Panikattacken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wundert mich eigentlich auch, das diese nicht als erste in Erwägung gezogen wurde.

Mich wundert das eigentlich nicht. Den in unserem System läuft vieles falsch. War mal vor Jahren bei Pro Mente und dort hat mir die Leiterin gesagt, dass ich mich mal psychologisch austesten lassen soll. Danach hatte ich diesen halbtätigen Test gemacht und es stellte sich heraus, dass ich traumatisiert bin plus ein paar Nebendiagnosen mit Nummern.

Dann meinte die Frau bei Pro Mente, dass ich sofort die normale Psychotherapie beenden soll, weil "normale" Psychotherapeuten im Umgang mit Traumapatienten nicht geschult sind und mehr Schaden anrichten können als Nutzen. Die Frau bei Pro Mente hat mir damals auch geholfen, dass ich bei einer Traumatherapeutin untergekommen bin.

Auch wenn nicht alle Probleme gelöst wurden, aber ein paar Jahre konnte ich ein halbwegs stabiles Leben führen, erst seit die Traumatherapie reduziert und bald beendet wird, gings immer mehr bergab...

Am meisten halfen mir die EMDR Sitzungen, die man ja nur bei Thraumatherapeuten bekommt.

Lg Roman
 
Werbung:
Hallo Roman,

nichts gegen die Traumatherapie, da geht es mehr in die Tiefe.
Am meisten halfen mir die EMDR Sitzungen, die man ja nur bei Traumatherapeuten bekommt.

Dann scheinst du ja an der richtigen Stelle zu sein, bekommst du die keinesfalls verlängert?

Bei der Verhaltenstherapie würde Situationen, Reize, Verhalten, Reaktionen usw. im Vordergrund stehen. Was nicht ist, kann ja noch werden :) ich würde auf alle Fälle mal nachfragen.

Wieder beruhigt?
 
Hi Sunset!

Dann scheinst du ja an der richtigen Stelle zu sein, bekommst du die keinesfalls verlängert?

Bei der Verhaltenstherapie würde Situationen, Reize, Verhalten, Reaktionen usw. im Vordergrund stehen. Was nicht ist, kann ja noch werden ich würde auf alle Fälle mal nachfragen.

Wieder beruhigt?

Bin die Ruhe selbst, so lange man mich in Frieden läßt und nicht nicht mit Vorurteilen oder niveaulos über mich herzieht. Ich hab in meiner Kindheit lernen müssen zu kämpfen und ich kann das, aber ich lehne das zu tiefst ab.
Ich will lieber in Harmonie und Frieden leben.

Sagen wir so, zu 100% ist es noch nicht entschieden. Ich werde nächsten Dienstag mit meiner Therapeutin das auch besprechen und schaun ma mal.

Im Moment scheint aber die Regierung mehr das Geld für die Banken zu brauchen als für kranke Menschen...

Lg Roman
 
Sagen wir so, zu 100% ist es noch nicht entschieden. Ich werde nächsten Dienstag mit meiner Therapeutin das auch besprechen und schaun ma mal

Ja, ich hoffe, daß du an der Therapie dran bleiben kannst.
Drück dir mal die Daumen, daß sie verlängert wird.

So, jetzt bin ich raus! Gute Nacht!
 
Lieber Roman , Guten Morgen :)

Kognitive Verhaltenstherapie und ihre Einzelverfahren:
Psychotherapie ist die Behandlung von Menschen mit seelischen, körperlichen und psychosomatischen Krankheiten, Leidenszuständen oder Verhaltensstörungen. Verhaltenstherapie ist eine von 13 Psychotherapiemethoden, die in Österreich gesetzlich anerkannt sind und für die Behandlung von psychischen Störungen zugelassen sind. Das Ziel der Verhaltenstherapie ist die Linderung menschlichen Leidens und die Ausbildung und Förderung von Fähigkeiten zur Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten. Um die vereinbarten Therapieziele zu erreichen, können in der Therapie mehr als 50 Verhaltenstherapeutische Einzelverfahren eingesetzt werden, die wissenschaftlich auf deren Wirksamkeit erprobt wurden. Belastende Gefühle, irrationale Grundannahmen und dysfunktionale Muster können im Leben eines Menschen zu unerträglichem Leid führen und für die Befriedigung von Grundbedürfnissen (wie Bindungsbedürfnis, Kontrollbedürfnis oder das Bedürfnis nach Autonomie und Identität, aber auch das Bedürfnis, Gefühle ausdrücken zu können) hinderlich sein. In der Therapie sollen Sie die Kompetenz erwerben, mit Hindernissen erfolgreich umzugehen, ggf. alte Muster zu verwerfen und neue aufzubauen.
Der wesentliche Bestandteil - trotz aller hilfreichen Techniken- ist die therapeutische Beziehung. Vor allem in der Trauma-Therapie und in der Behandlung von psychischen Störungen, die in mangelnder Einfühlung durch eine wichtige Bezugsperson ihren Ursprung haben, ist eine gezielte nachträgliche Fürsorge einkorrigierendes emotionales Erleben mit therapeutischer Wirkung.


Eine Auswahl verhaltenstherapeutischer Einzelverfahren

Kognitive Verhaltens-Therapie:
Kognitive Therapieverfahren von Aaron Beck und Albert Ellis gehen davon aus, dass die Art und Weise, wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen, verhalten und körperlich reagieren. Therapieschritte beinhalten: Bewusstmachung des Gedankenprozesses im Zusammenhang mit Situationen und deren Überprüfung auf Angemessenheit. In weiterer Folge können „Denkfehler“ wie z.B. willkürliche Schlussfolgerungen, selektive Aufmerksamkeit, Übergeneralisierung und dichotomes Denken korrigiert werden. Kognitionsorientierte Verfahren sollen langfristig zu einer kognitiven Umstrukturierung und zu einem Aufbau positiven Verhaltens führen. Eine Weiterentwicklung dieses Verfahrens ist das Akzeptanz und Commitment Modell (ACT-Modell) von Steven Hayes (2004): Dysfunktionale Gedanken, die rigide als Überzeugungen oder persönliche Wahrheit existieren, sollen akzeptiert werden. Die Funktion dieser Gedanken soll modifiziert werden. Der Patient lernt die Gedanken achtsam zu betrachten ohne mit ihnen zu verschmelzen oder sein Verhalten danach auszurichten. In der ACT Therapie nimmt die Klärung von Werten und Lebenszielen einen großen Raum ein, aus denen konkrete Handlungsabsichten (commitments) abgeleitet werden. Anwendungsgebiete: Ängste, Panikattacken, Psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen.

Expositionsverfahren:
Dieses Verfahren hat sich in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien als höchst wirksam in der Behandlung von Angsterkrankungen und Zwangsstörungen erwiesen. Kennzeichnend für die meisten Angstsymptome ist die Vermeidung der angstauslösenden Reize. Somit wird die Angst aufrecht erhalten und eine erfolgreiche Bewältigung verhindert. Expositionsverfahren haben allerdings nichts damit zu tun, dass sich der Patient einfach seiner Angst stellen muss. In Begleitung des Therapeuten soll der Patient ausreichend Sicherheit erlangen und sich in unterschiedliche Situationen begeben: Diese sollten Angst auslösen. Der Patient soll sich der Angst nicht ausgeliefert fühlen, sondern sie bewältigen können ohne flüchten zu müssen. Das gelingt, indem sich der Patient anhand einer Angsthierarchie an die angstmachende Situation „herantastet“. Dadurch kommt es zur Habituation und Veränderung neuronaler Bahnen.
Anwendungsgebiete: soziale Phobie, Agoraphobie, Panikstörung, Zwänge


Auszug aus : http://www.verhaltenstherapeutin-wien.at/verhaltenstherapie-wien-dr-wendl/index.html

GLG Asaliah ;)
 
Guten Morgen Asaliah!

Danke für die Beschreibungern der Verhaltenstherapien. Das klingt interessant. Besonders die Expositionsverfahren und das darin beschrieben wird, dass man als Patient nicht dem Angstgefühl, wo eine Panikattacke entsteht ausgeliefert wird.

und danke auch für den Link.

Aufgeweckt wurde ich wie gestern mit dem netten Lärm eines Bohrers. Da mein Nachbar nun 2 Wochen sein Bad komplett umbaut, werd ich das noch ne Zeit ertragen müssen.

Bin grad wieder sehr ängstlich. Gestern am Abend is es mir noch wesentlich besser gegangen und das schlafen war so mittelmäßig. Bin es gar nicht mehr gewöhnt so zeitig ca. 0h schlafen zu gehen.

Irgendwie muss ich es schaffen, diese Angst zu reduzieren. Heute mach ich am Nachmittag ja die chinesische Akupunktur und hoffe, dass die mir hilft.

Lg Roman
 
Guten Morgen :)

Ach blöde mit dem Lärm , hm...kannst die Musik lauter stellen ?:D;)

Hm,...was könnte dich jetzt ein wenig entspannen ? Hier schreiben, lesen , Musik hören , gut frühstücken ?
Jedenfalls du bist bei dir daheim, da solltest doch "sicher " sein , versuche es doch mal vielleicht mit der Atmung die ich dir schrieb?;)

Hoffe das es am Nachmittag mit deiner Akupunktur klappt und es dir ein wenig hilft ;)

Alles Gute für Heute !! "Daumen drück"

LG Asaliah
 
Werbung:
Hallo Roman,

auch ich drück dir für heute Nachmittag die Daumen, das die Energie wieder zum fließen kommt!

Schöne Grüße,
Sunset
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben