Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Und es reicht mir, wenn etwas nicht zerfällt, bloß weil ich hingucke.
Das ist mir stabil genug.
Das wiederum ist eine gute Einstellung.
Denn deswegen sind sie da, die Illusionen, die scheinbar festen und stabilen Dinge, die in Wahrheit nur umgesetzte Informationen sind, um damit all jene zu beeindrucken, die nichts weiter darüber herausfinden als "Boah, das ist aber faszinierend!". :)
 
Werbung:
Das wiederum ist eine gute Einstellung.
Denn deswegen sind sie da, die Illusionen, die scheinbar festen und stabilen Dinge, die in Wahrheit nur umgesetzte Informationen sind, um damit all jene zu beeindrucken, die nichts weiter darüber herausfinden als "Boah, das ist aber faszinierend!". :)

Ok, du hast recht und ich meine Ruhe!

Gute Nacht!
 
Ich akzeptiere, dass du das so siehst.
Ich sehe es anders.
Zack, abwürg.
Komm schon, dass wir beide einander akzeptieren, ist doch sowieso gegeben. Jetzt lass uns diskutieren! :)

Ich habe auch schon andere Ausschnitte als den irdischen gesehen.
Tatsächlich?
Aber hier bin ich ein Mensch und da gilt die menschliche Wirklichkeit, die nun mal die Physis beinhaltet.
In der praktischen Anwendung, ja. Wenn wir hier aber über Kosmos und Wasweißichnichtalles diskutieren, geht es ja wohl kaum um die praktische Anwendung?
Dennoch, ich akzeptiere das, natürlich. :D

Und es reicht mir, wenn etwas nicht zerfällt, bloß weil ich hingucke.
Das ist mir stabil genug.
Ja, mesokosmische Zeit, unser Spektrum der Wahrnehmung. Nur - stabil heißt nicht unzerfallbar. Und älter als das Universum - das müsstest selbst du als Märchen ansehen, wenn du doch der Meinung bist, dass das Universum alles ist, was ist.
 
Denn deswegen sind sie da, die Illusionen, die scheinbar festen und stabilen Dinge, die in Wahrheit nur umgesetzte Informationen sind, um damit all jene zu beeindrucken, die nichts weiter darüber herausfinden als "Boah, das ist aber faszinierend!". :)

Warum kann ich die Atome meiner Hand dann nicht einfach durch die der Wand gleiten lassen? Da alle Atome zu 99,99% leerer Raum sind, muss das doch irgendwie möglich sein?
 
Warum kann ich die Atome meiner Hand dann nicht einfach durch die der Wand gleiten lassen? Da alle Atome zu 99,99% leerer Raum sind, muss das doch irgendwie möglich sein?
Weil du keine Information darüber beziehen kannst, wo die Lücken sind.
Dieser Informationszugang ist für Menschen blockiert.
Es braucht mehr Aufmerksamkeitskapazität und ein größeres Gehirn, mit dessen Hilfe die Information umgesetzt werden kann. Das Gehirn ist ein Umsetzungstool.
Die sogenannten Greys zum Beispiel haben bereits diese Kapazität. Sie begeben sich durch alle Arten von Wände, Fenster, Dächer, Türen und sonstige materielle Hindernisse, als wären diese nicht vorhanden. Sehr erschreckend und furchteinflössend, wenn man das sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zack, abwürg.
Komm schon, dass wir beide einander akzeptieren, ist doch sowieso gegeben. Jetzt lass uns diskutieren! :)

Was versprichst du dir davon?
Bisher habe ich in unserer Diskussion noch keinen Erkenntniszugewinn bekommen.
Mich wundert, dass noch niemand die stehende Welle gebracht hat.


Ja.


In der praktischen Anwendung, ja. Wenn wir hier aber über Kosmos und Wasweißichnichtalles diskutieren, geht es ja wohl kaum um die praktische Anwendung?

Thema ist an sich, dass die physikalische Welt virtuell sein soll.
Und das sehe ich eben nicht so.


Dennoch, ich akzeptiere das, natürlich. :D
Ja, mesokosmische Zeit, unser Spektrum der Wahrnehmung. Nur - stabil heißt nicht unzerfallbar. Und älter als das Universum - das müsstest selbst du als Märchen ansehen, wenn du doch der Meinung bist, dass das Universum alles ist, was ist.

Nun, für mich ist es ein Hinweis darauf, dass auch die Teilchenphysiker nicht wirklich wissen, was Sache ist.
Was übrigens viele von ihnen durchaus selber sagen.
Das sind einfach Bereiche, zu denen wir keinen echten Zugang haben, wo wir also spekulieren müssen - bzw, die Physiker spekulieren auf höherem Niveau und stellen Theorien auf.
 
Zurück
Oben