sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, es ist einfach nur traurig, unsere Realität.
Ich habe aber Hoffnung in unsere zukünftigen Generationen das sich etwas ändern wird.

Sonst hätten eigentlich alle Disskussionen hier im Forum egal welches Thema null Sinn.
Oder?

unsere zukünftigen Generationen werden die Suppe nicht auslöffeln können, die wir ihnen eingebrockt haben...

außer es geschieht etwas, das wir nicht steuern können...

lg Birgit
 
Werbung:
Ich denke es wird besser werden und nicht schlechter, die Menschen haben ja eher ein Bewusstsein als früher. Vor zehn Jahren wäre das ja nicht möglich gewesen über sowas zu diskutieren. Aber ich denke den Meisten wird wieder eher bewusst, was es heisst was gescheites zu essen.
lg
Cyrill
 
Jesus war Vegetarier? Ist er nicht derjenige gewesen, der die Fische vermehrt hatte, damit die Menschen genug zu essen hatten???



Was steckt hinter den "Fischwundern"?

Für die ehemaligen Fischer unter den Jüngern von Jesus bedeutet die Umkehr auch eine berufliche Veränderung: "Ich werde euch zu Menschenfischern machen", sagt Jesus und "sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm" (Markusevangelium, Markus 1, 17-18). Nach dem Bericht im Lukasevangelium gewinnt Jesus das Vertrauen der Fischer durch einen Riesenfang an Fischen entgegen den Prognosen der Fischfang-Experten. Im griechischen Urtext heißt es dazu, die Netze seien dabei "wiederholt" [bzw. "andauernd"] "gerissen" (griechische Imperfektform), so dass die Tiere folglich wieder ins Freie schwimmen konnten, was auch als Symbol verstanden werden kann: Die Tiere lieben die Freiheit wie die Menschen. Deshalb sollen diese aufhören, sie zu fangen!
Zwar hat die neue evangelisch-katholische Einheitsübersetzung (1984) eine weniger nahe liegende Übersetzung gewählt, wonach die Netze nur "zu reißen drohten", doch selbst in der Bibel steht nicht, dass die Jünger den Fang sichergestellt und verkauft hätten. An anderer Stelle behauptet die Bibel jedoch, Jesus hätte Fische zum Verzehr vermehrt, doch auch hier könnte die Christusbotschaft "Das ist Mein Wort" (siehe hier) zur Aufklärung beitragen. Es wird dort berichtet, dass Jesus von Nazareth keine lebenden Fische erschaffen hatte, "damit sie wieder getötet werden". Er schafft demnach tote Fische aus der Geistsubstanz der Erde und er sagt dazu weiter: "Ich gab ihnen die toten Fische und gebot ihnen, zugleich auch Brot und Früchte zu essen, damit sie den Unterschied erkennen zwischen lebender und toter Nahrung, zwischen hoch schwingender und niedrig schwingender Kost (vollständig in: Das ist Mein Wort, a.a.O., S. 384).

Allgemein könnte man die These aufstellen: Die Tiere wollen den Menschen als ihren großen Geschwistern dienen, und so soll auch der Mensch seinen Mitgeschöpfen, den Tieren, dienen. Als Jesus von Nazareth 40 Tage in der Wüste ist, lebt er unter den "wilden Tieren" (Bibel, Markusevangelium 1, 13), und er hat sie dort sicher nicht mit Pfeil und Bogen gejagt oder Speere nach ihnen geworfen, sondern er verstand ihre Sprache und lebte in Frieden mit ihnen. Es wird bereits für kurze Zeit Wirklichkeit, was der Prophet Jesaja einige hundert Jahre zuvor voraussagte: "Der Geist Gottes lässt sich nieder auf Ihm; der Geist der Weisheit und der Einsicht. Dann wohnt der Wolf beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen und ein kleiner Junge kann sie hüten" (11, 1.6-7

http://www.theologe.de/theologe7.htm

lg. beere
 
Wirst Du von einem Apfel satt? Und selbst, wenn Du 10 Äpfel isst...Du wirst bald wieder Hunger haben....

und trotzdem würde ich mich immer für den apfel entscheiden:D

und brot sättigt auch, da brauch ich kein fleisch, mein körper ist ja kein tierfriedhof:rolleyes:
 
na dann viel Spass irgendwo in der Natur.

Denn eigentlich brauchen wir den ganzen Wohlstand auch nicht.
Auch kein Auto
Keine Heizung
Keinen Strom


sich nur auf Fleisch zu reduzieren ist mir zu wenig an gutem Beispiel.

es ist nicht nur fleisch, les mal den link dann erfährst du mehr

http://www.vegan.at/

aber einfach zu sagen auf fleisch zu verzichten ist mir zu wenig, diese aussage ist schon heftig, echt:rolleyes:
 
Es hat nur auf sich, dass man Tiere töten muss um Fleisch zu haben. Was aber eigentlich für mich kein Problem darstellt. Weil die Natur des Menschen Fleisch braucht und zwar erwiesenermassen. Also wieso sollte ich ein Problem haben wenn Tiere geschlachtet werden. Ebenfalls ist es ja so, man isst ja nicht das Fleisch von denen die irgendwie von einer Tierfabrik stammen. Sondern von Tieren aus der Region und die haben auch hier was gegessen von der Region. Das heisst ich ernähre mich so bewusst, dass ich sogar auf Transportwege rücksicht nehme und für meine Umgebung denke.
lg
Cyrill

ja , man muss tiere töten um fleisch zu haben, aber man braucht kein fleisch, also wieso tötet der mensch dann tiere?

ja , das ist besser als das fleisch in der tierfabrik , da hast du recht, aber für mich trotzdem nicht akzeptabel, weil fleisch NICHT zum leben notwendig ist, und darum gehts mir;)


lg. beere
 
Werbung:
für dich sind also aggressionen und beleidigungen gegenüber anderen in ordnung, weil sie deine meinung nicht teilen.

netter charakter.

:)

ach lucia ich versteh dich nicht, was soll daran gemein sein, gemein ist es wenn man ein hilfloses unschuldiges geschöpf ausbeutet und tötet;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben