Parapsychologische Phänomene

In diesem Thread geht es um "paranormale Phänomene" die Wissenschaftler vor Rätsel stellen sollen.
Gut, für dich:

Unter Qualia (Singular: das Quale, von lateinisch qualis ‚wie beschaffen‘) oder phänomenalem Bewusstsein versteht man den subjektiven Erlebnisgehalt eines mentalen Zustandes im Zusammenhang mit den auslösenden physiologischen Reizen. Demnach die höchstpersönliche „Qualität“ eines Sinneseindruckes im Unterschied zum Perzept, der das sinnliche Empfinden einschließlich der damit verbundenen Emotionen und Bewertungen ausklammert.

Und vergleiche es, bitte, mit dem:

Roth: Also, philosophisch gesprochen können wir natürlich überhaupt keine Gewißheit haben über die Existenz einer Welt außerhalb unseres Kopfes. Wir haben nur die Gewißheit über unsere eigenen Sinnesdaten. Ob diese Sinneseindrücke aus einer äußeren Welt stammen, kann ich nicht unmittelbar überprüfen. Ich kann sie ja nicht anfassen, sondern was mein Gehirn verarbeitet sind immer nur Sinneseindrücke, von druckempfindlichen Tastsensoren in meinen Fingerspitzen etwa. Die Frage kann also nicht sein, ob ich nachweisen kann, daß es eine unabhängige Welt gibt, sondern nur, ob es plausibel ist, von ihrer Existenz auszugehen. Meine Antwort: Es ist sehr wahrscheinlich, daß es eine äußere Welt gibt.

Das ist aber widerpricht dem Paradigma, dass das Bewusstsein das Produkt von Materie ist.
Die Wissenschaft kann nur das nachweisen!!!, was die OBJEKTIV verifizieren kann . Nicht schwer zu verstehen, denke ich.
 
Werbung:
Ich schrieb aber von paranormalen Phänomen. Und der Kugelblitz ist schon weit erforscht - aber eben nicht in Gänze.
aber wissenschaftlich eben nicht bewiesen und es bleibt eine Vermutung , könnte genauso also immernoch etwas paranormales sein, der Kugelblitz.
Der ja nun wirklich sowas von wenig vorkommt.
 
aber wissenschaftlich eben nicht bewiesen und es bleibt eine Vermutung , könnte genauso also immernoch etwas paranormales sein, der Kugelblitz.
Der ja nun wirklich sowas von wenig vorkommt.
Nein. Größtenteils ist er wissenschaftlich nachvollzogen worden - und es gibt keinen Anlass einen paranormalen Aspekt zu vermuten.
 
aber wissenschaftlich eben nicht bewiesen und es bleibt eine Vermutung , könnte genauso also immernoch etwas paranormales sein, der Kugelblitz.
Der ja nun wirklich sowas von wenig vorkommt.
Es wurden bisher ja auch erst lediglich 38 Kugelblitz-Phänomene überhaupt wirklich dokumentiert – was deren Erforschung eh nicht so wirklich leicht macht. :cautious:

Hier, in diesem Clip (ab der ungefähr 4. Minute) wird aber z.B. eine, mir relativ plausibel erscheinende Möglichkeit für die Entstehung eines Kugelblitzes aufgezeigt.

 
Nunja, vermutlich alles, was "neben" der Normalität wahrgenommen werden kann. Am häufigsten dürfte es wohl Geistererscheinungen betreffen bzw. Wahrnehmungen von Verstorbenen. Das fängt ja schon damit an, dass man auf einmal das Lieblingsparfüm der Mutter riechen kann, obwohl man dafür keine normale Erklärung hat. Oder wie meine Mutter mir vor langer Zeit erzählte, dass das Foto ihres Liebsten aus dem Bilderrahmen fiel (sie hatte es unten in den Rahmen eines christlichen Bildes reingesteckt) und sie später erfuhr, dass er wohl zu dieser Zeit gefallen war. Oder dass meine Uhr exakt zu dem Zeitpunkt stehenblieb, als mein Vater an einem Herzinfarkt gestorben ist.

Klar kann all dies nur Zufall gewesen sein - muss aber nicht.

Dann gibts natürlich auch noch sogenannte "Geisterjäger", die Ortschaften aufsuchen, in denen es "spuken" soll - und nein, ich mache mich nicht über sie lustig. Woher will denn jemand wissen, ob in alten Gebäuden nicht noch "Restenergien" oder wie immer man das nennen will geben kann? Megaspannend finde ich z.B. die Sendung "Nightwatch" auf TLC. Mir reicht es vollkommen, wenn ich mir eingestehe, dass ich einfach nicht weiß, welches Phänomen nun welche Ursache hat - möglich ist vieles. Was soll ich denn da den allwissenden Schlaumeier raushängen lassen, das wäre zum einen ein Zeichen meiner eigenen Dummheit (wenn ich zu wissen vorgebe, was ich gar nicht wissen kann) und zum anderen wäre das doch total respektlos anderen gegenüber.

