Physikalische Welt = Virtuelle Welt

Es ist Information, die beide Erscheinungsformen ermöglicht.
Die Erscheinungsform ist jedoch niemals die Information selbst, sondern deren Umsetzung.

Hmm, doch, an Hand der Erscheinung erkenne ich .
Ups.............. ich erkenne, dass alle Erscheinungen auf meinem Schirm sind.
Also bin ich die Info, weil es ja auch mein Schirm ist, mein Bild, was ich erzeuge.

Die jeweilige Erscheinung (=Ausdrucksform) ist nicht gleichbedeutend mit Information. Sie ist deren Umsetzung.

Die jeweilige Erscheinung ist eine Information für mich.
Ich weiß genau was ein Mädchen oder ein Junge ist . :)
Nicht die Erscheinung ist der Umsetzer, sondern ich mit meinem Screen :)
Ich bin da wohl ziemlich subjektiv, aber wie denn sonst auch ? :D

zu '330 . Info kann ein potential auslösen, ist aber selbst keins.
Bin ich auch schon wieder. *g
 
Werbung:
Hmm, doch, an Hand der Erscheinung erkenne ich .
Ups.............. ich erkenne, dass alle Erscheinungen auf meinem Schirm sind.
Also bin ich die Info, weil es ja auch mein Schirm ist, mein Bild, was ich erzeuge.
Hier kommt der 4. und 5. Kernsatz zur Anwendung, wie auch alle anderen.
Ohne sie wüßtest du nicht, was die Erscheinungen auf deinem Schirm bedeuten.

Die jeweilige Erscheinung ist eine Information für mich.
Ich weiß genau was ein Mädchen oder ein Junge ist . :)
Auch hier benötigt es Information.
Erst mit Hilfe eines Vergleiches wirst du feststellen, ob du weißt, dass es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.
Auch hier trifft insbesondere der 4. Kernsatz zu, wie auch alle anderen.
 
Hier kommt der 4. und 5. Kernsatz zur Anwendung, wie auch alle anderen.
Ohne sie wüßtest du nicht, was die Erscheinungen auf deinem Schirm bedeuten.

Naja, den Code hat man ja irgendwann intus. ( 4. Kernsatz) und dann erkenne ich immer jede Erscheinung-soll heißen die Info wird erkannt.

Auch hier benötigt es Information.
Erst mit Hilfe eines Vergleiches wirst du feststellen, ob du weißt, dass es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.
Auch hier trifft insbesondere der 4. Kernsatz zu, wie auch alle anderen.
dito
 
Es ist vergleichbar mit dem Gemälde eines Malers.
Das Gemälde ist eindeutig die Umsetzung eines kommunikativen Ausdrucks des Malers.
Aber es ist nicht dasselbe wie der Maler.

Hmmm, gerade erst entdeckt - wieder so ein geheimer Nachtrag :-)

Der dickgedruckte Satz ist das was ich eigentlich die ganze Zeit vermitteln will.

Ich bin´s, der Maler.
Ich bin der Projektor.
Meine Welt, meine Bilder , meine Kreationen ?
 
Naja, den Code hat man ja irgendwann intus. ( 4. Kernsatz) und dann erkenne ich immer jede Erscheinung-soll heißen die Info wird erkannt.


dito
Hier sind der 4. Kernsatz über Information entscheidend:

4. Es gibt keine Information ohne CODE.
Jeder Code ist ein durch Intelligenz entstandener Zeichensatz und beruht auf der gegenseitigen Vereinbarung zwischen Sender und Empfänger.

Frag dich mal, wie du die Vereinbarung zustande gebracht hast. :)
 
Eigene Erfahrung im Sinne von Nachahmung, was du bei anderen gesehen, bemerkt, gehört hast? Ähnliche Situationen?

Das wäre kein Zustandebringen einer Code-Vereinbarung, sondern nur eine Übernahme.
Die Vereinbarung hat ohne dich stattgefunden.. Du bist nur ein weiterer Konsument des akzeptierten Codes.

Ich schrieb zuvor, dass zwar jede Quelle von Information bis zu einem intelligenten Sender zurückverfolgt werden kann, aber gerade das ist oftmals sehr schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Eigene Erfahrung im Sinne von Nachahmung, was du bei anderen gesehen, bemerkt, gehört hast? Ähnliche Situationen?

Das wäre kein Zustandebringen einer Code-Vereinbarung, sondern nur eine Übernahme.
Die Vereinbarung hat ohne dich stattgefunden.. Du bist nur ein weiterer Konsument des akzeptierten Codes.

Ich habe nicht bemerkt, dass du geantwortet hast, hatte keinen Hinweis bekommen.
Deinen Post verstehe ich nicht ---wenn ich sehe dass etwas funktioniert, dann mach ich das auch so.
Code hin oder her ..............
 
Zurück
Oben