sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fette und Kohlenydrate machen halt schnell abhängig. Kindergetränke haben oft auch übermässig viel Zucker drinnen. Nahrungsmittelhersteller wissen halt was den Kindern *schmeckt*. Das mit den Tieren den Kindern zeigen, finde ich bedenklich. Man sollte massiv Druck aber gegen die Massentierhaltung machen, denn das ist wirklich unter aller Sau was dort abgeht.
lg
Cyrill

ja, aber das können wir nur selbst als Erwachsene tun...

es ist halt schwer, gegen jemand anzukämpfen, der am längeren Hebel sitzt, mir zb fehlt dazu die Kraft und auch die finanziellen Mittel...

und die alles das hätten, interessiert es nicht....

lg Birgit
 
Werbung:
man kann das ganze nur mit dem Kaufverhalten steuern, dass ist die Einzige Möglichkeit.
lg
Cyrill
 
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,323860,00.html
In den Kirchen von Lima und Cuzco gibt es noch heute Darstellungen des Abendmahls, die man in Europa so nicht vorfände: Jesus und seine Jünger beim Verzehr gerösteter Meerschweinchen.
Also Doch kein Vegetarier oder Veganer gewesen, ... . :lachen:
http://img.webme.com/pic/s/sifle/cuzco.jpg
lg
Cyrill

Ok, nach diesem Bild muss Jesus wirklich Fleischesser gewesen sein. Ich gebs zu. Und tolle Bilder, die die Jünger da beim letzten Abendmahl aufgehängt haben. Eines zeigt zufällig den gekreuzigten Jesus. Ob er's bemerkt hat? Aber die Maria Magdalena ist auch drauf, Respekt! :)
 
Ich habe gegoogelt und bin bei Wikipedia fündig geworden. Hier der dort angeführte Text:
"Jesu Abendmahl fand im Rahmen eines Passahmahls statt. Die Jünger werden zum Zubereiten des Passahlamms (Ex 12,3–6 EU) an vorherbestimmtem Ort in der Hauptstadt gesandt (Mk 14,12–16 EU). Damit steht das Mahl unter dem Vorzeichen der Erinnerung an Gottes Befreiungstat für sein Volk Israel."

Dieses Passahlamm wurde (von Jesus Christus selbst?) geschlachtet und zubereitet. Ich vermute, es wurde über einem offenen Feuer gebraten bzw. gegrillt und dann aufgegessen. Erst danach ging alles in die heilige Einsetzung von Brot und Wein über.
 
TopperHarley: vielleicht solltest du auch Menschen essen, denn in Lukas 5,10 heißt es ja, dass Jesus aus Petrus einen "Menschenfischer" gemacht hat. Das zeigt die große Problematik der Bibel, wenn man alles wortwörtlich nimmt ;)

wieso ist das problematisch, Menschen zu essen? ;) Lies mal hier:

Johannes 6,53-57: Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Es sei denn, daß ihr das Fleisch des Sohnes des Menschen esset und sein Blut trinket, so habt ihr kein Leben in euch selbst.
Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tage,
denn mein Fleisch ist wahrhaftig Speise, und mein Blut ist wahrhaftig Trank.
Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm.
Gleichwie der lebendige Vater mich gesandt hat und ich lebe des Vaters wegen, so auch, wer mich ißt, der wird auch leben meinetwegen.


das ist doch zutiefst blutrünstig :rolleyes:

TopperHarley: Der Fisch hat im Christentum eine tiefere mystische Bedeutung ... frag mich nicht welche. Ich hab mich damit noch kaum auseinandergesetzt, aber wenn Petrus zum "Menschenfischer" wird, dann sind wohl in diesem Fall die Menschen die Fische, die eingefangen werden sollen.

ja klar hat das auch eine tiefere mystische Bedeutung... aber wir wollen hier doch mal auf der Ebene bleiben, auf der diskutiert wird.
Wer Jesus und seine Jünger vegetarisch darstellt, liest die Bibel ja buchstäblich und dann sollte er sie aber auch konsequent buchstäblich lesen...

TopperHarley: Seltsam ist eigentlich, dass sich "deine" Passage genau im Johannes-Evangelium befindet (Joh, 21), wo doch Johannes selbst das Musterbeispiel einer vegetarischen Ernährung vorgelebt hat, noch bevor er Jesus überhaupt physisch getroffen hat. Er war ja eine Inkarnation des Propheten Elija und hat nicht einmal Alkohol getrunken, um für das Göttliche empfänglich zu sein. Es fehlt also ein Puzzle Teil und so stimmt da wahrscheinlich was nicht.

da liegt wohl mangels Vertrautheit mit dem biblischen Text eine einfache Verwechslung vor.
Johannes der Täufer ist nicht der Jünger Johannes. Der Jünger Johannes schreibt das Johannesevangelium und die Johannesbriefe und die Johannesoffenbarung.
Johannes der Täufer lebt in der Wüste, wird als Vorläufer von Elia angesehen und isst Honig und Heuschrecken. Also wenn du nun Johannes den Täufer als Vorbild von vegetarische Ernährung darstellen möchtest, dann passen die Heuschrecken leider nicht ganz so ins Bild.

TopperHarley: Ich weiß es auch nicht. Es ist eine Erzählung in der ich keinen tieferen mystischen Sinn erkennen kann ... was aber noch lange nicht heißt, dass es den nicht gibt, denn bei vielen Passagen gibt es verschiedene Schichten an Weisheiten ... die Worte selbst beschreiben zwar einen weltlichen Sachverhalt, eine Geschichte, aber in Wirklichkeit sind sie nur der Einband, das Transportmedium, aber nicht der tatsächliche Inhalt.

den tieferen mystischen Sinn gibt es bei allen Texten der Bibel...

TopperHarley: Ich will dir ein Beispiel geben ... z.B. die Geschichte mit der Frau am Brunnen, der Samariterin, die will das lebendige Wasser bekommen, von dem Jesus ihr versprcht ... und sie hatte 5 Ehemänner (Joh 4) von denen sie Jesus erzählt ... dabei handelt es sich z.B. (auch) um die 5 Sinne, die unsere gesamte Seelenenergie beanspruchen. Unser ganzes Leben lang dienen wir ihnen, wie eine Frau ihren 5 falschen Ehemännern, und wir brechen damit unsere Ehe mit Gott, wenn man so will ... und Jesus sagt ihr, dass sie in ihrem Inneren nach Gott suchen muss ... und nicht im Äußeren (wie es viele Religionen tun).

naja, da kommen wir natürlich an den anderen Punkt.
Entweder - oder. Entweder lies sie buchstäblich oder lies sie mystisch, aber nicht so einen Mischmasch...
wenn du eine Geschichte in der Bibel so interpretieren möchtest, wie du sie interpretierst, dann müssen sämtliche Details ins Bild passen. In diesem Fall hättest du also ein weiteres Detail zum interpretieren: der sechste Mann, den die Frau jetzt hat und der nicht ihr Mann ist. Welcher Sinn soll das sein? An dem Punkt bricht diese Interpretation in sich zusammen, wenn ein einziges Detail ausgeblendet werden muss, um eine "stimmige" Interpretation aufrechtzuerhalten.

TopperHarley: In der Geschichte steht übrigens nirgendwo, dass Jesus Fisch gegessen hat, wie du geschrieben hast. Das hast du nur hineininterpretiert.
es ist das Situationsskript. Eine Gruppe von Leuten frühstückt. Da ist es logisch, dass alle von dem essen, was zu essen da ist. Das ist genauso wie bei dem Passahmahl, was Jesus mit den Jüngern einnimmt. Auch da wäre es absurd, anzunehmen, dass Jesus nichts vom Lamm gegessen hätte, wo doch ausdrücklich im Alten Testament geboten wird, dass jeder davon essen soll.

TopperHarley: Das mit den Fischen und sich freiwillig zur Verfügung stellen ... das glaub ich erst, wenn ichs selbst sehe. Bei mir schwimmen sie immer weg, obwohl ich sie nicht esse ;)

nenee, wenn du es siehst, siehst du es. Dann glaubst du ja nicht, sondern siehst es. Glauben ist eine Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht.

Dass sie wegschwimmen, ist Folge des Fluchs, der auf dem natürlichen Menschen liegt:
1 Mose 9,1-3: Und Gott segnete Noah und seine Söhne und sprach zu ihnen:
"Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde,
und die Furcht und der Schrecken vor euch sei auf allem Getier der Erde und auf allem Gevögel des Himmels! Alles, was sich auf dem Erdboden regt, und alle Fische des Meeres, in eure Hände sind sie gegeben:
alles, was sich regt, was da lebt, soll euch zur Speise sein; wie das grüne Kraut gebe ich es euch alles."


Und es nützt nichts, einfach so zu tun, als wenn es den Fluch nicht gäbe und kein Fleisch zu essen. Dadurch geht der Fluch nicht weg.
Er wird aber aufgehoben durch die Liebe zu aller Kreatur.
Siehe z.b. Daniel in der Löwengrube, wo die hungrigen Löwen ihn nicht fressen, sondern sich in seiner Aura bereits das tausendjährige Reich manifestiert, in dem die Löwen eben nur noch Gras fressen.

Und in dieser Liebe ist es möglich, kein Fleisch zu essen oder auch Fleisch zu essen, es ist beides in der Liebe.
In dieser Liebe kommen alle Tiere zum Menschen und fliehen ihn nicht. So kommen im Garten Eden ja auch alle Tiere zu Adam (adam bedeutet einfach "Mensch"), und werden von ihm nach ihrer innersten Natur erkannt und benannt.
 
TopperHarley: jaja Geben und Nehmen :D Der Vergleich hinkt, und das ist kein Zufall. Es wird sehr oft nicht wahrgenommen:

Wenn du mal Nahrung für die anderen Tiere sein wirst, dann hat deine Seele den Körper bereits verlassen. Wenn aber ein Tier für dich getötet wird, dann wird es gewaltsam dazu gezwungen ihn zu verlassen, und genau das ist das Hauptproblem.

Der Mensch kann natürlich alles tun, weil er über allen Lebewesen auf der Erde steht, aber er steht nicht über den karmischen Gesetzen. Alles hat seinen Preis.


noch einmal, ganz langsam, zum mitlesen: ;)

es ist nicht das "was", sondern das "wie".
Gewalt ist kein Problem in sich. Ein schneller Tod ist ein barmherziger Tod.
Tod ist Tod, egal woran man stirbt, oder woran das Tier stirbt.
Es ist einfach ein Übergang, daran gibt es nix karmisches.
Die Intention, die Bewertung und die Art und Weise des Überganges machen es aus, welche Folgen das natürlichste Geschehen dieser Welt hat.
 
Ja, die Stelle (Markus 14,12) mit dem Passahmahl, da beiß ich mir grad die Zähne aus *hehe* was jetzt nicht nur an meinem schlechten Hebräisch liegt. Diese Stelle ist eine wirkliche Herausforderung.

Über das Abendmahl findet man auch was bei

Matthäus 26,17f
Markus 14,12f (haben wir schon)
Lukas 22,7f
Johannes: berichtet nicht darüber, soweit ich das gesehen hab

Alle schreiben sehr ähnlich:

Und am ersten Tag der ungesäuerten Brote
als sie das Passah töteten
sagten seine Schüler zu ihm:
"Wo möchtest du, dass wir hingehen
und alles vorbereiten
damit du das Passah essen kannst.

Quelle

So wie das hier steht sieht das tatsächlich nach einer Lammmahlzeit aus. Um das ergründen zu können ist das Wort "Passah" von Bedeutung und da muss man aber sagen, dass dieses Wort nicht nur für das Passah-Lamm steht!

Passah steht für das:
* Passahlamm, aber auch für das:
* Passahmahl
Quelle

Das darf man natürlich nicht übersehen.

Aus dem Zusammenhang der ersten Wortverwendung geht klarerweise hervor, dass alles an dem Tag war, wo man die Passah-Lämmer tötete. Hier stehte Passah tatsächlich für das Passah-Lamm. Und wer tötet es? "Sie" steht da, und das schließt natürlich Jesus aus, und meiner Meinung nach auch die Apostel, weil es sich bei diesem Satzbeginn um eine Konkretisierung und Zeitangabe handelt, WANN sich das letzte Abendmahl abspielt hat. Mit "sie töteten" sind vermutlich die Juden gemeint und ich würde das übersetzen "... am ersten Tag ... als man die Passah-Lämmer tötete ..."

Die Verwendung von "Passah" im zweiten Teil des Textes lässt jedoch einen Interpretationsspielraum offen. Jetzt kann man sagen: Ok, die Apostel haben das Lamm gekillt, und jetzt bereiten sie es für Jesus zu! Dann verwendet man eben zweimal den Begriff "Passah-Lamm" für "Passah" ... und sagt: "Beim Passah-Mahl essen die sowieso hauptsächlich nur Lamm!" :) Damit sind die Jünger Fleischesser und Jesus obendrein.

Man kann aber auch hergehen und sagen: Die Verwendung des Begriffs Passah lässt einen Spielraum offen, denn es hat ja auch die Bedeutung von "Passahmahl". Tatsächlich verwendet der Größteil der Übersetzungen "Passahmahl" für dieses zweite Wort, sei es die Genfer Übersetzung, Einheitsübersetzung, Elberfelder ua. Die Englishen Versionen lassen wieder alles offen, indem sie nur "passover" übersetzen, also Passah. Ja und bei einem Passahmal muss man nicht unbedingt Fleisch essen. Zumindest gibt es im weiteren Verlauf der Geschichte ausschließlich Hinweise auf ein pflanzliches Mahl, nämlich Brot und Traubensaft. Fleisch wird überhaupt nicht weiter erwähnt:

Markus 14 schrieb:
22 Und als sie aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen und sprach: Nehmet; das ist mein Leib.
23 Und er nahm den Kelch, dankte und gab ihnen den; und sie tranken alle daraus.
24 Und er sprach zu ihnen: Das ist mein Blut des Bundes,1 das für viele vergossen wird.
25 Wahrlich, ich sage euch, dass ich nicht mehr trinken werde vom Gewächs des Weinstocks bis an den Tag, an dem ich aufs Neue davon trinke im Reich Gottes.
Schon eigenartig ... die essen, Jesus nimmt das Brot ... und zuletzt den Traubensaft, aber was ist bitteschön mit dem Lamm? Welche Bedeutung hat es? Ich vermute: Es hat kein Lamm am Tisch gegeben ;) Und wie macht es der Pfarrer heute?!! Sagt der nicht bei der Weihung der Osterspeisen, dass das Fleisch und die Eier für den verklärten Leib Jesu stehen? Und was tut Jesus: Er nimmt das Brot ...

Natürlich nimmt er das Brot, weil er die Verkörperung der Liebe und des Nicht-Töten-Gebots ist das es in allen großen Religionen gibt und das alle Heiligen vertreten, wie z.B. auch der heilige Hieronymus (Kirchenvater, 4. Jh.):

Hieronymus Jovinianum II schrieb:
„Deshalb auch sage ich dir: Wenn du vollkommen sein willst, ist es gut, keinen Wein zu trinken und kein Fleisch zu essen. Wenn du vollkommen sein willst, ist es besser, die Seele zu füttern als den Leib.“

Was sagt er noch der Gute

Hieronymus Jovinianum II schrieb:
„Das Essen des Fleisches und das Trinken des Weines sowie die Völlerei des Bauches sind eine Pflanzstätte der Leidenschaften.“

Besser kann man es nicht beschreiben, oder? :)

Nachdem die Correctadores gute Arbeit geleistet haben, findet man in der Bibel nur mehr wenig über die rechte Lebensweise, damit der Klerus nicht auf sein reichliches Fleischi-Fleischi verzichten musste ... aber hatten wir ja schon ... dafür blieben viele Passagen bei den Essenern und Gnostikern erhalten.

lg
Topper

P.S.: Huii is viel :D
 
meine güte, dann hat jesus halt fleisch gegessen.
wollt ihr dem sein essverhalten jetzt eurem eigenen anpassen oder umgekehrt, oder seits ihr selber imstande zu entscheiden, was ihr esst und lasst das auch jeden anderen selbst entscheiden?

:)
 
Werbung:
meine güte, dann hat jesus halt fleisch gegessen.
wollt ihr dem sein essverhalten jetzt eurem eigenen anpassen oder umgekehrt, oder seits ihr selber imstande zu entscheiden, was ihr esst und lasst das auch jeden anderen selbst entscheiden?

:)

und dann erst noch Meerschweinchen, ... :lachen:
lg
Cyrill
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben