Ich hab das mal eben verschoben hierher, weil es hier besser paßt. Ich hoffe, ich platz da nicht völlig daneben jetzt rein - laß es einfach mal hier stehen.
http://www.wie.org/de/j2/heres_looking.asp
Ich schau dir in die Augen Kleines
***Schaltfläche Zitat eingefügt***
Ja, ist doch ein schöner Bericht zu dem Thema. Kann man doch nix gegen haben.
Ja - also ich meine leichter, da Frauen rein biologisch und physisch nicht so sehr auf Sex an sich ausgerichtet sind. Wenn z. B. ein Kind geboren wurde, (wo die Sexualität ja im Grunde hinführt), läßt der Sex. Drang bei einer Frau erst mal ne ganze Weile nach. Hört man ja auch oft, daß die Männer sich dann beklagen.
Ich habe mal gehört, daß der sex. Drang beim Mann das größte Hindernis zur Erleuchtung ist - während bei der Frau da eher die Emotionen eines darstellen.
Ich kann jedenfalls von mir selbst behaupten, daß meine sexuelle Begierde schlagartig aufgehört hat, nachdem mein Kind geboren wurde.
Also das ist ja jetzt keine pauschale Aussage, da gibt es ne Menge Gegenbeispiele. Aber gewundert hat mich das schon. Und die vielen Jahre ohne Sexualität haben mir selbst sehr gut getan. Sind mir doch ne Menge Mechanismen klar geworden, auch vieles, was m. E. DURCH Sexualität erst ausgelöst wird. Diese Ebenen werden einfach nicht aktiviert, wenn Sexualität nicht gelebt wird. Dafür erschließen sich dann ganz andere Bereiche.
Ich hab dazu eigentlich keine Entscheidung getroffen, es hat sich so ergeben, es war kein Drang da, und ich hab es so gelassen. Und bis jetzt lebt sich das ganz gut.
Aber ob das ewig so bleibt, kann ich nicht sagen. Und ich wäre schon neugierig, zu erfahren, ob das, was sich erschlossen hat, durch Sexualität wieder mit anderen Bereichen vermischt würde.
Im Grunde bin ich der Meinung, das man Sexualität ruhig mit Vorsicht genießen sollte. Es gehört ne echte Portion REIFE dazu.
Deshalb halte ich auch nichts davon, daß Jugendliche so früh schon damit in Kontakt kommen.
Aber Fakt ist, daß die Sexualität der Frau sich von der des Mannes schon unterscheidet.