uns und wir müssen es leben.
Was die Mächtigen daraus mache, ist eigentlich ne Frechheit. Die nutzen uns aus, nehmen uns was uns Spaß macht und tun so, als sei das das normalste von der Welt immer nur arbeiten zu gehn.
Die Freiheit wird abgetreten und abgedankt - und wir unmündige Bürger haben das zu akzeptieren.
Es kann doch nicht sein, dass man den BÜRGER als dumm verkauft - wir haben alle ein Recht auf Leben.
Dass dann sich manche besondere Rechte rausnehmen, ist auch unmissverständlich.
Die Rechte in Deutschland sind alle kurz vorm "einbrechen" und die Menschen wundern sich über das Leid der Welt.
Würden die Menschen mehr in sich gehen, mehr aus sich heraus handeln, dann würden sie fest stellen, wie sehr das LEBEN auch positiv sein kann wenn man sich nicht immer nur beschwert. Das Beschweren ist ein Symptom der Bürokratischen Umstände. Ich glaube , dass wir andere Umstände haben als die, die uns vorgelebt werden. Man muss nur 1+1 zusammen zählen, um heraus zu finden, was hier los ist.
Nein, nicht wirklich. Deswegen wäre ich das gerne mal.
mir stellt sich nämlich die Frage, ob du das überhaupt kannst.
Also du denkst du wärest ohne Betreuer so,
doch ich bezweifle das es dann so ist...................
Wirklich frei sind wir alle nicht, manche fühlen sich immer unfrei und sehenen sich danach,
manche werden erst m späteren Jahren so wirklich ausgeglichen, vorher alles nur Kampf
Mit der Zuversicht ist es sehr ähnlich,
es gibt Menschen die sind vom Grunde her optimistisch, und dann welche die grübeln ständig, und andere wieder anders.
Zuversicht kommt nicht einfach so
Freiheit kommt nicht einffach so
Ausgeglichenheit auch nicht.
Manchen haben da Vorzüge , andere haben mehr zu kämpfen mit sich oder der Umwelt.
Nichts ist nur am Aussen gekoppelt, sondern auch in sich selbst verankert.
Wieso wird einem immer so viel Missvertrauen entgegen gebracht? Leben heißt, sich selbst zu vertrauen.
Andere Erfahrungen Wert zu schätzen, und sich selbst anzunehmen wie man ist.
Lebenswert zu sein, heißt für mich, arbeit zu haben, Steuern zu zahlen und seine Freizeit angenehm zu gestalten.
Leider habe ich eine Logik- und Matheschwäche, was heißt, dass ich im Moment mit Zahlenverständnis schwer tue.
Aber man kann ja alles lernen und Zeit bringt so manchen Gewinn.
Weil ich oft denke, dass mein 1. Eindruck gestört auf andere wirkt.
Ich denke, dass ich optisch für die Gesellschaft "zu hässlich" bin.
Ich denke, dass das Leben mich lieber aussortieren will als mich fördern will.
Ich werde vollkommen falsch wert geschätzt.
Mein Umfeld denkt immer das Falsche über mich.
Ich weiß nicht, wie ich das beeinflussen kann/darf/soll.