Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Weitere Informationen:

Zitat:
"Das gewöhnliche Bild von Wahrnehmung – Reize aus der Außenwelt treffen auf die Sinnesorgane, diese leiten Informationen an das Gehirn weiter, das daraus ein Weltbild erstellt–, ist demnach veraltet. In seinem beeindruckend klaren Buch „Wie unser Gehirn die Welt erschafft“ (Spektrum-Verlag, 312 Seiten, 24,95 Euro) bringt Frith es auf eine einfache Formel: Was wir wahrnehmen, ist ein Fantasiebild, das sich mit der Realität deckt. „Meine Wahrnehmung ist eine Vorhersage dessen, was in der Außenwelt sein sollte“, sagt Frith. Diese Vorhersage wird dann mit dem verglichen, was die Sinne tatsächlich an das Gehirn melden. Im Idealfall fallen Fehler in der Vorhersage auf und führen so dazu, dass das vorhergesagte Weltbild angepasst und verbessert wird."

Quelle: Aus dem bereits 7 Jahre alten Artikel "Die große Illusion"
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gehirnforschung-die-grosse-illusion/1840602.html
 
Werbung:
Weitere Informationen:

Zitat:
"Das gewöhnliche Bild von Wahrnehmung – Reize aus der Außenwelt treffen auf die Sinnesorgane, diese leiten Informationen an das Gehirn weiter, das daraus ein Weltbild erstellt–, ist demnach veraltet. In seinem beeindruckend klaren Buch „Wie unser Gehirn die Welt erschafft“ (Spektrum-Verlag, 312 Seiten, 24,95 Euro) bringt Frith es auf eine einfache Formel: Was wir wahrnehmen, ist ein Fantasiebild, das sich mit der Realität deckt. „Meine Wahrnehmung ist eine Vorhersage dessen, was in der Außenwelt sein sollte“, sagt Frith. Diese Vorhersage wird dann mit dem verglichen, was die Sinne tatsächlich an das Gehirn melden. Im Idealfall fallen Fehler in der Vorhersage auf und führen so dazu, dass das vorhergesagte Weltbild angepasst und verbessert wird."

Quelle: Aus dem Artikel "Die große Illusion"
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gehirnforschung-die-grosse-illusion/1840602.html

Wo ist denn da ein Beweis?
Und wie entsteht überhaupt ein Fantasiebild der Umwelt, wenn die Umwelt erst im Gehirn erschaffen wird?
Wie kann man Vorhersagen damit vergleichen, was die Sinne an das Gehirn melden, wenn die nichts melden?
 
Wo ist denn da ein Beweis?
Und wie entsteht überhaupt ein Fantasiebild der Umwelt, wenn die Umwelt erst im Gehirn erschaffen wird?
Wie kann man Vorhersagen damit vergleichen, was die Sinne an das Gehirn melden, wenn die nichts melden?
Dies hier ist keine Unterrichtsstunde in einem Hörsaal.
Ich liefere dir Quellen, Literaturhinweise, doch es ist an dir, sie zu lesen und sie zu studieren.
Und das Studium wird dir nicht an einem Wochenende gelingen, oder durch ein paar Klicks im Internet, wofür die Experten Jahrzehnte ihres Lebens benötigt haben, um es verstehen zu können.
 
Hilf mir mal auf die Sprünge.
Da steht nichts davon, dass er bewiesen hat, dass die Welt erst durch unsere Wahrnehmung erschaffen wird.
Ich glaube auch kaum, dass er denkt, dass sich das Gehirn aus dem Nichts selbst erschafft.

Mit welchen Experimenten oder Messungen wurde denn deiner Kenntnis nach bewiesen, dass die Welt nur durch unsere Wahrnehmung entsteht?
Und damit meine ich ganz ausdrücklich NICHT die subjektive Wahrnehmung, sondern all das, was Informationen aussendet und von uns und anderen Lebewesen gemäß der arteigenen und individuellen Wahrnehmungsfähigkeit und vermittels unserer Sinne aufgenommen wird.

Brauchst du wirklich einen Beweis dafür ?
Frag doch mal ein Paar Zeugen von einem Unfall, oder ein paar Zuschauer eines Films----die Aussagen sind so verschieden, dass einem doch garnichts anderes mehr bleibt , als anzunehmen dass diese Aussagen persönliche Konstrukte sind.
Das, was wir als Welt wahrnehmen, ist keine Abbildung einer gegebenen Welt, sondern ein Produkt unserer Wahrnehmung, bei jedem.
Ich kann jedenfalls nicht davon ausgehen, dass die Wahrnehmung eine Repräsentation von etwas gegebenen ist, sondern ein Erzeugnis einzelner, wobei es aber gemeinsame Schnittmengen gibt.
 
Es braucht noch ein paar Generationen, bis man nicht mehr von Wahrnehmung spricht, sondern von Wahrgebung. :)

Es besteht kein Zweifel daran, dass jeder Einzelne von uns Informationen bekommt und diese umwandelt. Hier liegt ein Kommunikationsvorgang zugrunde. Unsere Sinne und unser Gehirn sind die Umwandlungstools von Information.

Es sind maßgeblich unsere Sinne, die den Informationen den Eindruck von Festigkeit geben.
 
Nicht die Welt erzeugt die Wahrnehmung sondern die Wahrnehmung erzeugt die Welt.

Beispiel:
Wenn da jmd.ist der mich ärgert, dann ist der Ärger von mir erzeugt, in mir entstanden, auch wenn der Anlass von aussen kommt.

Die Wahrnehmung erzeugt die Umwelt genauso, dass man damit je nach seinem level, umgehen kann.
 
Nicht die Welt erzeugt die Wahrnehmung sondern die Wahrnehmung erzeugt die Welt.

Beispiel:
Wenn da jmd.ist der mich ärgert, dann ist der Ärger von mir erzeugt, in mir entstanden, auch wenn der Anlass von aussen kommt.

Die Wahrnehmung erzeugt die Umwelt genauso, dass man damit je nach seinem level, umgehen kann.


Es sind die Sinne und das Gehirn, die das Wahrzunehmende und damit die Wirklichkeit überhaupt erst erschaffen.

Darauf sagte Nuzu 'Wahrnehmungsfilter' und Meikel sinngemäß 'nicht glauben, Buch lesen'.
Im Buch steht:
"Was der Autor bringt sind in den Details keine weltbewegenden Neuigkeiten - dass wir die Umwelt (und auch uns selbst) nur stark gefiltert und häufig verfälscht [...] erleben." >Amazon-Rezension<
 
ähh.......... sorry, hab grad Mittagspause... ich muss halt schon zwischendurch mal was arbeiten, wofür ich auch bezahlt werde :) Wenn Ihr nicht in meiner Abwesenheit so viel schreiben würdet, müsst ich nicht so viel nachlesen...
:) Bin nur noch kommentator, werd ja sowieso ignoriert... Aber da lösen sich die Probleme wie von alleine...
 
Werbung:
Wie kann man Vorhersagen damit vergleichen, was die Sinne an das Gehirn melden, wenn die nichts melden?
Die Gestaltung eines Traumgeschehens ist dafür ein gutes Beispiel.
Um das Gefühl in einem Traum zu spüren, wie es ist, mit nackten Füßen über eine frisch gemähte Wiese zu gehen, oder dessen herrlichen Duft zu genießen (also den Duft des frisch gemähten Rasens, nicht den der Füße :)), oder in einem Traumgeschehen mit den Augen den blauen Himmel über mir sehen zu können, - benötige ich keine Reize, die von den Füßen, der Nase oder den Augen in mein Gehirn geleitet werden und diese sinnlichen Eindrücke erst zustande bringen. Dafür gibt´s ´ne Abkürzung, um die Informationen umzuwandeln, die das Traumgeschehen ausmachen, so eine Art WLAN. Nur besser.
 
Zurück
Oben