Sexuelle Enthaltsamkeit

  • Ersteller Ersteller opti
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dieses "In-der-Mitte-sein" - das ist halt so´ne Sache.

Es hat alles auch mit Annahme zu tun.

Wer etwas nicht annehmen kann, der ist auch nicht in seiner Mitte.

Wer glaubt, andere von seiner eigenen Ansicht überzeugen zu müssen und andere Ansichten kategorisch ablehnt, der ist noch weit ab vom "rechten Weg" bzw. seiner "Mitte".

Und wer glaubt, die Beiträge Andersdenkender ignorieren oder ins Lächerliche ziehen zu müssen, der ist noch ganz, ganz weit ab vom "rechten Weg" - von der "eigenen Mitte" ganz zu schweigen.


.
 
Werbung:
Wenn
Vermutlich ist es beängstigend für so manch einen User, dass ich, die leibhaftige Liebende, hier mit ernsthaftem Interesse nach meinen Schatten (Nacht) suche!?
Enorm vieles, was Opti schreibt, ist vollkommen wahr für mich.
Ich traue mich, im Gegensatz zu anderen Sexlingen hier, mir das einzugestehen, darüber nachzudenken...

...und ich bin mir sicher, dass es für mich einen Sinn hat.
Es könnte mich tatsächlich "ZUR MITTE" führen.


Aha. Du magst opti, weil er Dein genaues Gegenteil ist? Okay, das ist verständlich.
Ich mag opti nicht, vermutlich gerade deswegen, weil ich Sex für relativ uninteressant halte, und mir opti daher nichts Neues beibringen kann.
 
Dieses "In-der-Mitte-sein" - das ist halt so´ne Sache.



Und wer glaubt, die Beiträge Andersdenkender ignorieren oder ins Lächerliche ziehen zu müssen, der ist noch ganz, ganz weit ab vom "rechten Weg" - von der "eigenen Mitte" ganz zu schweigen.


.

Hi Abraxas,

Also , wenn jemand Äpfel mit Birnen verwechselt, den kann ich auch kritisieren. Und ich werde nicht meine Mitte dabei verlieren. Das weiss ich!!!

Gruß

Shiva
 
Hi Abraxas,

Also , wenn jemand Äpfel mit Birnen verwechselt, den kann ich auch kritisieren. Und ich werde nicht meine Mitte dabei verlieren. Das weiss ich!!!

Gruß

Shiva



Hi Shiva,

ich bin auch alles andere als ein Freund von opti´s Ansichten. Ich teile sie nicht, aber ich nehme sie an.

Und mein Hinweis auf die Ignoranz bezog sich vor allem auf opti ........ *zwinker*


Liebe Grüße
Abraxas

.
 
Danke Abraxas!!!!

Aber trotzdem manchmal tut es echt weh, was so geschrieben wird, besonders von Opti und Selesia, dann geht es mir leider so......:nudelwalk

Wenn Opti nicht so verbohrt wäre , hätte er ein großes spirituelles Potenzial!!!

Der ist ja nicht auf den Kopf gefallen!!!!!!!! Leider sturr, wie hundert Esel zusammen, warte noch immer auf Beweise, der Samensuplimation im medizinisch anatomischen Sinne.


L.G.

Shiva
 
Das Streben nach Glück lässt einen immer weiter leiden und ist der Ursprung allen Leids.

Die meisten Menschen Leiden, ohne dass die sich danach Streben, dieses Leid zu beseitigen. Erst durch eine sinnvolle Auseinandersetzung, durch eine geeignete sprituelle und psychologische Praxis, kann dieses Leid beseitigt werden. Von alleine wird das Leid nicht verschwinden. Ist das Ausüben meditativer Praktiken, einschliesslich des Zen, nicht ein Streben nach Glück? Warum sollte jemand sonst Zen praktizieren?

Zen wird nicht praktiziert um etwas zu erreichen. Es ist einzig Ausdruck des Nicht-Handelns. Darin liegt sein ganzer Sinn oder Unsinn. Wenn sich nebensächlich psychische oder physische positive oder negative Änderungen einstellen, ist das vielleicht gut oder schlecht, es wird nicht bewertet oder gar erwartet sondern hingenommen.

Ich bin auf etwas gestoßen, das mich erahnen lässt, was du damit ausdrücken möchtest. Ich möchte es einmal hier einfügen. Die Rede ist vom Getrenntsein, welches sich bei vielen Meditierenden einstellt:

Bindungslosigkeit (Getrenntsein)

Das Individuum kann das Gefühl haben, dass er oder sie alles sieht, was geschieht, einschließlich seiner oder ihrer eigenen Gedanken und dabei doch das Gefühl der Distanz haben, das Gefühl, davon getrennt zu sein. Die Yogis nennen diesen Zustand "Zeugen-Bewusstsein". Manchmal, wenn das Gefühl des Getrenntseins nicht direkt erwähnt wird, kann es aus den Phrasen, wie "das Feuer der Trennung", wie die Sufis es nennen, gefolgt werden oder bei Gefühlen großer Glückseligkeit. Es unterscheidet sich von der Zurückhaltung oder vom ängstlichen Rückzug dadurch, dass es eine Abspaltung der eigenen Person von der Geistestätigkeit darstellt, die die Situation beobachtet. Die Aktivitäten im Alltag aber finden weiterhin wie gewohnt statt. Daher muss das Gefühl des Getrenntseins, nicht das Funktionieren im normalen Alltag behindern.

Hat man diesen Abstand, diesen Zustand des Getrenntseins erreicht, ungeachtet ob man ihn als positiv oder negativ betrachtet, dann kann ich mir vorstellen, dass es das Streben nach einem Ziel, nach Glück, Erleuchtung, nach der Befreiung vom Leid oder anderen positiv besetzten Werten, vielleicht nicht mehr gibt. Aber um diesen Abstand zu erreichen muss man eine Menge tun, man muss sehr zielorientiert handeln, denn dieses Getrenntsein stellt sich nicht von alleine ein.

Ausserdem ist überhaupt nicht gesagt, dass sich der Zustand des "Zeugen-Bewusstseins" generell bei allen einstellt. Er kann auftreten oder auch nicht. Dies hängt von den verschiedensten Faktoren ab. Er kann genauso auftreten, wie Schmerzen, Lichterscheinungen (daher der Name Erleuchtung), unbeabsichtigte Muskelzuckungen oder Körperhaltungen (Yogastellungen), abnormale Atemmuster, Lähmungen, Hitze- und Kälteempfindungen, Visionen, Klänge, Krämpfe, akustische Empfindungen, Körperempfindungen wie Prickeln, Vibrieren, Jucken oder Kitzeln oder Störungen des Denkvermögens. Wie gesagt, alle diese Phänomene können eintreten, sie müssen es aber nicht. Sie können ebenso wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.

Das Getrenntsein kann übrigens auch negative Folgen haben. Es kann nämlich auch zu einer krankhaften Persönlichkeitsspaltung kommen, wie man aus folgender Beschreibung erkennt:

Abspaltung

Ist der Rückzug des Selbst aus der aktiven Beteiligung oder Identifikation mit dem, was es wahrnimmt, erreicht, tritt der Zustand des Getrenntseins oder das Zeugen-Bewusstsein ein. Aber wenn es durch tiefe psychologische Widerstände, wie Angst, Verwirrung oder durch soziale Belastungen, nicht im Gleichgewicht ist, dann können sich negative Aspekte dieser Erfahrung durchsetzen. Hysterie oder ein Zustand der ähnlich der Schizophrenie ist, können das Resultat sein. Auch kann die Person sich mit dem Physio-Kundalini-Prozess in einer negativen, egoistischen Weise identifizieren, indem die Person glaubt, sie sei göttlich und als Retter für eine große Mission auserwählt. Durch die richtige ärztliche Unterstützung kann das Ungleichgewicht überwunden werden, so dass der Patient einen geeigneteren Fokus für seine Energien findet und die negativen Symptome verschwinden.
 
Hallo Opti,


wenn wir alle nach deinem Prinzip leben würden , wäre unsere Erde menschenleer und selbst du würdest nicht existieren.

Meinst du wirklich, die ganze Welt würde enthaltsam leben? Ausserdem haben wir heute eher das Problem der Überbevölkerung, mit allen Problemen die dazu gehören, und bestimmt nicht das Problem, dass die Menschheit vor dem Aussterben steht. Ausserdem heißt Brahmacharya auch, dass die Sexualität für ihren eigentlichen Zweck, für den sie nämlich geschaffen wurde, die Zeugung des Nachwuchses, praktiziert werden darf.
 
Hallo Opti,

ich setze das getrennt sein gleich mit losgelöst sein.

Denke, das eine Person im Samadhi, das zu 100 % erreicht. Leider ist dieser Zustand nicht ewig zu halten.

Jedoch ist der Erleuchtete lösgelöst vom Ego, aber immer noch verbunden, sonst könnte er zb. nicht mehr aufs Klo gehen.

Und auch erleuchtete können tief fallen. Das Ego ist wie ein Stier den man zähmt.

Später läuft dir der Stier sogar hinterher und frißt dir aus der Hand.

Ich versuche zur Zeit meinen Stier noch zu zähmen.

Gruß

Shiva
 
Meinst du wirklich, die ganze Welt würde enthaltsam leben? Ausserdem haben wir heute eher das Problem der Überbevölkerung, mit allen Problemen die dazu gehören, und bestimmt nicht das Problem, dass die Menschheit vor dem Aussterben steht. Ausserdem heißt Brahmacharya auch, dass die Sexualität für ihren eigentlichen Zweck, für den sie nämlich geschaffen wurde, die Zeugung des Nachwuchses, praktiziert werden darf.

Also das man die Zeugung nur zum Zwecke des Nachwuches praktizieren darf, halte ich für absoluten Schwachsinn. So Thesen gab es auch in der nationalsozialistischen Erziehung und Bewegung.

Wenn es nur dem Nachwuchs dient, wo bleibt dann die Lust, das schöne Gefühl mit einem anderen zu verschmelzen.

Mensch Opti, jedem sein Weg, ich habe nichts dagegen wenn du in deinem Zöllibat lebst , aber erkenn bitte auch andere Wege an, die führen auch zum Ziel.

Nicht nur dein Weg.

Gruß

Shiva
 
Werbung:
Bei dir Opti,

müsste es ein Esel sein und nicht der Stier.

Nims bitte nicht zu ernst, muss echt lachen jetzt.

Gruß

Shiva
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben