Wo kein Kläger ist, ist ja auch kein Richter.

Dass mit den religiösen Wurzeln dieses Verbots, kann aber eh ein Trugschluss von mir gewesen sein.
Was die Hektik angeht:
In Spanien haben sie z.B. wegen der Wirtschaftskrise die Siesta abgeschafft und es "darf" jetzt dort in den Geschäften, wie bei uns durchgearbeitet werden. Jahrhunderte alte Tradition hin oder her.
Mit Religion oder so hat das aber meiner Meinung nach nix zu tun, dass es arbeitstechnisch global betrachtet, in meinen Augen, immer unsozialer und "selbstentfremdender" zugeht.