Wenn die Intensität oberflächlich schwach wirkt, liegt sie meist untergründig recht intensiv vor.
Es ist eine Waage, schwankend zwischen geordnetem Rhythmus und Drastik, die meist chaotisch erscheint und Intensitäten absorbiert.
Die Drastik nähert sich dem dimensionalen Nullpunkt an, A=Ω, wo die Zeit den Raum kehrt, sprich physikalische Schöpfung geschieht; im Rhythmus gehen Kreisläufe in Kreisläufe über und bilden so die Spirale der intensiven, "vorhandenen" Konzentration, die dimensional an geistigen Qualitäten wächst.
Aufmerksamkeit ist mal hier, mal dort, räumlich veranschaulicht, niemals aber mehr oder weniger, nur unterschiedlich fokussiert.