Petition an Alle der in "Liebe"

Wyrm schrieb:
qia, soll ich menschen zu meinem denken verknechten, so wie du es bei mir versuchst?

Ach so...das geht?

Wie geht denn das? Setzt Du vorraus, dass der Leser nicht selber denken kann? Bist Du da nicht vielleicht ein wenig Selbstverliebt?

Erklär mal, wie das geht?

Liebe Grüße
Qia
 
Werbung:
es gab einmal ein land, das leben wurde geregelt durch gesetze.
die fürsten hielten sich sklaven.
der sohn des königs wußte ebenso nicht, was liebe ist. er hatte aber eine kleine ahnung. als sein vater starb erliess er deshalb das gesetz, das das halten von sklaven verboten war.

die fürsten, die angst vor dem herrscher hatten, hielten sich auch an dieses gesetz; wurden sie doch früher schon oft bestraft, wenn sie die gesetze nicht befolgten. sie lebten nicht ein leben der liebe, und sie liessen die sklaven nicht aus liebe frei, sie wussten auch nicht warum es falsch war sklaven zu halten, aber sie taten es und sie kamen sich grossmütig vor, fromm und gerecht.

der sohn des königs, er wollte sklaven befreien, aber er vermochte nicht die liebe in seinen fürsten zu erwecken, wie auch, wenn er selbst noch nicht wusste, was liebe ist. und so war er auch der einzige, der sein eigenes erlassenes gesetz brach.

hätte er es aber geschafft, die fürsten in liebe zu fesseln, so hätte es keine sklaven mehr gegeben.

es ist besser einen menschen in liebe zu fesseln
als tausend sklaven frei zu lassen.


#####################

auch diese auslegung des spruches war falsch.
 
und schau wie lang die anekdote ist,
die auch nur einen teil des spruches versucht zu erläutern.

wenn doch schon alles gesagt ist mit:

es ist besser einen menschen in liebe zu fesseln
als tausend skalven zu befrein.
 
hi Wyrm ich danke dir für die Geschichte nun wird mir der Spruch klarer - ich übersetze jetzt für mich als Lösung dieses Dilemmas in der Geschichte das: "in Liebe fesseln" mit: "für die Liebe begeistern" dann passt es.
Liebe Grüße Inti
 
die erzählung war im übrigen aber auch sehr oberflächlich.

die sklaven sind eine metapher für etwas anderes
die liebe ist ein metapher für etwas anderes
der mensch ist ein metapher für etwas anderes
fesseln und freilassen sind metapher für etwas anderes.

:zauberer1
 
Hallo QIA S.O.L,

QIA S.O.L schrieb:
Was sind Elektronen...?
Wie genau kommt das Ungleichgewicht zustande?

Wozu gibt es wikipedia, QIA S.O.L? Oder aus genau welchem Grund stellst Du diese Frage, die Du dir einfachst selbst beantworten könntest?

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronen schrieb:
Elektronen sind winzige, negativ geladene Elementarteilchen. Ihr Symbol ist e-. Sie bilden die Elektronenhülle der Atome (und Ionen). Ihre freie Beweglichkeit in Metallen ist die Ursache für die elektrische Leitfähigkeit von metallischen Leitern.

Elektronen gehören zu den Fermionen (Spin = 0.5) und als solches zur Unterklasse der Leptonen. Ihre Antiteilchen sind die Positronen, Symbol e+, mit denen sie bis auf ihre elektrische Ladung in allen Eigenschaften übereinstimmen.

Der experimentelle Nachweis von Elektronen gelang erstmals im Jahre 1897 durch den Briten Joseph John Thomson.

QIA S.O.L schrieb:
DIe korrekte Definition nach B.K.S.Iyengar und Andre van Lysebeth ist:
ALLE ENERGETISCHEN PHÄNOMENE IM MULTIVERSUM. = LEBEN = WAHRHEIT.

Ich halte mich dabei an die Definitionen, die durch Enzyklopädien aufgestellt wird. Hier als Beispiel wieder wikipedia.org:

http://de.wikipedia.org/wiki/Prana schrieb:
Prana (Sanskrit, Bedeutung eng verknüpft mit Hauch / Atem) wird in der hinduistischen Lehre als Leben, Lebenskraft oder die universelle "Lebensenergie" angesehen. Im alten China soll es seine Entsprechung im Chi und in Japan Ki haben.

QIA S.O.L schrieb:

Also doch? Zunächst meintest Du, jede Energie sei Prana. Dein Argumentationsstil ist seltsam.

QIA S.O.L schrieb:
Kas sind Kalorien?

Du solltest an der Fähigkeit arbeiten, autodidaktisch zu recherchieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kalorien schrieb:
Kalorie (von lat. calor, Wärme) ist eine seit dem 1. Januar 1978 nicht mehr zulässige Einheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge W. Sie wurde durch das Joule abgelöst. Die Einheit der Kalorie ist cal. Trotz der Umstellung auf Joule werden Brennwerte von Nahrungsmitteln nach wie vor in Kalorien bzw. Kilokalorien angegeben.

QIA S.O.L schrieb:
Nicht gucken: Lesen!
http://www.infrarotanalytik.de/html/biophotonik.html

Energie erzeugt nun einmal auch Wärme.

Ja, und es ist nichts anderes als Wärme. Infrarotkameras fotografieren Wärmebilder.. und für mich ist z. B. nicht ersichtlich, wo die Grenze zwischen "Biophotonen", die ja offensichtlich Licht und keine Wärme sein sollen, und Wärme an sich gesetzt wird.

Die Infrarotbilder zeigen eben zur einen erwärmten Körperbereich. So, wie bei dem Auto die Motorhaube erwärmt ist.

Sind das auch Biophotonen?

Genau soetwas nenne ich Para- oder Pseudowissenschaft. Vage Beweise, die auch ganz andere Ergebnisse haben könnten, deren Auswirkungen einzig und allein interpretiert sind. Siehe Kirlianfotografie, Ufo-Fotografie.. und nun aus meiner Sicht auch "Biophotonen".

QIA S.O.L schrieb:
Es hat auch Wärme.

Ja, der Körper produziert auch Wärme.

QIA S.O.L schrieb:
Was ist Psychosomatik?

Kennst Du wikipedia.org?

http://de.wikipedia.org/wiki/Psychosomatik schrieb:
]
Unter Psychosomatik - abgeleitet vom griechischen psyche (Atem, Hauch, Seele; Schmetterling) und soma (Körper, Leib) - versteht man die Lehre von den Zusammenhängen und der gegenseitigen Beeinflussung von Seele und Körper des Menschen. Die Psychosomatik wurde in ihren Grundzügen von Melitta Mitscherlich etabliert. Als Wegbereiter der Psychosomatik gilt Georg Groddeck.

QIA S.O.L schrieb:
Was ist Geist? Wie funktioniert eine gestige Haltung?

http://de.wikipedia.org/wiki/Geist schrieb:
Geist als mentale Fähigkeit

Im Zusammenhang mit dem Menschen wird als Geist seine kognitive Existenz bezeichnet, also die Tatsache, dass er Verstand und Denkkraft besitzt, aber auch Ideen und Vorstellungen hat.

Der Begriff Geist umfasst alle mentalen Fähigkeiten des Menschen: Verstand, Intellekt, Intelligenz, Urteilskraft, Erfahrung sowie die Fähigkeit Zusammenhänge aufzudecken. Geist arbeitet eng mit Psyche zusammen: Er kann Realitätsverzerrungen der Psyche aufdecken und entwirren. Geist hat vor allem aber auch kommunikative Aspekte, denn Geist will sich mitteilen, sucht Kontakte und entwickelt sich im kommunikativen Austausch mit anderen.

Die Tätigkeit des kognitiven Geistes wird durch das Gehirn vermittelt und in vieler Hinsicht ermöglicht. Der kognitive Geist steht im Gegensatz zum Körper, also zur materiellen, sozialen und körperlichen Existenz des Menschen. Aber auch kognitiver Geist und Seele können ein Gegensatzpaar bilden. Dann wird der kognitive Geist dem rationalen Verstand, der Vernunft, Intelligenz, der Kognition oder dem Bewusstsein seiner Selbst zugeordnet. Die Seele (lateinisch: anima) ist demgegenüber das belebende, gefühlsmäßige Prinzip, das nach Ansicht der meisten Religionen den biologischen Tod überdauert.

QIA S.O.L schrieb:
Wo ist die Begründung? Das ist kein Argument ohne Begründung. Nur Gelaber.

Die Begründung findet sich in meinen vorherigen Postings, falls Du sie gelesen haben solltest.

QIA S.O.L schrieb:
Erstens habe ich das Recht, wenn ständig ein Sachlich diffamierender Typ wie DU hier auftaucht, der der Meinung ist, er bräuchte keine Agumente bringen.

Und zweitens ist es Dein Problem, wenn DU drauf einsteigst. Pech Pech.

Falls Du meine sachliche Argumentation entkräften kannst, mach das auf sachlicher Ebene.

Mit persönlicher Argumentation wirst Du nicht sehr weit kommen, QIA S.O.L. Und ich denke, es sei mir erlaubt, alle möglichen Forumsregel-konformen Mittel anzustrengen, um diesem persönlichen Stil vorzubeugen.

Gruß,
lazpel
 
Hallo QIA S.O.L,

QIA S.O.L schrieb:
Ich möchte hier kurz einmal darauf hinweisen, aus welchem Grunde Du einen tatsächlich diffamierenden Gesprächsstil pflegst.

Ich möchte aufzeigen, WIE DU versuchst, Den Autoren von Texten zu verunglimpfen, indem Du willkürliche Argumentationen AUSLÄSST, an stellen, die Deine Intention aufzeigen.

Ich argumentiere einzig und allein auf sachlicher Ebene.

QIA S.O.L schrieb:
Jeden dens Interessiert, kann das nachprüfen in dem hier gelesenen Thread.

Vielleicht hilft ja das mal zu einer vernünftigen Gesprächsbasis.

In den Oberen Threads unterlässt DU, Lazpel, verschiedenfach die Begründungen Deiner Behauptungen...

An welcher Stelle z. B.? Ich habe zu jeder These Argumente gebracht.

QIA S.O.L schrieb:
Du argumentierst somit nicht, denn in der Argumentation ist Bezug auf das Gesagte notwendig und Begründung ist Pflicht.

Ich habe Begründungen gebracht.

QIA S.O.L schrieb:
Beides unterlässt Du willkürlich.

Das konstruierst Du lediglich.

Für weitere persönliche Stil-Kritiken empfielt sich PM oder das Forum "Unter uns", QIA. Falls Du also weitere Kritik an meinem persönlichen Argumentstil hast, laß uns das an anderer Stelle fortsetzen. In diesem Thread gehts vornehmlich um "Liebe".

Gruß,
lazpel
 
Wyrm schrieb:
altes sprichwort:

es ist besser einen menschen in liebe zu fesseln,
als tausend sklaven zu entlassen.

"und weil ich dich nicht halte
halte ich dich"

Rainer Maria Rilke


Liebe strahlt
Liebe ist Sein

im Gegensat zum Ego
welches wie ein Vakuum
mehr und mehr will



Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Hm, also ein merkwürdig-anschaulicher Thread hat sich hier nach Ullikins Aufruf entwickelt.

Was mir auffällt, wieder mal hier im Forum, aber diesmal irgendwie besonders deutlich: Das Bestreben bei ziemlich vielen Forumsteilnehmern, alles und jedes unter den Begriff "Liebe" zu fassen: "alles ist eins , alles ist liebe, alles ist göttlich, alles ist leben..." - was natürlich prinizipiell machbar ist, aber gleichwohl unsinnig.
wenn wir alles in eine einheitssoße verrühren, dann können wir uns begriffe, begrifflichkeit und sprache auch ganz sparen. dann lassen sich mangels unterscheidbarer begriffe und definitionen auch keine diskussionen mehr führen.

denn am ende kann dann nur herauskommen, was anfangs postuliert wurde: dass alles irgendwie schon eins ist .

fakt ist aber: auch wenn alles eins ist und (vielleicht - endgültig bewiesen hat's noch keiner!) alles mal aus einem hervorgegangen ist, ist noch lange nicht alles dasselbe.

ich kann mit derart weitschweifigen liebes-"definitionen", wie sie hier geboten werden - vom einzeller, gar für kernspaltung oder als "kraft zwischen protonen und elektronen" nix mehr anfangen, sorry leute.

dann ist alles liebe, auch verbrechen, auch gleichgültigkeit, auch besitzen-wollen, auch dominanz...
manches davon geschieht zwar aus liebe oder aus dem subjektiven gefühl von liebe oder einer form von liebe heraus oder aus der sehnsucht nach liebe, aber deswegen ist es noch längst nicht liebe...

dann brauchen wir uns auch nicht mehr um liebe zu bemühen, wenn eh alles schon liebe ist...

liebe "ist" aber nicht einfach, sondern will eben gelebt werden, sie sucht nach entfaltung, entwickelt sich, wird vom menschen im laufe seines lebens entwickelt (oder auch nicht)...

liebe Grüße, Stephan
 
Zurück
Oben