Doch, natürlich kann er. Mensch spielt sich auf als Herrscher über die Natur, vernichtet Ressourcen, vernichtet Pflanzen, Tiere, Menschen. Und überall, wo der Mensch seine Finger im Spiel hat, geht's schief. Siehe Abholzungen, siehe Flussbegradigungen, siehe Schilifte etc.pp. Und das alles nur wegen Geld und Macht. Das ist nicht "natürlich", und da steht die Pharma mit anderen in der ersten Reihe.
Genau das, zwar kann man sich nun darum streiten, ab wann der Begriff Natürlichkeit passt und ab wann nicht, ein Blick in die Erdgeschichte sollte aber schon noch so weit bringen, dass einem bewusst wird, dass überall dort, wo Systeme aus dem Gleichgewicht geraten, die Natur darauf reagiert. Die Natur steht hier nicht als Begriff für eine Person, sondern für die Auswirkungen, wenn eine Spezies durch eine Überpopulation andere Spezies beginnt zu verdrängen oder auszurotten, darauf Reaktionen folgen.
Impfung ist ein Eingriff in ein bestehende Gleichgewicht gewesen und geschichtlich impfen wir erst ernsthaft seit etwa den 70er Jahren des letzen Jahrhunderts. Das betrifft momentan vielleicht eine Generation plus nun die zweite Generation Menschen, das ist keine Zeit, das klingt nur für ein einzelnes Menschenleben aus subjektiver Perspektive lang. Für Viren & Co. ist das nix.
Was würden wohl die Ärzte vor 100 Jahren sagen, die Antibiotika feierten als Allheimittel, wenn die wüssten, dass sich die Kleinstlebewesen nun auf ihre Art dagegen wehren, nämlich indem sie Resistenzen ausbilden? Und das dies heute viele Tote mit sich bringt, unabhängig davon wie viele zuvor gerettet wurden. Menschen sind scheinbar die Krone der Nahrungskette, aber nur scheinbar.
Für mich ist diese Viren-Impf-Idee ein ewiger Kampf, der nie ein Ende haben wird, wo die Medizin permanent aufrüsten mus und unsere natürlichen Feinde, versuchen werden unsere Methoden zu überleben und uns wiederum auszutricksen. Einfach ob des Überlebenstriebs, der allen Lebewesen innewohnt. Und selbst wenn man eine Spezies schafft auszurotten, wird in diesem Gap (Lücke) Neues seinen Platz finden. Dass das hier nicht verstanden wird von einigen wundert mich doch sehr.
LG
Any