Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Schau Nica, was Du geschrieben hast. Ist es nicht auch persönlich und hast Du nicht angefangen persönlich zu werden?

Was denkst Du wie Meikel sich gefühlt haben könnte, als er Dein Posting las?
Vielleicht war er ja über Deine Aussagen genauso empört, wie Du gerade über seine.
Ich z.B. empfinde ihn nicht als dogmatisch, genauso fühle ich mich nicht missioniert oder ähnliches.
Ganz im Gegenteil.
Ich möchte Dir keine Vorhaltungen machen, Dir lediglich aufzeigen, dass Du keinen Grund hast Dich zu ärgern.:)


Mal meinen Senf dazu gebe... :)

Ich vermute stark, dass das für @Meikel3000 keine Rolle spielt, jedenfalls, wenn er an seine eigene Theorie glaubt.
Derzufolge sind nämlich alle vorübergehenden Erscheinungen Illusion und lediglich elektrische Impulse.

Stimmt 's Meikel? :)
 
Werbung:
Mal meinen Senf dazu gebe... :)

Ich vermute stark, dass das für @Meikel3000 keine Rolle spielt, jedenfalls, wenn er an seine eigene Theorie glaubt.
Derzufolge sind nämlich alle vorübergehenden Erscheinungen Illusion und lediglich elektrische Impulse.

Stimmt 's Meikel? :)
Erstmal freue ich mich, dass du deinen Senf dazugegeben hast. :)

Und ja, es stimmt.

Das Charakteristische jeder Illusion ist ihre Vergänglichkeit.

Daraus lässt sich ableiten: Es wird nicht passieren, dass eine Illusion, weder die von einem Magier auf der Showbühne, noch die im Alltagsleben wie eine Fata Morgana, nicht früher oder später verschwinden wird. Manche halten länger an, andere verschwinden früher, je nach Verwendungszweck.

Daraus lässt sich schließen:

Wenn man es mit etwas zu tun hat, das früher oder später verschwindet, dann kann es sich nur um etwas Illusionäres handeln, weil es das typische charakteristische Merkmal der Vergänglichkeit zeigt.

Wenn Wissenschaftler in vergleichbaren Systemen Gemeinsamkeiten entdecken, dann sprechen sie von einem Naturgesetz, wobei sie es lieber als ”Regelmäßigkeiten in beobachtbaren Systemen“ bezeichnen, um Zirkelschlüsse auszuschließen.

Im Alltagsleben lässt sich beobachten, dass es genügend Menschen gibt, die bei sich ähnelnden Ereignissen keine gemeinsamen übereinstimmenden Merkmale erkennen können, um daraus die richtige Schlussfolgerung zu ziehen. Ich hab das auch erst lernen müssen. Aber es hilft einem ungemein, einen anfänglich für richtig empfundenen Eindruck als Irrtum zu entlarven. Witzig ist dabei, wenn man so jemandem einen Irrtum aufzeigt, und er sich uneinsichtig zeigt, man gesagt bekommt "Du spinnst ja, das ist allenfalls nur deine Meinung und du bist nicht fähig, meine Meinung darüber zu akzeptieen." Das ist immer amüsant zu lesen, weil es geht überhaupt nicht um Meinungen, sondern um etwas, das für jeden gilt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal freue ich mich, dass du deinen Senf dazugegeben hast. :)

Und ja, es stimmt.

Das Charakteristische jeder Illusion ist ihre Vergänglichkeit.

Daraus lässt sich ableiten: Es wird nicht passieren, dass eine Illusion, weder die von einem Magier auf der Showbühne, noch die im Alltagsleben wie eine Fata Morgana, nicht früher oder später verschwinden wird. Manche halten länger an, andere verschwinden früher, je nach Verwendungszweck.

Daraus lässt sich schließen:

Wenn man es mit etwas zu tun hat, das früher oder später verschwindet, dann kann es sich nur um etwas Illusionäres handeln, weil es das typische charakteristische Merkmal der Vergänglichkeit zeigt.

Wenn Wissenschaftler in vergleichbaren Systemen Gemeinsamkeiten entdecken, dann sprechen sie von einem Naturgesetz, wobei sie es lieber als ”Regelmäßigkeiten in beobachtbaren Systemen“ bezeichnen, um Zirkelschlüsse auszuschließen.

Im Alltagsleben lässt sich beobachten, dass es genügend Menschen gibt, die bei sich ähnelnden Ereignissen keine gemeinsamen übereinstimmenden Merkmale erkennen können, um daraus die richtige Schlussfolgerung zu ziehen. Ich hab das auch erst lernen müssen. Aber es hilft einem ungemein, einen anfänglich für richtig empfundenen Eindruck als Irrtum zu entlarven. Witzig ist dabei, wenn man so jemandem einen Irrtum aufzeigt, und er sich uneinsichtig zeigt, man gesagt bekommt "Du spinnst ja, das ist allenfalls nur deine Meinung und du bist nicht fähig, meine Meinung darüber zu akzeptieen." Das ist immer amüsant zu lesen, weil es geht überhaupt nicht um Meinungen, sondern um etwas, das für jeden gilt. :)

Schau dir mal diese Doku an - von wegen Nichterkennung gemeinsamer Merkmale.
Menschen halten es im Allgemeinen garnicht aus, wenn sie keine Muster erkennen können.

 
Schau dir mal diese Doku an - von wegen Nichterkennung gemeinsamer Merkmale.
Menschen halten es im Allgemeinen garnicht aus, wenn sie keine Muster erkennen können.

Zufall ist gleichbedeutend mit Erklärungsmangel. Das gibt´s durchaus öfter.

Gemäß Lottozahlenstatistik ist die Zahl "26" am häufigsten gezogen (747 mal).
http://www.dielottozahlende.net/lotto/6aus49/statistiken/haeufigkeit der lottozahlen.html
Da kann man wohl kaum mehr von Zufall sprechen.
Man kann es lediglich (noch) nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufall ist gleichbedeutend mit Erklärungsmangel. Das gibt´s durchaus öfter.

Gemäß Lottozahlenstatistik ist die Zahl "26" am häufigsten gezogen (747 mal).
http://www.dielottozahlende.net/lotto/6aus49/statistiken/haeufigkeit der lottozahlen.html
Da kann man wohl kaum mehr von Zufall sprechen.
Man kann es lediglich (noch) nicht erklären.

Es ging mir nicht um den Zufall, sondern in dem Video wird gezeigt, dass Mensch ÜBERALL Ähnlichkeiten oder Muster sucht.
Aber dazu müsstest du es ansehen, denn ich habe mir nicht gemerkt, an welcher Stelle das kommt.
Ich glaub ja auch nicht wirklich an den Zufall, dazu hat er mir zuviele Gesetzmäßigkeiten. :D
 
Es ging mir nicht um den Zufall, sondern in dem Video wird gezeigt, dass Mensch ÜBERALL Ähnlichkeiten oder Muster sucht.
Eventuell sollte man einmal unsere Wahrnehmung der Außenwelt, von den realen Ereignissen und Gegebenheiten trennen. Was wir bewusst sehen, ist im Grunde nur eine Skizze der Außenwelt, um die sich das Gehirn ein mentales Modell aufbaut. Geschöpft wird dabei aus den Erinnerungen und Erfahrungen. Gute Zeugnisse dazu sind die Sinnestäuschungen, denen wir häufig unterliegen.

Erst gestern hatte ich dazu eine interessante Doku „The Brain - Das menschliche Gehirn“ in ServusTV gesehen. Es wurde dort ein Mann vorgestellt, der mit 3 ½ Jahren durch eine Explosion sein Augenlicht verlor. Ärzte konnten ihm nun nach 30 Jahren durch eine Operation das Augenlicht wieder herstellen.

Das Problem war nun, dass er sich über die Zeit keine visuelle Erfahrungen aufbauen konnte. Obwohl er jetzt eigentlich alles sehen kann, ist es ihm nicht möglich Entfernungen einzuschätzen oder Objekte direkt bestimmen zu können. Dadurch ist er weiterhin auf einen Blindenhund angewiesen und kann nicht lesen. Obwohl wir in dieser mentalen Welt operieren, bedeutet das jedoch nicht, dass es da draußen keine Realität gäbe.

Leider habe ich bei ServusTV, keine Mediathek gefunden, um dazu einen Link einstellen zu können.

Merlin
 
Eventuell sollte man einmal unsere Wahrnehmung der Außenwelt, von den realen Ereignissen und Gegebenheiten trennen. Was wir bewusst sehen, ist im Grunde nur eine Skizze der Außenwelt, um die sich das Gehirn ein mentales Modell aufbaut. Geschöpft wird dabei aus den Erinnerungen und Erfahrungen. Gute Zeugnisse dazu sind die Sinnestäuschungen, denen wir häufig unterliegen.

Erst gestern hatte ich dazu eine interessante Doku „The Brain - Das menschliche Gehirn“ in ServusTV gesehen. Es wurde dort ein Mann vorgestellt, der mit 3 ½ Jahren durch eine Explosion sein Augenlicht verlor. Ärzte konnten ihm nun nach 30 Jahren durch eine Operation das Augenlicht wieder herstellen.

Das Problem war nun, dass er sich über die Zeit keine visuelle Erfahrungen aufbauen konnte. Obwohl er jetzt eigentlich alles sehen kann, ist es ihm nicht möglich Entfernungen einzuschätzen oder Objekte direkt bestimmen zu können. Dadurch ist er weiterhin auf einen Blindenhund angewiesen und kann nicht lesen. Obwohl wir in dieser mentalen Welt operieren, bedeutet das jedoch nicht, dass es da draußen keine Realität gäbe.

Leider habe ich bei ServusTV, keine Mediathek gefunden, um dazu einen Link einstellen zu können.

Merlin

Nun, dass wir lernen müssen, die Wirklichkeit zu verstehen und uns anhand unserer Sinneswahrnehmungen zu orientieren, heißt nicht zwingend, dass wir sie nicht wahrnehmen oder zumindest eben unseren Anteil daran.
Könnten wir zunächst nur schwarzweiß sehen und es kämen dann die Farben dazu, würden wir mehr Aspekte wahrnehmen, die Formen und die Eigenschaften des Gesehenen würden sich aber nicht verändern.
Die Gegenstände reflektieren die verschiedenen Frequenzen schließlich auch dann, wenn wir sie nicht sehen können.
Das kann man faktisch messen!

:)
 
Obwohl wir in dieser mentalen Welt operieren, bedeutet das jedoch nicht, dass es da draußen keine Realität gäbe.
Wärst du bereit, deine Aussage mit einem Test zu verifizieren?

Der Test geht so:
Zeige und beschreibe mir ein Original, das sich deiner Ansicht nach "da draußen" in der Realität befindet.
Bitte achte darauf: Solltest du ein Original beschreiben, dass keine andere Qualität als die eines geistigen Bewusstseinsausdrucks hat, dann hast du den Test nicht bestanden.

Magst du es mal versuchen?
 
Wärst du bereit, deine Aussage mit einem Test zu verifizieren?

Der Test geht so:
Zeige und beschreibe mir ein Original, das sich deiner Ansicht nach "da draußen" in der Realität befindet.
Bitte achte darauf: Solltest du ein Original beschreiben, dass keine andere Qualität als die eines geistigen Bewusstseinsausdrucks hat, dann hast du den Test nicht bestanden.

Magst du es mal versuchen?
Stell Dich im Berufsverkehr einfach einmal auf die Autobahn, dann kannst Du die Realität erfahren. Es wird dann auch keine große Rolle mehr spielen, in welcher Form oder Perspektive Du sie wahrnimmst.

Merlin
 
Werbung:
Stell Dich im Berufsverkehr einfach einmal auf die Autobahn, dann kannst Du die Realität erfahren. Es wird dann auch keine große Rolle mehr spielen, in welcher Form oder Perspektive Du sie wahrnimmst.

Merlin
Aber du hast doch auch eine Autobahn während des Berufsverkehrs noch niemals in einer anderen Qualität als der eines geistigen Bewusstseinausdrucks gesehen und erlebt.
Willst du das etwa bestreiten?

Falls das ein Beispiel für etwas "da draußen" in der Realität sein soll, dann haste den Test nicht bestanden.

Magst du es noch mal probieren?
 
Zurück
Oben