sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich sind Schlachtungen grausam, und natürlich sollen wir auch nicht töten, aber dann dürft Ihr auch keine Milchprodukte mehr essen - keine Milch, keinen Quark, Joghurt oder Käse ..... Milch erhält man nur von Kühen, die entbunden haben - zum einen wird dem Nachwuchs die Muttermilch entzogen,
und zum anderen werden Kühe "belegt" um Milch aus ihnen zu "gewinnen", handelt es sich dann um männlichen Nachwuchs, dann hat dieser in vielen Fällen keine Stunde mehr zu leben - es werden je nach Stallgröße und Kaufinteresse wesentlich mehr Weibliche am Leben gelassen (zur weiteren Milchausbeute) - und
bevor nun wieder einer schreibt Blödsinn oder Ähnliches - ich habe totalen Einblick u.a. in diese Sparte .....
Es ist genau so wie du sagst, und deswegen ist die vegane Ernährungsweise auch die vollkommenere! Du solltest dir selbst mehr zutrauen, denn das ist kein Blödsinn ;)

Das ist insbesondere eine Frage der Ethik.

am besten alles in Maßen genießen und dank-
bar für alles und bei allem was wir zu uns nehmen sein und dieses auch zeigen
:danke:
Und das ist insbesondere eine Frage einer ausgewogenen Ernährung: alles in Maßen. ABER: Das Eine ersetzt das andere nicht!!!

Apropos Dankbarkeit ... früher haben die Leute sogar vor dem Essen oft gebetet und gedankt. Heute macht das glaub ich kaum noch jemand ... oder machst du das noch? :)
 
Werbung:
dragonheart7 schrieb:
ich habe totalen Einblick u.a. in diese Sparte .....
Kannst du mir/uns ein paar Sachen erzählen, wie das in der Milchwirtschaft abläuft? Das wär interessant und ich weiß nur wenig darüber. Soll ich ein paar Fragen stellen, oder erzählst du lieber frei darüber? Also mich interessiert z.B. was mit den Kälbern passiert. Ob/wielange die bei der Mutter bleiben ... wie lange eine Kuh Milch gibt usw. Was für ein Leben hat ein Milchkuh? Kommt die auch auf die Weide? Was ist bei Bio besser (für die Kuh)?

wär supa, wenn du dazu was schreiben könntest!

lg
Topper
 
Die ganze Gesellschaft isst Fleisch, aber wir muten es einem empfindsamen Menschen unter 18 nicht zu so etwas zu sehen ... warum wohl? Kaum jemand würde noch Fleisch essen in unserer Gesellschaft.
Das bezweifle ich.
Spätestens nach ein paar Tagen würden die meisten alles vergessen und zum Fleischkonsum zurückkehren. :D

Apropos Dankbarkeit ... früher haben die Leute sogar vor dem Essen oft gebetet und gedankt. Heute macht das glaub ich kaum noch jemand ... oder machst du das noch? :)
Als ich noch religiös war, hab ich das getan. Tagtäglich. ;)
 
An welcher Bibelstelle, isst er denn Fisch? Seine Schüler/Apostel hat er also zum Vegetarismus gebracht, aber selbst hat er so ordentlich reingehauen? Ich glaube ich schreibt von jemand anderem ;)

ich weiss ja nicht, von welchem Jesus du redest, ich spreche von dem, der in der Bibel beschrieben ist und seinen Jüngern:

Johannes 21,1-15: Nach diesem offenbarte Jesus sich wiederum den Jüngern am See von Tiberias. Er offenbarte sich aber also:
Simon Petrus und Thomas, genannt Zwilling, und Nathanael, der von Kana in Galiläa war, und die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus spricht zu ihnen:
Ich gehe hin fischen. Sie sprechen zu ihm: Auch wir gehen mit dir. Sie gingen hinaus und stiegen in das Schiff; und in jener Nacht fingen sie nichts."
Als aber schon der frühe Morgen anbrach, stand Jesus am Ufer; doch wußten die Jünger nicht, daß es Jesus sei."
Jesus spricht nun zu ihnen: Kindlein, habt ihr wohl etwas zu essen? Sie antworteten ihm: Nein.
Er aber sprach zu ihnen: Werfet das Netz auf der rechten Seite des Schiffes aus, und ihr werdet finden. Da warfen sie es aus und vermochten es vor der Menge der Fische nicht mehr zu ziehen.
Da sagt jener Jünger, welchen Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr. Simon Petrus nun, als er hörte, daß es der Herr sei, gürtete das Oberkleid um (denn er war nackt) und warf sich in den See.
Die anderen Jünger aber kamen in dem Schifflein, (denn sie waren nicht weit vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen) und zogen das Netz mit den Fischen nach.
Als sie nun ans Land ausstiegen, sehen sie ein Kohlenfeuer liegen und Fisch darauf liegen und Brot.
Jesus spricht zu ihnen: Bringet her von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt.
Da ging Simon Petrus hinauf und zog das Netz voll großer Fische, hundertdreiundfünfzig, auf das Land; und wiewohl ihrer so viele waren, zerriß das Netz nicht."
Jesus spricht zu ihnen: Kommt her, frühstücket. Keiner aber von den Jüngern wagte ihn zu fragen: Wer bist du? da sie wußten, daß es der Herr sei.
Jesus kommt und nimmt das Brot und gibt es ihnen, und gleicherweise den Fisch.
Dies ist schon das dritte Mal, daß Jesus sich den Jüngern offenbarte, nachdem er aus den Toten auferweckt war.
Als sie nun gefrühstückt hatten...


