Selbstidentifikation

Namen, auch sie gehören zur Selbstidentifikation, durch diese Personalisierung eines Menschen, Tieres oder durch die Bezeichnung die auch für Objekte gilt, wie z.b der Tisch, können wir Dinge definieren. Wie wäre es in einer Welt ohne Namen und ohne diese Bezeichnungen, könnte man kommunizieren unter dem kompletten Fehlen jeglicher Personalisierungen?


Versucht mal etwas zu sagen ohne jegliche Namen und Benennungen und seht ob dies möglich wäre.


Du bringst es gut auf den Punkt;)

Dennoch ´schwingen´ in den ´Benennungen´ unterschiedliche Bedeutungen mit. JEDER Begriff kann sich nivelliert zeigen. Das ist schon recht spannend.

"Nomen est omen" ist eine lat. Redewendung was so viel bedeutet (wörtlich) wie: „der Name ist ein Zeichen“.

Gemeint ist jedoch frei übersetzt: „Der Name ist Programm.“

Der Mensch hat nicht umsonst die Sprache erfunden um in der Lage zu sein, Dinge zu benennen, die Wertigkeit jedoch, wie etwa das Ding ist ´gut´, ´angenehm´, ´unangenehm´ nimmt jeder für sich selbst vor, weil Menschen Bedeutungen vergleichen oder assoziieren - etwas gedanklich miteinander in Verbindung bringen - oft kann man beobachten, das Benennungen übertrieben werden, oder etwas ironisch gemeint ist.


"Off-Topic"

Ich finde das Thema hier recht spannend und eine Erforschung kann hilfreich sein, warum einige es hier abwerten, mit komischem Kommentare belegen oder dem Thread-Eröffner gar eine „Störung“ unterstellen, (sich auch noch als Fachfrau darstellt) finde ich sonderbar.



@Arcturin weiter so, lass dich nicht beirren.

LG
Marabout
 
Werbung:
Genauer hätte es heißen müssen, kein -selbst-, denn das war Deine Vorlage.
Es ist alles im Nichts potentiell vorhanden, nur hat es keinen Bestand in der Form.
Soso, alles im Nichts vorhanden, Ozeane ohne Wasser, gerade verlaufende Kurven, Dreiecke ohne drei Seiten, ich verstehe jetzt, was du meinst.

Da ist zwar nichts, aber dennoch ein Potential vorhanden, - wirklich sehr einfallsreich.
Kannst du mir mal eine Portion von diesem Nichts direkt in meine Hand geben.
Bist du auch so gespannt wie ich, was ich da wohl bekommen werde?
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: *Irritiert und traurig schaut, denn sie versteht die Welt nicht mehr* :unsure:

Seit wann redest du so prollig und unsympathisch?

lol, mal rede ich so mal so. Meistens rede ich "normal" ehrlich...
Aber ich habe viele Seiten kennengelernt..
Die sozusagen Asoziale wie die gepflegte umgängliche, ich liebe ehrlich alle Arten zu sprechen.
Man kann normal reden aber auch anders ehrlich, es ist eben so.
Kommt drauf an wo ich bin unter wem, lasse ich die eine oder die andere Seite raus.
Ich finds geil auch mal so oder so zu sein.
Normal, verrückt, versaut wie auch immer.
Bin einfach ich selbst, da hatte ich einfach mal Bock so zu reden..
Ich kann wie ein erwachsene gebildeter Mensch reden oder wie jugendlicher verdammte Proll Roadie Rebell... mit deine Mutter usw.
Mir macht´s derbe Spass, tut mir etwas Leid....

Nichts hasse ich mehr, wie diese Gangster-Rap-Scheisse...:unsure:

Auch das finde ich ehrlichgesagt voll geil, das gibt den meisten eine schöne Kraft/Stärke/Selbstbewusstsein und es ist irgendwie mit Gefühl doch super die Musik oder Art
Der Rhythmus der Musik die Stärke/Kraft Art die da rüber kommt, da möchte ich mich gleich wie ein "Gängster" bewegen :D

Ich habe lange Zeit jede Identifikation gemieden und was hat es mir gebracht.... scheisse ehrlichgesagt...
 
Soso, alles im Nichts vorhanden, Ozeane ohne Wasser, gerade verlaufende Kurven, Dreiecke ohne drei Seiten, ich verstehe jetzt, was du meinst.

Da ist zwar nichts, aber dennoch ein Potential vorhanden, - wirklich sehr einfallsreich.
Kannst du mir mal eine Portion von diesem Nichts direkt in meine Hand geben.
Bist du auch so gespannt wie ich, was ich da wohl bekommen werde?
Nein, da bin ich überhaupt nicht gespannt. Ich hab’s auch nicht erfunden, sondern es ist jedem praktizierendem Buddhisten geläufig. Man kann es auch als Leerheit bezeichnen, in welcher alles entsteht und vergeht. Mag sein, das Dich das Paradoxon überfordert: Leerheit, Nichts und auch Alles und Fülle. Hier entstehen Formen und sie vergehen wieder. Zumindest das dürfte verständlich sein, alles andere ist Praxis.
 
Nein, da bin ich überhaupt nicht gespannt. Ich hab’s auch nicht erfunden, sondern es ist jedem praktizierendem Buddhisten geläufig. Man kann es auch als Leerheit bezeichnen, in welcher alles entsteht und vergeht. Mag sein, das Dich das Paradoxon überfordert: Leerheit, Nichts und auch Alles und Fülle. Hier entstehen Formen und sie vergehen wieder. Zumindest das dürfte verständlich sein, alles andere ist Praxis.

Wie wahr, ehrlich...
Für mich ist alles was ist Gott und dieses "man" alles ist "Nichts". Da bin ich eher ein Advaita Fan :D
Es gibt kein Wort was es beschriebt, nichts ist kein Wort dafür weil es wie etwas ist ehrlichgesagt.
Es ist unbeschreiblich und nicht in Worte zu fassen man...
 
Nein, da bin ich überhaupt nicht gespannt. Ich hab’s auch nicht erfunden, sondern es ist jedem praktizierendem Buddhisten geläufig. Man kann es auch als Leerheit bezeichnen, in welcher alles entsteht und vergeht. Mag sein, das Dich das Paradoxon überfordert: Leerheit, Nichts und auch Alles und Fülle. Hier entstehen Formen und sie vergehen wieder. Zumindest das dürfte verständlich sein, alles andere ist Praxis.
Papperlapapp!

Ich bat dich, mir von dem Nichts eine Portion in meine Hand zu geben. Schon wieder vergessen?
Total überfordert damit vor lauter Buddhismus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich bereits.
Mein Scheitern hab ich ebenfalls verstanden und Du wirst Deins gelegentlich bemerken.
Ja, einen solch albernen Kommentar habe ich erwartet.
Erst das Große Nichts auszuposaunen, doch wenn man etwas davon haben will, klägliches Scheitern.

"Äähhh, naja, ist ja nicht so wörtlich gemeint. Wir alle wissen ja, dass das Nichts keinen Impuls beinhaltet, der zu irgendwas führen könnte. Aber die Buddhisten haben uns gesagt, das geht doch. Und die lügen nicht. Die bringen zwar auch nichts Konkretes aus dem Nichts zustande und können ebenfalls nur bereits Vorhandenes verändern. Aber hallo, die sind weise und erzählen überall herum, es geht doch. Nur wenn man sie bittet, es mal vorzumachen, dann ... naja, du weißt schon ... Abrakadabra und so .. "

Wahrscheinlich fragst du dich gerade:
"Wieso ist da eigentlich ein Satz fettgedruckt?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben