Religionsführer

Keine Ahnung, wie es in Köln aussieht. Hier im Ort ist die Moschee kleiner als das hiesige Münster. Sehr viel kleiner und sehr viel unscheinbarer.
Wenn es genügend Gläubige gibt, um diese Moscheen zu füllen, warum sollte es dann nicht ausreichend Moscheen geben?
Wenn ich mir vorstelle, wieviele unterschiedliche christliche Kirchen (evangelisch, katholisch, freikirchlich, etc.pp.) es gibt, stört mich diese eine Moschee (in meinem Ort) nicht sonderlich. Immerhin bimmelt sie weder regelmäßig mit Glocken, noch ruft ein Muezzin vom Turm herab. Sie ist einfach unauffällig und mich stört sie überhaupt nicht - im Gegensatz zu dem Dauerbimmeln am Sonntag und an Feiertagen von den christlichen Kirchen.
Ich weiss, dass ich in einem christlich-geprägten Land lebe. Aber ich bin keine Christin und finde es auch nicht gut, dass es für christliche Kirchen heute immer noch Sonderregelungen gibt.

schmoll Ahorn...an Sonn und Feiertagen bimmeln doch nicht nur christliche Kirchenglocken bimmel,bammel,kling klang,ohmg...bamm,,hahhhaa liahaa von den höchsten heiligtumspitzen...
 
Werbung:
Keine Ahnung, wie es in Köln aussieht. Hier im Ort ist die Moschee kleiner als das hiesige Münster. Sehr viel kleiner und sehr viel unscheinbarer.
Wenn es genügend Gläubige gibt, um diese Moscheen zu füllen, warum sollte es dann nicht ausreichend Moscheen geben?
Wenn ich mir vorstelle, wieviele unterschiedliche christliche Kirchen (evangelisch, katholisch, freikirchlich, etc.pp.) es gibt, stört mich diese eine Moschee (in meinem Ort) nicht sonderlich. Immerhin bimmelt sie weder regelmäßig mit Glocken, noch ruft ein Muezzin vom Turm herab. Sie ist einfach unauffällig und mich stört sie überhaupt nicht - im Gegensatz zu dem Dauerbimmeln am Sonntag und an Feiertagen von den christlichen Kirchen.
Ich weiss, dass ich in einem christlich-geprägten Land lebe. Aber ich bin keine Christin und finde es auch nicht gut, dass es für christliche Kirchen heute immer noch Sonderregelungen gibt.

Hier können (trotz Multikulti) die Moscheen, was ihre Größe und lautstarke „Einladung“ zur Andacht angeht, auch nicht wirklich mit unsrem Frankfurter Dom konkurrieren.
Ich selbst wohne zwar nicht in der Innenstadt, dort sind jene Anwohner, die gerne mal ein sonntägliches längeres Schläfchen machen wollen aber wohl tatsächlich nicht zu beneiden. :D

Einige Male im Jahr bimmeln da aber auch unabhängig zur Einladung zu einem religiösen Gottesdienst sogar ein halbes Hundert synchron geschalteter Glocken. Und zwar eine ganze halbe geschlagene Stunde lang.

Zitat:
„Das Große Frankfurter Stadtgeläute ist die harmonische Abstimmung aller 50 Glocken von zehn Kirchen in der Innenstadt von Frankfurt am Main, die seit der Säkularisation 1803 Eigentum der Stadt sind.“
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Stadtgeläute

Aus sicherer, nicht das Trommelfell gefährdender Entfernung genossen, empfinde ich persönlich das melodiöse Geläut aber sogar als sehr erbaulich und ohrenschmeichelnd. :)
 
....Postman,Religionsvertreter,:schmoll:

oja, die Religionsvertreter. Nachdem ich mich bei ihrer Organisation beschwert hatte, dass trotz Werbeverbot öfter christliche Werbung dieser Einrichtung in meinem Briefkasten landete, klingeln die nun regelmäßig bei mir, um zu fragen, ob sie diese Werbung bei mir reinschmeissen dürfen. DAS war nun eigentlich nicht Sinn der Beschwerde bei ihren Hirten. :schmoll:
 
oja, die Religionsvertreter. Nachdem ich mich bei ihrer Organisation beschwert hatte, dass trotz Werbeverbot öfter christliche Werbung dieser Einrichtung in meinem Briefkasten landete, klingeln die nun regelmäßig bei mir, um zu fragen, ob sie diese Werbung bei mir reinschmeissen dürfen. DAS war nun eigentlich nicht Sinn der Beschwerde bei ihren Hirten. :schmoll:

Hähä, die sind eben mit allen heiligen Wassern gewaschen… :lachen:
 
oja, die Religionsvertreter. Nachdem ich mich bei ihrer Organisation beschwert hatte, dass trotz Werbeverbot öfter christliche Werbung dieser Einrichtung in meinem Briefkasten landete, klingeln die nun regelmäßig bei mir, um zu fragen, ob sie diese Werbung bei mir reinschmeissen dürfen. DAS war nun eigentlich nicht Sinn der Beschwerde bei ihren Hirten. :schmoll:

na,ja Ahorn Religionen wir über zig 1000 auf der Welt,wenn die alle ihre Werbungen und deren Organisationen in Briefkästen rein werfen würden,na Halejuliaschen,außerdem warum bzw.was heißt ständig christliche Werbungen?
Hier ging es ja wohl um Geläute der Glocken,bzw.Klangschalen..oder?
ua.an Sonn und Feiertagen...und Deutschland hat ua.16 Bundesländer d.h.auch nicht jedes Land hat gleiche Sonn-und Feiertage
somit können die auch unterschiedlich Wäsche bzw.Rasen mähen an den Tagen
 
na,ja Ahorn Religionen wir über zig 1000 auf der Welt,wenn die alle ihre Werbungen und deren Organisationen in Briefkästen rein werfen würden,na Halejuliaschen,außerdem warum bzw.was heißt ständig christliche Werbungen?
Hier ging es ja wohl um Geläute der Glocken,bzw.Klangschalen..oder?
ua.an Sonn und Feiertagen...und Deutschland hat ua.16 Bundesländer d.h.auch nicht jedes Land hat gleiche Sonn-und Feiertage
somit können die auch unterschiedlich Wäsche bzw.Rasen mähen an den Tagen

Klangschalen? Ich hoffe, die scheppern nicht so laut wie Glocken.

Hier im Thread geht es allgemein um: Brauchen wir (oder die) Menschen Religionsführer. Irgendwie hat Werbung für Glaubensgemeinschaften auch etwas mit diesem Thema zu tun.

Ständig heisst: jede Woche. Und das trotz Werbeverbot. Aldi, Lidl, Edeka und wie sie nicht alle heissen, werfen mir auch nichts in den Kasten. Bedeutet das, dass deren Werbeverteiler besser lesen können als christliche Werbeverteiler?
Oder noch schlimmer: ziehen religiöse Glaubensgemeinschaften geradezu Menschen an, die nicht so gut lesen können? Fragen über Fragen ...
 
Werbung:
Klangschalen? Ich hoffe, die scheppern nicht so laut wie Glocken.

Hier im Thread geht es allgemein um: Brauchen wir (oder die) Menschen Religionsführer. Irgendwie hat Werbung für Glaubensgemeinschaften auch etwas mit diesem Thema zu tun.

Ständig heisst: jede Woche. Und das trotz Werbeverbot. Aldi, Lidl, Edeka und wie sie nicht alle heissen, werfen mir auch nichts in den Kasten. Bedeutet das, dass deren Werbeverteiler besser lesen können als christliche Werbeverteiler?
Oder noch schlimmer: ziehen religiöse Glaubensgemeinschaften geradezu Menschen an, die nicht so gut lesen können? Fragen über Fragen ...

Nun indirekte Werbung für Glaubensgemeinschaften ist ja schon gegeben allein dass wir uns hier im Forum lediglich nur austauschen können,Ahorn
Ja selbstverständlich ist schlimm,dass in Zeiten wo es den Menschen schlecht
geht viele Halt in "Sekten,oder Religiösen-organisationen-vereinen sich etwas erhoffen...und erst einmal dort geduldet werden ..nur wovon leben all die Organisationen,Kirche,Sekten ua.?--und wenn die Menschen schon nichts haben,einbringen können,wird`s schlimmer,mit gegangen mit-gefangen.
Fragen über Fragen..die nicht so gut lesen können...Ahorn..oder..
 
Zurück
Oben