Dann gibts da natürlich noch Nahtoderfahrungen, die von Neuroleuten gernst als Restaktivität des Gehirns erklärt werden - aber was soll denn da für ein evolutionärer Gewinn dahinterstehen, wenn Menschen kurz vorm Abnippeln noch was Schönes erleben? Bringt doch (meist) nix mehr. Aber diese Menschen verändern oft ihr Leben und ihre Einstellung zum Leben nach einer solchen Erfahrung, aber nur, wenn sie auch überleben. Woher will das Gehirn das denn wissen? Also einen evolutionären Gewinn seh ich da nicht, sondern nur der eiserne Wille, unbedingt eine Erklärung finden zu können.
Wer das braucht? Gerne. Aber mir ist das einfach zu dünn. Ich halte es zwar (natürlich!) für möglich, dass nur unser Gehirn da Spirenzchen macht, aber als rein körperliche Ursache halte ich es in den meisten Fällen für unwahrscheinlich.


Ou ja - fast vergessen, ich trags nach:

Gerade weil es in Deutschland spielt und auf die ganz großen Effekte verzichtet - ich mags. Und ich schau es mir mit offendem Geist und der Frage an "Was wäre wenn da doch was dran wäre?".
Dass deine Uhr exakt zu dem Zeitpunkt des Todes deines Vaters stehen geblieben ist, glaube ich dir z. B. aufs Wort.
Als der Onkel einer guten Freundin von mir gestorben ist, ist die Armbanduhr seiner Frau ebenfalls zum exakten Zeitpunkt seines Todes irreparabel stehen geblieben.
Meine Patentante hatte mir eine Wanduhr geschenkt, die schon länger in ihrem Besitz war. Als sie einen Herzinfarkt hatte, spielte diese Uhr verrückt: Immer wieder zeigte sie eine falsche Zeit an. Jedesmal, wenn ich drauf schaute, war der Stundenzeiger um mindestens eine Stunde nach vor gestellt. Ich habe das sicher nicht gemacht ! Ich habe die Uhr nur angefasst, um den Zeiger wieder in die richtige Position zu rücken. Dieser Herzinfarkt war nicht tödlich.
Als die Patentante dann Jahre später gestorben ist, ist diese Wanduhr zum exakten Todeszeitpunkt irreparabel stehen geblieben. Obwohl ich kurz davor eine neue Batterie eingelegt hatte, bewegten sich die Zeiger von diesem Moment an um keinen Millimeter weiter. Getickt hat sie aber weiter.
Von diesem Phänomen hört man öfter, viele scheinen es erlebt zu haben.
Wissenschaftlich kann es wohl kaum eine Erklärung dafür geben.
Ich hatte schon sehr viele Erlebnisse dieser Art (wo ich mit unerklärlichen Phänomenen konfrontiert war).
 
Meine Urgroßmutter hatte auf einem Feld gearbeitet, wurde müde, setzte sich hin. Da spürte sie, wie eine eiskalte Hand ihre Wange streichelte. Da war aber niemand, der sie tatsächlich angefasst hatte (also kein Mensch aus Fleisch und Blut).
Sie hat dann erfahren, dass in diesem Moment ihre Mutter gestorben ist.
 
Das Uhren (und gerade die alten) irgendwann den Geist aufgeben - und vorab (also vor irgendeiner schlimmen Sache) Unregelmäßigkeiten aufzeigen ist nichts Ungewöhnliches. Meine Küchenuhr ist gerade gestern erst stehengeblieben - ohne Katastrophe. Nur neigt man tatsächlich dazu solchen Dingen ein Mehr an Bedeutung zuzugestehen, wenn tatsächlich etwas passiert. Diejenigen, die so ein Erlebnis hatten schreiben darüber im Internet. Diejenigen, die die das nicht erlebt haben, schreiben hingegen nicht. Dadurch entsteht bei manchen Personen der Eindruck, es würde sich um ein häufiges Phänomen handeln.
 
Werbung:
Nö, tut mir leid, davon habe ich noch nie gehört. Aber das wundert mich nicht, es ist gleich beim Aufmachen zum Abgewöhnen - grässlich. Schon das mit Varkas hab ich nicht verstanden, kennt ihr denn nur sowas? Oder wird das hier ein "wie gut dass ich nicht so bin wie diese"-Thread? Weil dann bin ich zackig wieder draußen.

Der Beitrag galt auch der TE und war ironisch gemeint..
 
Zurück
Oben