Meikel3000
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 19. Oktober 2016
- Beiträge
- 9.418
Weitere Informationen:
Zitat:
"Das gewöhnliche Bild von Wahrnehmung – Reize aus der Außenwelt treffen auf die Sinnesorgane, diese leiten Informationen an das Gehirn weiter, das daraus ein Weltbild erstellt–, ist demnach veraltet. In seinem beeindruckend klaren Buch „Wie unser Gehirn die Welt erschafft“ (Spektrum-Verlag, 312 Seiten, 24,95 Euro) bringt Frith es auf eine einfache Formel: Was wir wahrnehmen, ist ein Fantasiebild, das sich mit der Realität deckt. „Meine Wahrnehmung ist eine Vorhersage dessen, was in der Außenwelt sein sollte“, sagt Frith. Diese Vorhersage wird dann mit dem verglichen, was die Sinne tatsächlich an das Gehirn melden. Im Idealfall fallen Fehler in der Vorhersage auf und führen so dazu, dass das vorhergesagte Weltbild angepasst und verbessert wird."
Quelle: Aus dem bereits 7 Jahre alten Artikel "Die große Illusion"
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gehirnforschung-die-grosse-illusion/1840602.html
Zitat:
"Das gewöhnliche Bild von Wahrnehmung – Reize aus der Außenwelt treffen auf die Sinnesorgane, diese leiten Informationen an das Gehirn weiter, das daraus ein Weltbild erstellt–, ist demnach veraltet. In seinem beeindruckend klaren Buch „Wie unser Gehirn die Welt erschafft“ (Spektrum-Verlag, 312 Seiten, 24,95 Euro) bringt Frith es auf eine einfache Formel: Was wir wahrnehmen, ist ein Fantasiebild, das sich mit der Realität deckt. „Meine Wahrnehmung ist eine Vorhersage dessen, was in der Außenwelt sein sollte“, sagt Frith. Diese Vorhersage wird dann mit dem verglichen, was die Sinne tatsächlich an das Gehirn melden. Im Idealfall fallen Fehler in der Vorhersage auf und führen so dazu, dass das vorhergesagte Weltbild angepasst und verbessert wird."
Quelle: Aus dem bereits 7 Jahre alten Artikel "Die große Illusion"
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gehirnforschung-die-grosse-illusion/1840602.html