A
Amalya
Guest
Namen, auch sie gehören zur Selbstidentifikation, durch diese Personalisierung eines Menschen, Tieres oder durch die Bezeichnung die auch für Objekte gilt, wie z.b der Tisch, können wir Dinge definieren. Wie wäre es in einer Welt ohne Namen und ohne diese Bezeichnungen, könnte man kommunizieren unter dem kompletten Fehlen jeglicher Personalisierungen?
Versucht mal etwas zu sagen ohne jegliche Namen und Benennungen und seht ob dies möglich wäre.
Du bringst es gut auf den Punkt
Dennoch ´schwingen´ in den ´Benennungen´ unterschiedliche Bedeutungen mit. JEDER Begriff kann sich nivelliert zeigen. Das ist schon recht spannend.
"Nomen est omen" ist eine lat. Redewendung was so viel bedeutet (wörtlich) wie: „der Name ist ein Zeichen“.
Gemeint ist jedoch frei übersetzt: „Der Name ist Programm.“
Der Mensch hat nicht umsonst die Sprache erfunden um in der Lage zu sein, Dinge zu benennen, die Wertigkeit jedoch, wie etwa das Ding ist ´gut´, ´angenehm´, ´unangenehm´ nimmt jeder für sich selbst vor, weil Menschen Bedeutungen vergleichen oder assoziieren - etwas gedanklich miteinander in Verbindung bringen - oft kann man beobachten, das Benennungen übertrieben werden, oder etwas ironisch gemeint ist.
"Off-Topic"
Ich finde das Thema hier recht spannend und eine Erforschung kann hilfreich sein, warum einige es hier abwerten, mit komischem Kommentare belegen oder dem Thread-Eröffner gar eine „Störung“ unterstellen, (sich auch noch als Fachfrau darstellt) finde ich sonderbar.
@Arcturin weiter so, lass dich nicht beirren.
LG
Marabout