Selbstidentifikation

Der falsch verstandene Egalitarismus, der mit dem Kapitalismus kombiniert werden soll.


Ach so.
Ok.

Das stimmt, aber da reden wir aneinander vorbei. Ein Name wird "wahr", wenn er akzeptiert wird, das meinte ich damit.

Und vorher war er gelogen oder was? :confused4


Es gibt niemanden, der nur den Namen sieht, da bin ich mir sicher.
Ein Name als bloßes Wort hat überhaupt keine Bedeutung. Aber dann ist es auch noch kein Name, sondern nur ein Wort. Erst du selbst gibst ihm die Bedeutung durch Zuordnung, Vergleich, Assoziation.

Nö.
ZB Berta ist ein Name, auch wenn ich niemanden kenne, die so heißt, den Namen also auch niemandem zuordnen kann.

Ja gut, den Bereich hatte ich auf die Schnelle vergessen. Und, ist das wichtig? Hier ist ja nicht jeder Schneider oder Schneiderin.

Ja sicher ist das wichtig.
Wenn eine Frau viel Oberweite hat, braucht sie auch entsprechend geschnittene Klamotten.

Ob nun von der Stange oder nicht.

Wie meinst du das?

Na, so, wie es dasteht.
Hast du dich noch nie mit jemand Anderem identifiziert?
Das tut man zB, wenn man jemanden verteidigt, man kann sich aber auch mit Roman- oder Filmfiguren identifizieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Identifikation_(Psychologie)
 
Werbung:
Das ist rundum schlüssig, denn wenn ich etwas sehe und wahrnehme kann das unmöglich ICH sein, ich habe in meinem Leben auch festgestellt, dass ich mich-selber nicht "sehen" kann. Ich kann andere Wesen und auch Objekte wahrnehmen z.b ihre Form oder ihr Verhalten erfassen, also ich richte meinen Fokus=Aufmerksamkeit auf sie.

Und jetzt kommt die Aufgabe dazu:



Ich bin fähig jemand anderen wahrzunehmen aber dies ist auch subjektiv von mir, denn ich weiss nicht ob meine Wahrnehmung auch den Tatsachen also dem "IST-Zustand" tatsächlich entspricht. Ich nehme wahr, aber erkenne meine Wahrheit darin, die keine Allgemeingültigkeit besitzt. Wie könnte sie das auch: es gibt soviele Menschen und Wesen auf der Welt wie es Wahrheiten gibt, das kann nur wenig allgemein gelten, jedoch bedeutet aber denke ich alles gleich für jeden: was ich wahrnehme kann nicht ich sein, denn ich sehe mich nicht.



Wir sagen z.b "ich kenne dich" doch handelt die Person dann so wie wir es nicht erwarteten, dann heisst es oft: "so kannte ich ihn/sie ja gar nicht" also wir (Er)kennen hier dann nur unseren eigenen Irrtum, denn können wir wirklich einen anderen Menschen bis ins Innerste also "Erkennen"?



Ich täte hier sagen: " ich nehme dich so und so wahr", wie ich es hier auch immer tue in Beiträgen" aber ich sage nicht "ich erkenne dich" denn das greife zu tief und erhöhe die Gefahr einer Fehlbeurteilung.



Also was ich wahrnehme bin definitiv nicht ich, aber es ist meine Wahrnehmung und Interpretation von Menschen/Wesen die in meinem Fokus geraten sind. :)

Dann hast du dich halt noch nie selbst beobachtet.
 
Na, ich selbst bezeichne es auch nicht als Nichts, mich nervt 's vielmehr, wenn Andere es tun. :D
Das Konzept eines Nichts ist eben einfach unlogisch.
Ist es unlogisch, dass dort, wo (zum Beispiel) kein Baum steht, auch wirklich keiner steht? :D

Das Konzept mit dem Nichts formuliert es nur etwas anders, aber es ist ebenso richtig:
Dort, wo kein Baum (im Sein) steht, steht ein Baum im Nichts.
Das ist so eine Art Gegenrealität; im Nichts steht überall dort ein Baum, wo keiner steht. :LOL:
 
Und vorher war er gelogen oder was? :confused4
Vorher war er kein Name, sondern bloß ein Wort.
Nö.
ZB Berta ist ein Name, auch wenn ich niemanden kenne, die so heißt, den Namen also auch niemandem zuordnen kann.
Wenn du niemanden kennst, die so heißt, und es keine nähere Bedeutung für dich hat, ist es bloß ein Wort.
Ja sicher ist das wichtig.
Wenn eine Frau viel Oberweite hat, braucht sie auch entsprechend geschnittene Klamotten.

Ob nun von der Stange oder nicht.
Muss man deshalb in allen möglichen Lebensbereichen zwischen Mann und Frau unterschieden - wegen der Kleidung?! :confused4
Na, so, wie es dasteht.
Hast du dich noch nie mit jemand Anderem identifiziert?
Das tut man zB, wenn man jemanden verteidigt, man kann sich aber auch mit Roman- oder Filmfiguren identifizieren.
Ich habe alle möglichen Leute, Romanfiguren etc. identifiziert, als etwas Eigenständiges, aber mich mit jemandem identifiziert im Sinne von "das bin ich" habe ich noch nie.
Wenn ich jemanden anderen verteidige, weiß ich genau, dass ich nicht mich selbst verteidige.

Ich kann freilich so tun, als ob.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und, hast dir deine Frage auch schon beantwortet? Ich stell sie mir nicht... wozu auch?
Nein, ich kenne die Antwort nicht.
Aber es ist eine essentielle Frage. Die Frage danach, ob wir Teil der Natur sind oder nicht … käme die Natur ohne uns zurecht? Wenn ja, was tun wir hier? Was gibt unsere Anwesenheit der Natur? Was die Natur uns gibt, wissen wir alle, aber was geben wir ihr, oder sind wir bloß Schmarotzer? Ist es nötig, dass der Mensch Gärtner spielt?
 
Nein, ich kenne die Antwort nicht.
Aber es ist eine essentielle Frage. Die Frage danach, ob wir Teil der Natur sind oder nicht … käme die Natur ohne uns zurecht? Wenn ja, was tun wir hier? Was gibt unsere Anwesenheit der Natur? Was die Natur uns gibt, wissen wir alle, aber was geben wir ihr, oder sind wir bloß Schmarotzer? Ist es nötig, dass der Mensch Gärtner spielt?
o_O

Äääh, weil sonst niemand da wäre, der all das bewusst wahrnehmen und z.B. genießen würde? Oder meinst du eine Biene fliegt zu einer Blume und denkt sich woooow, wunderschön, ein Wunder der Schöpfung u.s.w.? Ich vermute - wissen kann ich es ja nicht - dass sie sich keine Platte drum macht, sondern einfach das tut, was Bienen eben so tun.
Bei diesem deinen Gedankengängen, müsste man jedes einzelne Teilchen so betrachten, wozu es überhaupt da ist, was es soll, welchen Sinn es hat.... ist doch im Prinzip die Frage nach dem Sinn des Lebens, die du da stellst oder nicht?
 
Vorher war er kein Name, sondern bloß ein Wort.
Wenn du niemanden kennst, die so heißt, und es keine nähere Bedeutung für dich hat, ist es bloß ein Wort.
Muss man deshalb in allen möglichen Lebensbereichen zwischen Mann und Frau unterschieden - wegen der Kleidung?! :confused4

Müssen tut man 's nicht.
Aber ich tu 's automatisch.
Ich bemerke in den meisten Fällen sofort, ob ich einen weiblichen oder männlichen Menschen vor mir habe.

Ich habe alle möglichen Leute, Romanfiguren etc. identifiziert, als etwas Eigenständiges, aber mich mit jemandem identifiziert im Sinne von "das bin ich" habe ich noch nie.
Wenn ich jemanden anderen verteidige, weiß ich genau, dass ich nicht mich selbst verteidige.

Ich kann freilich so tun, als ob.

Na, dann können wir uns nicht drüber austauschen, dann kennst du das ja garnicht.
 
Werbung:
Nachtrag...

Was für ein Sinn hätte ein Song, wenn niemand da ist, der ihn sich anhört, oder ein Bild, wenn niemand da wäre, der es betrachtet.... erst dann würde die Frage nachdem Sinn so richtig Sinn machen.:D
 
Zurück
Oben