sind Fleischesser die schlechteren Menschen.

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@frl.zizipe,
Ganz im Gegenteil, ich finde, dass die Menschen dem Ritual des Essens zuwenig Aufmerksamkeit schenken.
Ich denke auch, dass man dies auch schon die Kinder wieder lernten sollten. Anstatt fast Food wieder low Food zu essen. Das man wirklich auch wieder den Familientisch zelebriert, wo die ganze Familie am Tisch sitzt und auch Gespräche und Austausch möglich ist. Das mit den Kindern finde ich grundsätzlich eine gute Idee, wenn man sagt woher das Fleisch kommt. Aber ich würde es nicht wagen einem Kleinkind das Blutige zu zeigen, denn somit kann ja auch ein Kind geschädigt werden. Ich denke, dass mit dem pflanzlich ernähren ist eben nicht sinnvoll im Kleinkinderalter, weil dann eben auch die Stoffe wirklich benötigt werden vom Fleisch, für das Wachstum und Entwicklung des Kindes.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Ich kenne Jugendliche, die kennen das gemeinsam Essen mit den Eltern und Geschwistern grad mal von einmal im Jahr zu Weihnachten ....

ich genieße essen in unterschiedlichen formen.
z.b. liebe ich es, beim essen zu lesen.
wurde mir als kind ja immer untersagt *ggg* .... und jetzt mach ich das mit genuß.
da kau ich stundenlang an einem bissen, koste jede geschmacksfacette aus und lese daneben ein gutes buch.
find ich genial!

genauso liebeeeeee ich es aber auch, mit wirklich guten freunden zusammen zu kochen und zu essen und zu quatschen und sich auszutauschen .. wenn möglich über viele stunden.
das ist dann auch genial!

:)
 
Und warum bekommen die Kinder immer Fleisch vorgesetzt? Damit sie schon im Kindesalter von den Geschmacksstoffen abhängig gemacht werden? Und warum verrät ihnen niemand, woher das Fleisch wirklich stammt - dass dafür ein Tier sterben muss? Warum nimmt man die Kinder nicht mit zum Schlachten und zeigt ihnen, wo das gute Stück "wächst"?

In einem Kindergarten meines Vertrauens ist das beim Jausnen so abgelaufen:

Sie (Veggie-Kind) zu einem anderen Kind: "Was, du isst Fleisch!? Weißt du, dass das von einem Tier kommt. Dass hat sicher geweint!?"

Reaktion der ganzen Gruppe: "Mama, ich mag auch kein Fleisch mehr essen!" *gggg*

Sollte man den Kindern nicht sagen/zeigen, woher das Fleisch kommt?
Oder ist es etwa gut, wenn sie darüber im Ungewissen gelassen werden? Warum tut ihr das?
Sollte man die Kinder nicht zuerst pflanzlich ernähren, damit sie sich später einmal selbst entscheiden können, was sie essen wollen?

Ich glaube, wenn man schon in der Kindheit mit diesem Geschmacksstoffen bombadiert wird, dann entsteht ein Form von Abhängigkeit. Jeder der seinem Kind also Fleisch gibt, macht es mehr oder weniger davon süchtig. Später von dieser Droge loszukommen ist trotz verschiedenster sachlicher Argumente gar nicht so einfach, wie man ja in diesem Thread sehen kann.

lg
Topper


Ganz genau.

Meine 5 jährige Tochter weiss woher Fleisch kommt.
Sie hat auch schon mal gesehen im Fernsehen wie Fleisch zerteilt wird.
Und sie isst kein Fleisch.

Bei uns im Kiga gibts eigentlich keine Probleme, weil wir auch Kinder aus dem islamischen Glauben haben, die im Kiga auch kein Fleisch essen.
Trotzdem gibts zum Mittagessen 4x die Woche Fleisch:rolleyes:

(Aber das mit dem Hund hast mir noch immer nicht erklärt:D
warum der dein Semmerl will )
 
Das ist eine ideologische Frage. In Deinem Weltbild mag es so sein, dass Menschen kein Fleisch brauchen. In meinem Weltbild brauchen die meisten Menschen Fleisch - oder besser: der menschliche Körper braucht Fleisch...zumindest meiner braucht es, das weiss ich definitiv!

Rein wissenschaflich nicht unbedingt, dass heisst einfach tierische Stoffe, Milch und Eier würden rein theoretisch auch gehen. Aber ich denke, Fleisch hat auch viel mit der hier ansässigen Kultur zu tun. Denn das gehört ja auch zu dem Bild von Europa. Jede Kultur hat seine Essgewohnheiten, dh. in der Nähe von grossen Gewässern wie Meere und Seen ist auch Fisch etwas was sicher dazugehört oder auch Meeresfrüchte. Ebenfalls in den ländlichen Gegenden deftige Gerichte wie Schmorbraten, Sauerbraten oder auch andere Gerichte. Ich denke, Fleisch ist auch Kultur.
lg
Cyrill
 
Ich finde die Beere ist eine von den süßen:



und wie respektvoll sie die kleinen Insekten im Haus behandelt und ins Freie bringt (sogar die lästigen), das finde ich beeindruckend. Ich weiß nicht ob es hier in diesem Thread so viele gibt, die das tun ...

lg
Topper
ladybug.gif

Das hat nichts mit Vegetarismus zu tun, meine ich...hab auch schon Fleischfresser Insekten lebendig hinausbringen sehen.... :rolleyes:
 
ich genieße essen in unterschiedlichen formen.
z.b. liebe ich es, beim essen zu lesen.
wurde mir als kind ja immer untersagt *ggg* .... und jetzt mach ich das mit genuß.
da kau ich stundenlang an einem bissen, koste jede geschmacksfacette aus und lese daneben ein gutes buch.
find ich genial!

genauso liebeeeeee ich es aber auch, mit wirklich guten freunden zusammen zu kochen und zu essen und zu quatschen und sich auszutauschen .. wenn möglich über viele stunden.
das ist dann auch genial!

:)
Ja es ist halt wirklich wissen, dass man sich die Zeit nimmt und es zelebriert. Denn auch durch das schnelle Essen schadet man seinem Körper. Man sollte eigentlich das Essen wirklich mit jedem Bissen geniessen, so wie Du es schön umschrieben hast.
lg
Cyrill
 
@frl.zizipe,
Ganz im Gegenteil, ich finde, dass die Menschen dem Ritual des Essens zuwenig Aufmerksamkeit schenken.
Ich denke auch, dass man dies auch schon die Kinder wieder lernten sollten. Anstatt fast Food wieder low Food zu essen. Das man wirklich auch wieder den Familientisch zelebriert, wo die ganze Familie am Tisch sitzt und auch Gespräche und Austausch möglich ist. Das mit den Kindern finde ich grundsätzlich eine gute Idee, wenn man sagt woher das Fleisch kommt. Aber ich würde es nicht wagen einem Kleinkind das Blutige zu zeigen, denn somit kann ja auch ein Kind geschädigt werden. Ich denke, dass mit dem pflanzlich ernähren ist eben nicht sinnvoll im Kleinkinderalter, weil dann eben auch die Stoffe wirklich benötigt werden vom Fleisch, für das Wachstum und Entwicklung des Kindes.
lg
Cyrill


Mein Vater hatte Haushasen, und ich war noch sehr klein als ich ´zusah wie er den Hasen auf einem Ast am Baum aufgehängt hat, und ihn dann verarbeitet hat. Ich weiss noch das ich ganz fasziniert war wie er die Haut so als ganzes vom Körper "gezogen"hat.
Für mich war das normal:)
 
Werbung:
Das hat nichts mit Vegetarismus zu tun, meine ich...hab auch schon Fleischfresser Insekten lebendig hinausbringen sehen.... :rolleyes:

Das ein Fleischesser eher Mordgelüste hat oder so etwas glaube ich nicht. Ebenfalls ist ja ein Fleischesser ausgeglichener meines erachtens. Denn Fleisch erdet ja auch und macht auch ein gutes Sättigungsgefühl.
lg
Cyrill
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben