Es geht um die Prinzipien der Bildung von Mikro- und Makrokosmos.
Makrokosmos ist ein Ausdruck, der dadurch entstand, dass man das große Ganze versuchte zu betrachten. Heute wird dieser Gedanke makrokosmischer Philosophie bereits bis über das Universum hinaus ausgespannt, es wird spekuliert, ob es weitere Universen, ein sogenanntes Multiversum, geben könne. All das ist ganz klar eine Ansammlung von unendlich viel Masse > Materie.
Mikrokosmos entstand aus dem Bestreben heraus, die kleinsten Bestandteile der Materie zu erforschen. Worauf man wohl nicht gefasst war, war die Tatsache, dass man auf etwas stieß, das zum größten Teil aus scheinbar "Nichts" bestand. Und genau so sieht mikrokosmische Philosophie aus: Je weiter du vordringst, mikrokosmisch, nanokosmisch, es tun sich immer mehr "leere" Räume auf, Materie verschwindet.