Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Meikel konstruiert Außerirrdische :)

Wenn er etwas als real bzw. objektiv vorhanden postuliert, konstruiert er damit Wirklichkeit.

"Vor Kurzem wurde ein Experiment mit Vierjährigen ausprobiert. Die Kinder bekamen Bilderbücher und sollten sagen, was sie auf den Bildern sehen. Die Kinder dachten, dass sie alle das gleiche Buch in der Hand halten, sie konnten aber in die Bücher der anderen nicht hineinschauen. Eines der Kinder, nur eines, hatte ein anderes Buch bekommen. Auf einer Seite des Buches war ein Bild seiner Mama oder seines Papas zu sehen. Bei den anderen Kindern zeigte diese Seite ein Tier, vielleicht einen Goldhamster. In 18 von 24 Versuchen passten sich die Kinder, die es besser hätten wissen müssen, der Mehrheit an. Sie sahen ein Bild ihrer Mutter und sagten, wie alle anderen: »Ich sehe einen Goldhamster.«" Aus: Zeit-online.

Tja, es scheint nun aber wirklich nix objektives zu geben und auch nicht die eine Wirklichkeit.

Immerhin hat kein Kind behauptet, dass es kein Buch, sondern ein Goldfischglas bekommen hätte.
 
Werbung:
http://www.sehtestbilder.de/images/optische-taeuschung-jesus.png
der war auch vorher da...

http://www.witze-blogger.de/wp-content/uploads/2015/03/optische-taueschung-1.jpg
und hier ist auch was da was da nicht ist

http://bp2.blogger.com/_1o2f9bOfYR4/R4STPbNn6GI/AAAAAAAABBQ/ZicpxPJvd9M/s400/das-magische-auge.jpg
aber hier ist was da, was erst garnicht da ist!

"Die Erschaffer von Illusionen kann man nicht konstruieren. Die sind vorher da"
Die Illusion entsteht durch die Interpretation der gewohnten Wahrnehmungsmuster/-strukturen.
Ok, die Erschaffer sind vorher da... nicht Aliens... die 'Gewohnheiten'.

Die Augen sind eben biologisch sinnvoll auf die natürlichen räumlichen Gegebenheiten eingestellt und nicht auf 3-D-Effekte auf ebenen Flächen.
 
Klar - deine Wahrnehmung erschafft jetzt die Schrift und die Schriftgröße und Farbe, die ich ausgewählt habe.
Du nimmst sie nicht etwa deshalb - zwar auf deine Art - wahr, weil ich sie ausgewählt und als optischen Reiz hier eingebracht habe.....
:ironie:
Tatsächlich passiert das hier (vereinfachte Darstellung):

Du hast Informationen mit Hilfe deiner Sinne und deines Gehirns (und deines Körpers) umgesetzt in diese Schriftform.
Die Schriftform ist der kommunikative Ausdruck der Information.
Und die Information, mit der diese bestimmte Form zum Ausdruck gebracht werden, ist dieselbe, die auch @taftan benutzt, und er sie mit seinen Sinnen ebenfalls in einem kommunikativen Ausdruck umwandelt.

Einmal die Information bereitgestellt, und schon kann sie von beliebig vielen Benutzern umgewandelt und angewendet werden. Es wäre höchst umständlich und aufwendig, jedem einzelnen Benutzer seine Welt in individuellen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Denn dass du und @taftan die aus umgesetzter Information erschafften Buchstabengröße aus unterschiedlichen Perspektiven anschauen, bedeutet nicht, dass da zwei Informationen über Buchstaben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21932-2017-09-27.html

Diese Ratte entstand erst vor kurzem dadurch, dass sie entdeckt wurde! :ironie:
Ich bin ja der festen, unumstößlichen, tiefstpersönlichen und absoluten Überzeugung, dass du die Ratte erst entdecken lassen hast, als du die Nachricht über die Entdeckung entdeckt hast. Hättest du die Nachricht nicht entdeckt, wäre sie zumindest in meiner wahrgenommenen Welt nicht von dir von deiner die Nachricht überbrinenden Nachrichtenseite entdeckt worden.
Also danke für die Nachricht über die Entdeckung der Nachricht über die Entdeckung... sonst hätt ich ja garnicht mitbekommen, dass sie ausgestorben war oder wie war das..? Ach die knackt Nüsse... Muss ja auch ne große Ratte sein für so große Nüsse. :D
Nja dem liegt bestimmt ne tiefere Bedeutung inne....

(Wahrscheinlich haben die afrikanischen Brieftauben die Ratten ausversehen mit den Kokosnüssen eingeflogen... Fällt ja kaum auf, wenn eine afrikanische Brieftaube zwischen den Nüssen noch ne Ratte hat.. Kann ja mal vorkommen...)

Also der zweite Tempel nach dem Tempel Salomons, da ist die Breite des Hofes 100 Ellen (etwa 45 m, also 100 Riesenratten) und der Altar hat eine Höhe von 10 Riesenratten! Denn eine Elle ist sage und schreibe die Länge einer Riesenratte :)
Wenn jetzt also "Insel" (rund) mit "Altar" (quadratisch) gleichgesetzt ist, muss doch in 20x20 Riesenratten auch eine Bedeutung liegen - und 9x9 (quadratisch) ist 81 (rund, 1x Unendlichkeit).

Möge die Antwort auf die Frage sein..

"Denn am Ende, mehr hat man doch nicht, als was einem durch diese zwei kleinen Öffnungen der Pupille fällt und die Schwingungen des Gehirns erregt! Anders als so nehmen wir die Welt und ihr Wesen nicht in uns auf. Die armseligen vierundzwanzig Zeichen reichen nicht aus; etwas ganz anderes ist die Gegenwart der Dinge und ihr unmittelbares Einwirken"
Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 4 (Briefe), Frankfurt a.M. 1970, S. 583.
 
Selbstverständlich schildern Zeugen den Unfall unterschiedlich.
Das meine ich aber nicht.
Ich behaupte, der Unfall entsteht nicht erst dadurch, dass Zeugen ihn wahrnehmen.
Er kann deshalb (unterschiedlich) wahrgenommen werden, weil er geschieht.
Nach @Meikel3000 entsteht die Welt durch unsere Wahrnehmung.
Das hieße im Klartext zB, dass ein Kind nicht wirklich geboren wird, sondern dass die Mutter im Gehirn die Geburt konstruiert.
Die Erde mit allem, was auf ihr kreucht und fleucht, würde auch nicht existieren, bevor ein Kind geboren wird.
Sie würde erst mit seiner Geburt (oder Zeugung) erschaffen.
Selbst die Eltern würden erst dann erschaffen.
Und das Gehirn würde sich selbst erschaffen, um sich erschaffen zu können.
Und das scheint mir dann doch ziemlich unlogisch zu sein.
Klar - deine Wahrnehmung erschafft jetzt die Schrift und die Schriftgröße und Farbe, die ich ausgewählt habe.
Du nimmst sie nicht etwa deshalb - zwar auf deine Art - wahr, weil ich sie ausgewählt und als optischen Reiz hier eingebracht habe.....
:ironie:

Meine Wahrnehmung wird immer meine eigene Wahrnehmung bleiben, egal ob ein Anreiz von aussen, innen oder sonstwoher kommt. :)
Im (radikalen) Konstruktivismus geht es nicht darum Berge, Flüsse oder Monde zu konstruieren, sondern darum, wie wir als Einzelne und als Alle zusammen die Umwelt konstruieren, ja, die Wirklichkeit konstruieren.

Inwieweit Wahrnehmung schöpferische Fähigkeiten hat , weiß ich nicht, ich weiß nur, die Welt , also alles ist weg, wenn ich im traumlosen Tiefschlaf bin. Freund bezeugen mir aber, dass die Welt nicht weg war, als ich schlief.:rolleyes:

Die Schöpfung als materieller Ausdruck des einen immerwährenden.
Das sämtliche Phänomene ein Ausdruck des Noumenon sind , kann ich mir vorstellen.
Da ich glaube, dass Gewahrsein/Noumenon auch unsere Basis ist, ist die Frage inwieweit wir auch Schöpfer sind.
Wahrscheinlich nbeeinflusst alles alles......................
 
Meine Wahrnehmung wird immer meine eigene Wahrnehmung bleiben, egal ob ein Anreiz von aussen, innen oder sonstwoher kommt. :)
Im (radikalen) Konstruktivismus geht es nicht darum Berge, Flüsse oder Monde zu konstruieren, sondern darum, wie wir als Einzelne und als Alle zusammen die Umwelt konstruieren, ja, die Wirklichkeit konstruieren.

Inwieweit Wahrnehmung schöpferische Fähigkeiten hat , weiß ich nicht, ich weiß nur, die Welt , also alles ist weg, wenn ich im traumlosen Tiefschlaf bin. Freund bezeugen mir aber, dass die Welt nicht weg war, als ich schlief.:rolleyes:

Die Schöpfung als materieller Ausdruck des einen immerwährenden.
Das sämtliche Phänomene ein Ausdruck des Noumenon sind , kann ich mir vorstellen.
Da ich glaube, dass Gewahrsein/Noumenon auch unsere Basis ist, ist die Frage inwieweit wir auch Schöpfer sind.
Wahrscheinlich nbeeinflusst alles alles......................

Ich weiß, worum es im radikalen Konstruktivismus geht.
Das ist aber nicht der Punkt.
@Meikel3000 bezeichnet sich zwar nicht selbst als radikalen Konstruktivisten, vertritt aber dessen Weltanschauung und behauptet vor allem, er wäre bewiesen.
Radikaler Konstruktivismus ist aber reine Glaubenssache, er kann weder beweisen noch widerlegt werden.
 
Ich weiß, worum es im radikalen Konstruktivismus geht.
Das ist aber nicht der Punkt.
@Meikel3000 bezeichnet sich zwar nicht selbst als radikalen Konstruktivisten, vertritt aber dessen Weltanschauung und behauptet vor allem, er wäre bewiesen.
Radikaler Konstruktivismus ist aber reine Glaubenssache, er kann weder beweisen noch widerlegt werden.
Ich würde mich niemals als Anhänger des radikalen Konstruktivismus bezeichnen.

Das Hauptmerkmal dieser Denkweise ist es, dass das gesamte Wissen nur in den Köpfen der Individuen existiert.
Das kann aber unmöglich zutreffen. Denn wenn Sinneswahrnehmungen und Denkprozesse durch die elektrischen Signale und die Neurotransmitter im Gehirn repräsentieret sein sollen, wie Hirnforscher behaupten,, dann müsste es nicht nur davon nur so wimmeln, ja mehr noch, ihre Anzahl müsste ständig zunehmen. Doch nichts davon ist der Fall. Man stellt lediglich nur solche Signale und Neurotransmitter fest, die für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen sorgen.

Zusätzliche Signale, das heißt: Es gibt immer nur dann zusätzliche elektrische Reize und Neurotransmitter, wenn es zu einer aktuellen Sinneswahrnehmung bzw. einem aktuellen kognitiven Denkprozess kommt. Wenn ich beispielsweise die aktuelle Sinneswahrnehmung von meiner Frau mache, dann kann man die korrespondierenden elektrischen Reize und Neurotransmitter dazu in meinem Gehirn durchaus messen. Aber wo sind die elektischen Reize und Neutrotransmitter von Aussehen meiner Frau von vor einem Jahr? Von vor 10 Jahren? Vom Tag, als sie anderes Kleid anhatte, als das heutige? Vom Tag als ich sie kennengelernt habe? Nichts ist davon ist vorhanden. Erst in dem Moment, in dem ich mich an den Tag unserer ersten Begegnung erinnere, werden elektrische Signale und Neurotransmitter erzeugt, die das Aussehen meiner Frau am ersten Begegnungstag umsetzen. Keinen Moment vorher!

Die Idee der Anhänger des radikalen Konstruktivismus, dass alles Wissen in den Köpfen der Individuen existiert, ist absurd. So etwas konnte noch niemals nachgewiesen werden und wird es auch niemals, weil das Gehirn kein Speichertool sondern ein Umsetzungstool ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schöpfung als materieller Ausdruck des einen immerwährenden.
Das sämtliche Phänomene ein Ausdruck des Noumenon sind , kann ich mir vorstellen.
Da ich glaube, dass Gewahrsein/Noumenon auch unsere Basis ist, ist die Frage inwieweit wir auch Schöpfer sind.
Wahrscheinlich nbeeinflusst alles alles......................
Nun, m.E. schafft sich der Schöpfer selbst. Das wäre die einzige Möglichkeit des Noumenons, Noumenon zu sein, so wie ich das verstehe. Es gibt keinen höheren Schöpfer als das Schaffen selbst.

Und so wir Teil der Schöpfung sind, sind wir auch Schöpfer.
 
Werbung:
Nun, m.E. schafft sich der Schöpfer selbst. Das wäre die einzige Möglichkeit des Noumenons, Noumenon zu sein, so wie ich das verstehe. Es gibt keinen höheren Schöpfer als das Schaffen selbst.

Und so wir Teil der Schöpfung sind, sind wir auch Schöpfer.
Für jemanden, der von keinen raumzeitlichen Größen betroffen ist, ist Schöpfer nicht das Wort der Wahl.
Schöpfung bedeutet, dass eine Idee, eine Absicht, eine Vorstellung in etwas ganz Konkretes umgesetzt wird.

Ich bin aber bereits vor jeder Idee vorhanden, vor jeder Absicht, vor jeder Vorstellung, wenn es nichts gibts, dem man den Begriff "Schöpfung" zuordnen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben