Projektion

  • Ersteller Ersteller Mrs. Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Wer seine Welt nach Belegen ausrichten möchte, darf das gerne tun.

Jemand kann Dir hundert Mal sagen, dass er Dich liebt, wenn er Dich wie Scheiße behandelt, wirst Du ihm hoffentlich keinen Glauben schenken.

Liebe braucht Belege - also Handlungen, Verhaltensweisen die kongruent zu dem Gesagten/ Gemeinten "Liebe" stehen, immer wieder - nicht zu verwechseln mit Beweisen (diese Begriffe werden gerne durcheinander gebracht). Einen abschließenden Beweis, dass Person X ein anderes Individuum (PartnerIn, Kind, Hund, Katze, seinen Nächsten...) liebt (womöglich noch genauso, wie sich das Gegenüber persönlich Liebe vorstellt), kann es nicht geben. Es ist kein abschließendes Gefühl, sondern etwas, das sich über einen Zeitverlauf entwickelt und auch immer wieder verändert.
Wenn also die Belege für mich emotional stimmig sind, dann glaube ich meinem Partner, auch wenn er nie in der Lage für einen Beweis ist.

Liebe hat für mich weder etwas mit völliger Übereinstimmung, noch mit dem Auffüllen von irgendwelchen Lücken zu tun. Viel mehr mit Wertschätzung, Respekt und Zuneigung dem Partner gegenüber und einem grundsätzlichen Wohlbefinden (und wenn´s gut läuft auch sexueller Anziehung) beim Zusammensein, OBWOHL man erkannt hat, dass er/sie ebenso ein Mensch mit Eigenheiten und Unzulänglichkeiten ist wie man selber
 
Werbung:
Ich mache mir jetzt nicht die Mühe und erkläre dir Liebe nach meinem Verständnis.
Es ist nämlich ein komplett anderes als deines.

Schade, wäre interessant.

Nachtrag:
Belege brauchst du
Natürlich brauche ich, als liebendes Subjekt, vom Objekt meiner Liebe, die Belege - d.h., seine Handlungen sollen zum Gesagten passen, dieses unterstützen. Dass sich meine Nachbarn nicht dafür interessieren oder Menschen die damit nix zu tun haben dürfte ja wohl klar sein.

Und mich würde tatsächlich aufrichtig interessieren, wie Du reagierst, wenn ein Mensch den Du möglicherweise liebst ebenfalls behauptet Dich zu lieben, aber keinerlei Handlungen oder Verhaltensweisen seiner-/ihrerseits diese Behauptung unterstützen, oder, im schlimmeren Fall Dich persönlich abwerten. Auf Basis welcher Hinweise/Belege würdest Du davon ausgehen, dass sein /ihr Lippenbekenntnis auf realen Gefühlen beruht? Und würde es für Dich eine Rolle spielen? Würdest Du weiterhin Deine Liebe für diesen Menschen pflegen, selbst wenn er Dich wie Dreck behandelte? Wenn ja, warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
als Sicherheit, als Stütze, als Lückenfüller.

Das ist eine recht überhebliche Interpretation Deinerseits, die ein offenbar ziemlich von Bedürftigkeit geprägtes Bild Deiner Vorstellung von Liebe zeichnet.
Aus meiner Sicht ist längerfristige emotionale Bedürftigkeit (vor der ab und an jeder von uns betroffen sein kann) in Beziehungen schädlich.
 
Natürlich brauche ich, als liebendes Subjekt, vom Objekt meiner Liebe, die Belege - d.h., seine Handlungen sollen zum Gesagten passen
Du, richtig.
Das ist jedoch kein allgemeingültiges Gesetz. :)
Und mich würde tatsächlich aufrichtig interessieren, wie Du reagierst, wenn ein Mensch den Du möglicherweise liebst ebenfalls behauptet Dich zu lieben, aber keinerlei Handlungen oder Verhaltensweisen seiner-/ihrerseits diese Behauptung unterstützen, oder, im schlimmeren Fall Dich persönlich abwerten.
Aus welchem Bedürfnis heraus sollte ich jemanden lieben, der mich schlecht behandelt?
Das kann ich tun.
Es hat nur nichts mit Liebe zu tun.
 
Das wäre meiner Meinung nach also auch mehr, als den Spiegelneuronen bisher zugetraut wird. Eben weil der Introjektion meiner Meinung nach zu wenig Beachtung geschenkt wird, obwohl sie auch oft vorkommt.

Ich würde hier gar nicht so sehr auf die Spiegelneuronen losgehen. Die Spiegelneuronen dienen zum Lernen durch Imitation. In dem Sinne spielt die Introjektion natürlich eine Rolle. Allerdings ist sie in den weiter führenden Fällen eher nicht mehr beteiligt, wenn erlernte Persönlichkeitsmuster / Lösungsmethoden angewant werden ... und das ist ja bei der Projektion der Fall.
 
Werbung:
Hat man eine starke Intuition, spürt man ganz genau, wenn man geliebt wird. Das Gefühl ist da und braucht keine Beweise. Es muss auch nicht ausgesprochen werden.
Auch wenn der andere Mensch gar nicht anwesend ist, nimmt man Liebe telepathisch wahr.
 
Zurück
Oben