also besonders vegetarisch hört sich das nicht an, weder Jesus noch seine Jünger.

und eine kleine Randbemerkung: An dieser Stelle werden auch keine Fische erschaffen, sondern es werden fangfrische Fische gegessen, ganz normal eben, so wie es sich gehört. ;)

TopperHarley: Dumme Frage: Wart ihr schon mal bei der Schlachtung dabei? Auch wenn ich nicht stolz darauf bin, aber ich hab mal mitgeholfen und mir damals gedacht, es ist schon eine große Feigheit und Dummheit Fleisch zu essen und das aber nicht ertragen zu können.

ja, ich war schon dabei. Meine Tante hat öfter Hühner geschlachtet, und meine Schwester durfte das auch mal, die fand das klasse, meine Tante fand es gar nicht so gut, sie war froh, dass meine Schwester das machte.

Und ich habe mal einen größeren Fisch getötet, weil keiner aus der Familie, die ihn gefangen hatte, ihn töten wollte. Die hatten zwei Fische und wollten sie essen, und auf den einen mussten sie immer noch mal draufhauen bis er endlich tot war und an den anderen trauten sie sich deshalb nicht mehr.
Ich habe ihm einen gut gezielten Schlag auf den Kopf gegeben und fertig wars.

Aber essen wollten sie komischerweise alle davon... ;)

Und ich liebe es, in so einem kleinen Restaurant in einem kleinen Hafen auf Kreta zu sitzen, den Berg Ida im Rücken, in dem die Höhle liegt in der Zeus aufgewachsen sein soll, und den Koch dabei zu beobachten, wie er zwei, drei Fischlein fängt und wie er dann mit einem Lächeln zu mir sagt: "Die sind für Sie!" und mir eines von den vielen leckeren Fischgerichten zubereitet... *schmacht*

Wenn er mal keine fängt, rufe ich welche und sie kommen... alle die gefangen werden wollen... schon komisch, was? :rolleyes:
 
Das Übermaß ist das Problem. Der Mensch hat kein Gefühl mehr für seine eigenen Grenzen. Es gibt den so genannten "moderaten Vegetarier", das ist jemand, der noch ab und zu Fleisch isst. Auch laut Aussagen von "echten" Vegetariern ist dies eine der gesündesten Ernährungsarten.
Wenn du das glaubst Aquarius, dann glaubst du auch, dass die meisten Vegetarier sich zum Zwecke einer ausgewogenen Ernährung pflanzlich ernähren. Dabei beschreibt beere es doch so gut (der Beitrag auf den du eigentlich antwortest):

beere schrieb:
ja pflanzen haben auch gefühle, aber zum x-ten mal pflanzen sind uns zum essen gegeben worden und fleisch nur zur not,geht das denn nicht rein, aber der mensch suhlt sich im luxus und lässt unschuldige dafür leiden, bequem auf kosten der tiere

Wie sie schon schreibt ... "das geht nicht rein" ... ich glaube, es ist auch eine Sache des Willens.

Und das mit "echter" und "unechter Vegetarier" gibt es nicht. Der Begriff Vegetarier stammt vom englischen Begriff "vegetarian" ab, was eine Ableitung von "vegetation" also Pflanzenwelt und "vegetable" also Gemüse ist. Wer also Fleisch isst ist also nach dieser Definition kein Vegetarier, weil man sich dazu "ausschließlich von Pflanzenkost" ernähren muss mit einer möglichen "Ergänzung durch Eier und Milchprodukte" (siehe Fremdwörter-Duden). Immer wieder bekommt man als Vegetarier die erstaunlich Frage gestellt: "Was, du ist kein Fleisch, aber Fisch isst du doch schon, oder??" Was sagt uns das? Der Fleischesser verkennt die wahren Gründe einer vegetarischen Lebensweise bzw. will sie nicht wahrhaben. Er glaubt tatsächlich, dass sich der Veggie nur wegen der AUSGEWOGENHEIT pflanzlich ernährt und weil Fisch gesund ist, muss er ihn ja essen.

Und diese Denkweise ist nun äußerst praktisch für den Fleischi, denn er sagt sich: "Ok, ausgewogene Ernährung ... alles gut und nett ... aber mir gibt das nichts, und ich brauche deswegen mein Verhalten nicht unbedingt ändern. Ist ja nicht schlechtes an meiner Ernährung, oder? Nur weil sie ein wenig unausgewogener ist? Muss ja jeder selber wissen, ob er sich ausgewogen ernährt oder nicht?" Alles Teil der Selbstlüge ... Mir ist ausgewogen sowas von egal. Wo mir aber mittlerweile richtig mulmig wird ist das Leid das den Tieren zugefügt wird ... das pack ich nicht. Da kann Fleisch noch so ausgewogen sein und könnte ich davon einen Orgasmus beim Essen bekommen ... ich bringe es nicht übers Herzen, weil ich weiß welch besondere Nähe man zu Tieren herstellen kann, und dass sie empfindsame Wesen sind. Und ich packe es nicht, ihnen das Messer an die Kehle zu setzen und loszuschneiden ... und alles was dann folgt. Das ist der wahre Grund.

Diese Welt ist dermaßen verlogen und oberflächlich ... die Werbung, wo der Bauer bei der Kuh steht und er ihr offenbar Wertschätzung und Liebe entgegenbringt und in der nächsten Szene liegt die Kuh dann in Steakform auf dem Teller. Liebe geht bekanntlich durch den Magen ... ganz offensichtlich. Ich würde sagen es ist in diesem Fall die Selbstliebe, die durch den Magen geht.

lg
Topper
 
Das bezweifle ich.
Spätestens nach ein paar Tagen würden die meisten alles vergessen und zum Fleischkonsum zurückkehren. :D
Du meinst, es wird dann wieder verdrängt und man will sich daran nicht mehr erinnern? Und wenn man es selbst tun müsste?

Ich hatte mal eine Freundin (damals hab ich noch Fleisch gegessen) und ihr hat dermaßen geekelt vor Sachen, die sie noch irgendwie an den tierischen Ursprung erinnert haben *ggg* Chicken Mc Nuggets .... oder Fischstäbchen ... Wurst ... alles kein Problem. Aber mit einem Stück Fleisch hatte sie so ihre Probleme *ggg*

Ist das nicht schräg?

Als ich noch religiös war, hab ich das getan. Tagtäglich. ;)

Ist denn Danken eine Frage der Religiosität? :)
 
ich weiss ja nicht, von welchem Jesus du redest, ich spreche von dem, der in der Bibel beschrieben ist und seinen Jüngern:

Johannes 21,1-15: Nach diesem offenbarte Jesus sich wiederum den Jüngern am See von Tiberias. Er offenbarte sich aber also:
Simon Petrus und Thomas, genannt Zwilling, und Nathanael, der von Kana in Galiläa war, und die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus spricht zu ihnen:
Ich gehe hin fischen. Sie sprechen zu ihm: Auch wir gehen mit dir. Sie gingen hinaus und stiegen in das Schiff; und in jener Nacht fingen sie nichts."
Als aber schon der frühe Morgen anbrach, stand Jesus am Ufer; doch wußten die Jünger nicht, daß es Jesus sei."
Jesus spricht nun zu ihnen: Kindlein, habt ihr wohl etwas zu essen? Sie antworteten ihm: Nein.
Er aber sprach zu ihnen: Werfet das Netz auf der rechten Seite des Schiffes aus, und ihr werdet finden. Da warfen sie es aus und vermochten es vor der Menge der Fische nicht mehr zu ziehen.
Da sagt jener Jünger, welchen Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr. Simon Petrus nun, als er hörte, daß es der Herr sei, gürtete das Oberkleid um (denn er war nackt) und warf sich in den See.
Die anderen Jünger aber kamen in dem Schifflein, (denn sie waren nicht weit vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen) und zogen das Netz mit den Fischen nach.
Als sie nun ans Land ausstiegen, sehen sie ein Kohlenfeuer liegen und Fisch darauf liegen und Brot.
Jesus spricht zu ihnen: Bringet her von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt.
Da ging Simon Petrus hinauf und zog das Netz voll großer Fische, hundertdreiundfünfzig, auf das Land; und wiewohl ihrer so viele waren, zerriß das Netz nicht."
Jesus spricht zu ihnen: Kommt her, frühstücket. Keiner aber von den Jüngern wagte ihn zu fragen: Wer bist du? da sie wußten, daß es der Herr sei.
Jesus kommt und nimmt das Brot und gibt es ihnen, und gleicherweise den Fisch.
Dies ist schon das dritte Mal, daß Jesus sich den Jüngern offenbarte, nachdem er aus den Toten auferweckt war.
Als sie nun gefrühstückt hatten...


