Panikattacken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Seh ich auch so, Worte hören sich immer so schön an, ...
und es gibt Augenblicke im Leben, wo es wirklich einfacher ist,
wieder zu sich zu finden, auch ohne solche Worte... umgänglich für alle,
da brauchts net mal Moralapostel, weder gesellschaftliche... noch esoterisch.
Trost, Selbstliebe ist meist eh nicht von Dauer und die Xte-Selbstfindung hält eh nicht
bis ans Lebensende, weil alles nur Schein ist, nicht die Selbstliebe, von der alle predigen, ja predigen...
mit hoch erhobenem Finger... und schon kommt zack das nächste Loch, passt, wäre ja sonst langweilig...
und auf zum nächsten großen Selbstliebeattentat... immer schön verbissen... Ziel auf Stirn eingemeiselt...

Die meisten eingelullt mit Esozeugs... wenns nimmer langt, holt man sich die nächste Ladung irgendwo...
verzeiht, bin wohl auch gefrustet... aber das mit der Selbstliebe wird schon manchmal sehr verbissen verfolgt...
und für manche Menschen wird so ein nicht ausgesprochenes Nein just jetzt zu einem Nein. Was heißt, wenn
jemand ständig wiederholt: LERNE DICH SELBST LIEBEN... ganz automatisch nen Widerstand entstehen kann...
Das Problem ist, die meisten merken ihre Missionarshaltung bezüglich der Selbstliebe oft gar nimmer... leider.
Und sind für den Augenblick, wo sie es einem endlich sagen dürfen, ganz wild dankbar... glücklich, erleichtert
und fühlen sich vorweg schon in ihrem 'selbstlosen' Auftrag mal wieder bestätigt...

Aso, es gibt verschiedene Panikattacken, auch welche, die nix mit der klassischen Selbstliebe zu tun haben...
das nur mal so nebenbei bemerkt... klassische Selbstliebe, soweit bin ich jetzt schon scheint... *frust.ende*

Ps. So wieder lieb bin, vielleicht. Wollte nur ein wenig mein solidarisches Verständnis für Loop ausdrücken,
ehm jo, bissle mehr als wenig, so ischs... manches braucht so einen/seinen Gegenpol von Zeit zu Zeit ;).

:umarmen::trost::umarmen:

Solange Worte , nur Worte sind , und die Erfahrung sich selbst zu lieben noch nicht gemacht wurde oder es sich immer mal wieder auflöst , ja, dann nerven diese Worte enorm und man kann es in Situationen in denen man am Boden liegt schon gar nimmer hören. Ja, das kenne und verstehe ich .

Hm,...das ist eben wie bei einem Zitat , dem man begegnen kann und net deuten kann , bis man etwas aus dem Zitat selbst an sich erfährt und dann geht "der Knopf auf" sozusagen .

Sich selbst lieben, sich selbst annehmen auch wenn Tage dabei sind in denen man sich gar nicht liebt ,...ist einfach der Punkt der erreicht werden sollte , jeder für sich selbst . Weil die Liebe in einem eh immer ist , auch wenn man es nicht immer zu verspüren mag . Sie verschüttet ist ,...Weil wir eben Menschen sind mit einer Unmenge an Emotionen ,...Gefühlen die auch das Recht haben herauszukommen ,...und sei es eben mal Frust, Wut , Schmerz ,....ich finde das völlig normal ,....aber dann nicht darin "feststecken" sondern sich wieder mal davon lösen, sich selbst sagen OK: danke auch dir , dieses Gefühl gehört eben zu mir , aber jetzt geh "Platz " :D,...und man könnte diesem Gefühl symbolisch auf ein Plätzchen verweisen , zB.: Milz ,...und dort darf es verweilen ,..und ich mich wieder den guten Gefühlen widmen.

DAS dies alles nicht von Heute auf Morgen angewendet werden kann ,liegt an der Umsetzung , manche sind schneller und manche brauchen Zeit ( Ich brauche immer Zeit :D)
Aber wenn es sich in Gedanken gefestigt hat , klappt das immer schneller und besser und ich bleibe immer mehr in der Liebe, denn ich weiß ja, ich trage sie in mir. Und dazu gehört ein wichtiger Teil mE. DANKBARKEIT für Leben . Auch das habe ich für mich erlernen dürfen und es funktioniert .

GLG Asaliah:)

Alles hat seine Zeit und es kommt wie es kommt ;-)
 
Brauchst Du nicht, das ist mir im Frust so rausgerutscht, ich hör sowas öfter und fühl mich dieser Riesenaufgabe Selbstliebe nicht gewachsen.

Nein, du hast nicht Unrecht, ich verstehe gut.

Was ist für mich Eigenliebe?
Eigenliebe ist für mich Frieden mit sich selbst sein; eine innere Kraftquelle brennen zu fühlen, die mich täglich leitet.

Eigenliebe bedeutet für mich auch, sich nicht für Fehler zu verurteilen, sondern sich immer wieder in seinem Ist-Zustand anzunehmen. Es geht nicht darum, mit sich selbst unkritisch zu sein oder auf „einer rosa Wolke“ zu schweben, sondern sich immer wieder aufs Neue zu entdecken und zu akzeptieren.

Es ist die Fähigkeit, sich selbst vollständig anzunehmen, und somit zu lieben. Fast allen Menschen wurde allerdings in der Kindheit eher vermittelt, dass sie Defizite haben und eben nicht so in Ordnung sind, wie sie sind.
Fehler zu machen ist verwerflich und führt zu negativen Erfahrungen, das haben wir alle gelernt – dabei sind Fehler die wichtigste Voraussetzung für Lernen und Entwicklung.

Viele Menschen tragen auch als Erwachsene noch Verurteilungen ihrer Kindheit mit sich herum, was sie eben daran hindert, sich selbst als liebenswert, so wie sie sind, wahrzunehmen.
Für Eigenliebe muß zuerst ein Selbstwertgefühl erarbeitet werden und damit Eigenliebe, also Liebe für sich selbst aufzubauen und zu fühlen.

Wichtig ist, vorhandene meist demoralisierende Glaubenssätze und Überzeugungen, die sich meist in Form eines „inneren Richters / Kritikers“ zeigen, aufzudecken und zu überwinden. Daran besteht kein Zweifel, habe auch nichts gegenteiliges behauptet.

Ich habe in/durch eine Therapie die Glaubensätze verändert, gleichzeitig habe ich durch ihre Hilfe gelernt mich selbst anzunehmen. Mein Selbstwertgefühl, Selbstbewußtsein, Selbstvertrauen wurde Stück für Stück aufgebaut, ich habe mein erlerntes angewendet, positive Erfahrungen gemacht. Ging stärker daraus hervor, habe neues bei mir entdeckt, ausprobiert (manchmal gings auch daneben) habe die tiefe Liebe für die Natur entdeckt, daraus ziehe ich richtig Kraft, ich werde dadurch geerdet und geleitet.

Allerdings wenn ich meinen eigenen Wert nicht zu erkennen versuche, wofür und worum, ICH (und mein Leben) mich verändern möchte, fehlt mir/dir der Treibstoff weiterzugehen (auch um Glaubenssätze und Muster zu verändern).
 
Guten Morgen liebe Gemeinde!

Heute fing der Nachbar wieder pünktlich um 8h zu arbeiten an. Ich freu mich aufs Wochenende, wo ich dann mal 2 Tage meine Ruhe hab.

Hier hat sich ja einiges getan, seit meinem letzten Beitrag gestern, werd das mal auf arbeiten.

findest du? das find ich relativ respektlos gegenüber den menschen die dir hier zuhören und dir ja auch weiterhelfen wollen. mal davon abgesehen dass es dich selbst schon interessieren sollte

Nein, ich wollte wirklich nicht respektlos gegenüber den Menschen hier sein und hab auch nicht die Menschen hier gemeint, sondern mein "Real Life".

Werd mir jetzt mal ein Frühstück machen und dann weiter schreiben.

Lg Roman
 
Guten Morgen Asaliah!

Es geht so einigermaßen. Bin nur ein wenig unruhig.

Seit der Panikattacke vorletzten Dienstag ist mein Körper in Alarambereitschaft. Es geht mir zwar schon besser als vor ein paar Tagen noch, aber es is immer noch sehr antrengend, weil ich in meinem Zustand zu viel Energie verbrauch. Kann mich nicht richtig konzentrieren, hab auch nicht die Ruhe mir nen Film anzuschein. Merk auch wie müd und kraftlos ich mich derzeit fühle.

Hoffe, dass das mit der Zeit besser wird.

Wie gehts Dir so?

Lg Roman
 
Weil er sie offenbar nie erfahren hat, diese bedingungslose Liebe, die für Kinder selbstverständlich sein sollte.
Seinem Unterbewußtsein wurde beigebracht: Du bist es nicht wert.
Diese Platte läuft und läuft und läuft.
Und er sucht verzweifelt den Stopp-Knopf.
Und wir helfen ihm beim Suchen.

Ja, es is unendlich langs her, dass ich das erfahren hab, bei meiner Großmutter an den Wochenenden bis 1986.

Stimmt die Platte Du bist es nicht werd läuft und läuft und wenn sich diese Mal langsamer dreht und ein Mensch der mir begegnet dieses Gefühl wieder gibt, dann beginnt sie sich wieder schneller zu drehen. Solchen Menschen bin ich in der Vergangenheit zu oft begegnet. Das war auch der Grund für meinen Rückzug in die soziale Isolation.

Lg Roman
 
Als wenn das so leicht wäre. :rolleyes:

Man sieht sich als Kind doch immer mit den Augen der Eltern, das prägt einen, wie soll man sich da anders sehen, wenn man gar nicht weiß, wie sowas funktioniert? Wie sich das überhaupt anfühlt?

Dieses "liebe dich selbst" kommt mir so vor, wie wenn man jemandem sagt "bau ein Flugzeug", und wenn man es nicht gleich schafft, dann heißt es gleich "Selbstmitleid" und "du willst ja gar nichts ändern". :rolleyes:

Das seh ich genauso. Die Menschen glauben einem mit dem Satz "liebe dich selbst" sei das Problem gelöst. Es is aber kein logischen Problem. Wenn ich mir hundert mal sag, ich bin liebenswert, aber keine emotionale Bindung dazu hab, dann bringt es nichts.

Denk auch, dass der erste Schritt Selbstvertrauen ist. Selbstvertrauen hab ich mir in der Vergangenheit beim Reparieren von Computer und lösen von Softwareproblemen geholt und wenn mir dann jemand gesagt hat, das hast Du gut gemacht, oder das hätte ich selbst nie zusammengebracht.

Trotzdem reichte es nicht aus mich selbst zu lieben. Ich kann nur sagen, dass ich diese Selbstliebe bei meiner Großmutter als Kind empfunden hab. Weil ich so sein konnte wie ich bin und Liebe und Geborgenheit bekommen hab.

In einem eiskalten Umfeld kann ich keine Selbstliebe entwickeln, obwohl ichs versuch.

Lg Roman
 
Werbung:
und jedes kind wird mal grösser und sieht mehr von der welt als nur die eltern. die meisten von uns haben doch zumindest einen menschen, der liebe oder zumindest respekt und freundschaft bietet-egal ob familie oder freunde

Die meisten von euch haben vielleicht so einen Menschen, ich hab so einen Menschen leider nicht.

Lg Roman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben