Niflheimr
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 9. August 2019
- Beiträge
- 15.845
Naja, "wesentlich" stimmt so nicht wirklich. Seit den 1960ern hat sich die Kure nach unten etwas abgeflacht:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/darum-kommt-die-pubertaet-immer-frueher/#pubertät3
Also, aktuell zwischen 12 und 13 Jahren beginnt die Geschlechtsreife.
Studie von 2001 über die Geschlechtsreife:
https://www.uni-landau.de/kluge/Beitraege_zur_S.u.S/geschlechtsreife.pdf
Dort heißt es auf Seite 2:
Noch ein Link:
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/geschlechtsreife/27705
Grundsätzlich ist es schon so, dass der Abschluss gewisser Entwicklungen etwa alle 7 Jahre (+/- 2 Jahre) zu beobachten ist, wenngleich sich das Jugendalter zunehmend ausdehnt.
Nach diesem Rhythmus richten sich ja auch andere gesellschaftliche Strukturen, zumindest in Deutschland:
6-7 Jahre: Einschulung
14 Jahre: Beginn der Strafmündigkeit als Jugendlicher (zumindest auch in D) (bei den meisten Geschlechtsreife erreicht)
20/21 Jahre: Abschluss einer Berufsausbildung, (wird zunehmend später gemacht, Quelle); erste Phase im Studium;
Im Alter von 18 bis 21 Jahren wird im Einzelfall geprüft, ob Erwachsenenstrafrecht oder Jugendstrafrecht greifen soll.
28 Jahre: Abschluss Studium (heutzutage wieder früher als noch vor 15 Jahren (Quelle), Dissertation etc.;
spätester Berufsbeginn für Akademiker;
Die Altersstufen im 7-Jahresrhythmus weren also komischerweise doch irgendwie berücksichtigt.
+- sind aber immer noch keine 7 Jahre!