also besonders vegetarisch hört sich das nicht an, weder Jesus noch seine Jünger.

und eine kleine Randbemerkung: An dieser Stelle werden auch keine Fische erschaffen, sondern es werden fangfrische Fische gegessen, ganz normal eben, so wie es sich gehört. ;)

vielleicht solltest du auch Menschen essen, denn in Lukas 5,10 heißt es ja, dass Jesus aus Petrus einen "Menschenfischer" gemacht hat. Das zeigt die große Problematik der Bibel, wenn man alles wortwörtlich nimmt ;)

Lukas 5 schrieb:
[...]Und Jesus sprach zu Simon (Petrus): Fürchte dich nicht! Von nun an wirst du Menschen fangen. Und sie brachten die Boote ans Land und verließen alles und folgten ihm nach.

Der Fisch hat im Christentum eine tiefere mystische Bedeutung ... frag mich nicht welche. Ich hab mich damit noch kaum auseinandergesetzt, aber wenn Petrus zum "Menschenfischer" wird, dann sind wohl in diesem Fall die Menschen die Fische, die eingefangen werden sollen.

Seltsam ist eigentlich, dass sich "deine" Passage genau im Johannes-Evangelium befindet (Joh, 21), wo doch Johannes selbst das Musterbeispiel einer vegetarischen Ernährung vorgelebt hat, noch bevor er Jesus überhaupt physisch getroffen hat. Er war ja eine Inkarnation des Propheten Elija und hat nicht einmal Alkohol getrunken, um für das Göttliche empfänglich zu sein. Es fehlt also ein Puzzle Teil und so stimmt da wahrscheinlich was nicht.

Ich weiß es auch nicht. Es ist eine Erzählung in der ich keinen tieferen mystischen Sinn erkennen kann ... was aber noch lange nicht heißt, dass es den nicht gibt, denn bei vielen Passagen gibt es verschiedene Schichten an Weisheiten ... die Worte selbst beschreiben zwar einen weltlichen Sachverhalt, eine Geschichte, aber in Wirklichkeit sind sie nur der Einband, das Transportmedium, aber nicht der tatsächliche Inhalt.

Ich will dir ein Beispiel geben ... z.B. die Geschichte mit der Frau am Brunnen, der Samariterin, die will das lebendige Wasser bekommen, von dem Jesus ihr versprcht ... und sie hatte 5 Ehemänner (Joh 4) von denen sie Jesus erzählt ... dabei handelt es sich z.B. (auch) um die 5 Sinne, die unsere gesamte Seelenenergie beanspruchen. Unser ganzes Leben lang dienen wir ihnen, wie eine Frau ihren 5 falschen Ehemännern, und wir brechen damit unsere Ehe mit Gott, wenn man so will ... und Jesus sagt ihr, dass sie in ihrem Inneren nach Gott suchen muss ... und nicht im Äußeren (wie es viele Religionen tun).

In der Geschichte steht übrigens nirgendwo, dass Jesus Fisch gegessen hat, wie du geschrieben hast. Das hast du nur hineininterpretiert.

Bei Fischen ist es halt meistens so, dass die meisten ohne Betäubung ersticken. In China steht man auf diese "Lebendware" auch ziemlich. Und weil frisch das Beste ist bekommen die den Fisch (z.B. auch bei den neuen Metro-Märkten in Shanghai) LEBEND in das Plastik-Sackerl.

Das mit den Fischen und sich freiwillig zur Verfügung stellen ... das glaub ich erst, wenn ichs selbst sehe. Bei mir schwimmen sie immer weg, obwohl ich sie nicht esse ;)

lg
Topper
 
Hier wird in letzter Zeit dauernd über Jesus geschrieben.


Ich denke nicht das er sich bei der heutign Zahl der Menschen auf der Welt für eine Ernährung erwärmen würde die auf dem Verzehr von Fleisch basiert, in dem Massenwahn wie wir in heute in den Geschäften vorfinden.
Vor 2000 Jahren gabs auch noch keine Massentierhaltung, oder täusche ich mich?
Gibt es Zeugen?:D
 
Werbung:
Hier wird in letzter Zeit dauernd über Jesus geschrieben.


Ich denke nicht das er sich bei der heutign Zahl der Menschen auf der Welt für eine Ernährung erwärmen würde die auf dem Verzehr von Fleisch basiert, in dem Massenwahn wie wir in heute in den Geschäften vorfinden.
Vor 2000 Jahren gabs auch noch keine Massentierhaltung, oder täusche ich mich?
Gibt es Zeugen?:D

Den meisten Menschen ist es auch herzlichst egal, was Jesus getan hat. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben