Ostern - Erlösung

eben und ist trotzdem, dass die Kirche dieses Fest geklaut hat und zwar bei den Heiden und Hexen, und einfach schön.
Ist das nicht etwas zu einfach? Frühlingsfeste wurden in vielen Kulturen gefeiert, so wie das Passahfest. Ein Fest, an dem die Juden zum Tempel nach Jerusalem pilgerten, wie auch Jesus.

Dass nun dieses Passahfest für Jesus zum Verhängnis wurde, hatte also zunächst weder etwas mit dem Passahfest, noch mit dem Osterfest und dessen Bräuchen zu tun. Hier wurde also nichts geklaut, sondern miteinander verbunden, denn die Bräuche wurden ja weiterhin gepflegt.

Übrigens wird dieses Fest in Europa nur von wenigen als Osterfest bezeichnet, sondern mit verschiedentlichen Abwandlungen des Wortes Passah. Wir sollten da also einmal etwas über den Tellerrand schauen, ehe wir da einen geistigen Diebstahl vermuten. Es gibt also auch außerhalb von Deutschland oder Österreich noch ein paar Christen. :whistle:


Merlin
 
Werbung:
Gott ist Liebe und in Liebe.
Das stimmt etwas mit unserem Vater unser nicht.
Liebe kann nicht erbettelt werden.
Sie ist.
Wir alle sind seine Schöpfung.
Ich kann und will nicht mehr glauben, dass wir ihn um Vergebung anbetteln - beten - bitten sollen.

Weil wir in Wahrheit wie er sind.
Da wir sein Erbe - Liebe - Leben in uns tragen.
Und, wie schon hier gesagt wurde, führe mich nicht in die Versuchung. Oder führe mich in die Versuchung. Wozu, sollte er das tun?!
Es gibt nur einen Grund das er das tun sollte, - uns in die Versuchung führen oder lassen, dann nur dazu, damit wir bewusst selbst wissen - erkennen können, was wir da selbst tun.
Und, warum wir das selbst tun.
 
Liebe Zippe, schön, dass es Dir gut geht!

Die Erlösung ist eine geistige Angelegenheit. Die Juden sehnten sich vor 2000 Jahren nach dem Messias, weil sie glaubten, dieser würde sie dann von den Römern befreien - aber dem war nicht so! So musst auch Du Deine Optik etwas weiten. Erlösung hat mit der Ursache zu tun, wieso unsere Seelen ein Menschenleben auf sich zu nehmen hatten.

Siehst du, damals glaubten die Menschen schon und dem war dann nicht so. Wieso soll das heute anders sein?

Es gibt keine Seelen, die was auf sich nehmen. Seele ist ein dehnbarer Begriff.
Und ich finde das Leben hier eigentlich ganz gut. Es ist nichts, das man "auf sich nehmen muss".



Was weisst Du denn mit absoluter Sicherheit, dass es wahr ist?

Fraglos ist, dass es vernünftigerweise eine Ursache für das Dasein von Menschen geben muss und dass es eine Erklärung für das Leid, das Böse .... geben muss.

Wenn zum Beispiel die Existenz Gottes nicht bewiesen werden kann, dann schliesst es nicht aus, dass es ihn gibt.

Etwas nicht zu wissen ermächtigt nicht, anzunehmen, dass es nicht existiert - wir sind aufgerufen, nach vernünftigen Gründen für unser Leben zu forschen und die richtigen Schlüsse für unser Verhalten daraus zu ziehen.

Aber das weisst Du doch alles längst - und Gott segne Dich!

LG
Syrius

Es gibt auch ohne Gott und Jesus eine Erklärung für 'Gut und Böse, Leid und Freude´. Einfach weil wir leben, agieren und reagieren. Weil wir erfahren und weitergeben und weil wir wirken.

Und ja, ich weiß - den rosa grün getupften Elefanten hab ich auch noch nie wo gesehen und trotzdem kann es sein, dass es ihn gibt. Es lebe auch das Spaghettimonster und vielleicht gibts Rumpelstilzchen ja auch wirklich ...

Ja "vernünftige Gründe" du sagst es ...


:rolleyes:
Zippe
 
die Spezies Mensch ist für mich eindeutig Schöpfung! Natürlich pflanzen wir uns fort, das liegt in der (geschaffenen) Natur der Sache! Der Mensch Jesus ist in die Schöpfung gekommen, als er inkarnierte.
Nun, ich erinnere mich daran, dass Jesus in allen vier Evangelien einstimmig von Maria geboren wurde. Dabei spielt es doch keine Rolle, in welche Welt er warum hineingeboren wird und wer der Vater ist.

Schau in die Evangelien, da wirst Du in Dutzenden Versen von der Geburt Jesus lesen können. Ich wüsste jetzt keine Stelle, in der von einer Erschaffung Jesus die Rede wäre. Nein, er wird einfach in diese Welt hineingeboren.

Merlin
 
Ist das nicht etwas zu einfach? Frühlingsfeste wurden in vielen Kulturen gefeiert, so wie das Passahfest. Ein Fest, an dem die Juden zum Tempel nach Jerusalem pilgerten, wie auch Jesus.

Dass nun dieses Passahfest für Jesus zum Verhängnis wurde, hatte also zunächst weder etwas mit dem Passahfest, noch mit dem Osterfest und dessen Bräuchen zu tun. Hier wurde also nichts geklaut, sondern miteinander verbunden, denn die Bräuche wurden ja weiterhin gepflegt.

Übrigens wird dieses Fest in Europa nur von wenigen als Osterfest bezeichnet, sondern mit verschiedentlichen Abwandlungen des Wortes Passah. Wir sollten da also einmal etwas über den Tellerrand schauen, ehe wir da einen geistigen Diebstahl vermuten. Es gibt also auch außerhalb von Deutschland oder Österreich noch ein paar Christen. :whistle:


Merlin
ei, ei ei, wunder über wunder, ach ja es ist ja Ostern

Genau, dass ist es geklaut, so wie die Christen ihre Religion von den Juden geklaut haben. Jesus war Jude.Danke für den salbungsvollen Beitrag.

Belege es mal, dass es kein geistiger Diebstahl ist.
 
Nun, ich erinnere mich daran, dass Jesus in allen vier Evangelien einstimmig von Maria geboren wurde. Dabei spielt es doch keine Rolle, in welche Welt er warum hineingeboren wird und wer der Vater ist.

Schau in die Evangelien, da wirst Du in Dutzenden Versen von der Geburt Jesus lesen können. Ich wüsste jetzt keine Stelle, in der von einer Erschaffung Jesus die Rede wäre. Nein, er wird einfach in diese Welt hineingeboren.

Merlin
nun, ich denke da muss man zwischen dem Menschen Jesus und dem göttlichen Jesus, der vom Anfang an war, unterscheiden.

Bitte um Verständnis wenn ich den Anfang des Johannes Evangeliums hier zitiere:

--------
Joh.1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
2 Dasselbe war im Anfang bei Gott.
3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.
4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
5 Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht ergriffen.
6 Es war ein Mensch, von Gott gesandt, der hieß Johannes.
7 Der kam zum Zeugnis, um von dem Licht zu zeugen, damit sie alle durch ihn glaubten.
8 Er war nicht das Licht, sondern er sollte zeugen von dem Licht.
9 Das war das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen.
10 Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn gemacht; aber die Welt erkannte ihn nicht.
11 Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.
12 Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben,
13 die nicht aus dem Blut noch aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind.
14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
15 Johannes gibt Zeugnis von ihm und ruft: Dieser war es, von dem ich gesagt habe: Nach mir wird kommen, der vor mir gewesen ist; denn er war eher als ich.
16 Und von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.
-------

hier geht es eindeutig um Jesus, der im Anfang bereits war, dann in diese Welt als Mensch hineingeboren wurde. Da hast du Recht! Allerdings ist das Menschenkind Jesus, auch Menschensohn genannt, eine Jungfrauengeburt, ohne Zutun eines menschlichen Vaters!

Jesus war vorher schon Sohn Gottes, an der Seite des Vaters, dem alle Macht gegeben ist, der Anfang und das Ende von Allem, der Höchste und die Herrlichkeit in Person! Da Er vom Vater ausgegangen ist, ist Er keine Schöpfung, sondern selbst Gott, dem auch alles Gericht übergeben ist!
 
Siehst du, damals glaubten die Menschen schon und dem war dann nicht so. Wieso soll das heute anders sein?

Es gibt keine Seelen, die was auf sich nehmen. Seele ist ein dehnbarer Begriff.
Und ich finde das Leben hier eigentlich ganz gut. Es ist nichts, das man "auf sich nehmen muss".

Es gibt auch ohne Gott und Jesus eine Erklärung für 'Gut und Böse, Leid und Freude´. Einfach weil wir leben, agieren und reagieren. Weil wir erfahren und weitergeben und weil wir wirken.

Und ja, ich weiß - den rosa grün getupften Elefanten hab ich auch noch nie wo gesehen und trotzdem kann es sein, dass es ihn gibt. Es lebe auch das Spaghettimonster und vielleicht gibts Rumpelstilzchen ja auch wirklich ...

Ja "vernünftige Gründe" du sagst es ...


:rolleyes:
Zippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das auch tun!
Ich würde mir auch noch ein Kleid kaufen.........

Weil ich weiß, und fest davon überzeugt bin, dass die Erde nicht unter, sondern auf geht.
Im Bewusstsein dann ist.
Alles Lebendige - Schöpfung wird dann, seiner - seines selbst bewusst sein.
Wahre Liebe = ein bewusstes Leben.
Und, kann nur im gesamten Bewusstsein existieren.
Und, dass eine Nahtoderfahrung eine Nahlebenserfahrung ist.
Jeder Mensch hat den gleichen Willen, egal wie individuell wir sind. Wir wollen alle lieben - Leben und geliebt werden, was für jeden selbst bedeutet - bewusst lebendig sein können.
Autonom und Frei leben.

Was im Moment auf dieser Erde, noch nicht gegeben ist. Weil hier noch das Gegenteil davon herrscht. Da wir alle noch glauben können, dass Liebe geben und nehmen bedeutet.
Liebe ist.
Wir können dass, weil wir so sind wie wir sind.
Wir brauchen uns nur selbst so lassen wie wir sind.
Wir wollen ja geliebt werden wie wir sind, und nicht weil wir etwas Gutes leisten.
Wir wollen alle in Wahrheit und bewusst, um unser Selbstwillen geliebt werden. Wir wollen alle das tun, was aus unserem Herzen kommt und nicht das, was wir tun müssen. Damit wir irgendwie mit den Anderen überleben und weiterleben können. Genau das ist es, warum wir in Wahrheit - unbewusst glauben können, dass niemand das schaffen kann. Andenfalls, würden wir das nicht so sehr wollen. Denn, niemand will wegen des Geldes oder seinem Haus oder Job geliebt werden.

Dann, wären alle Reichen glücklich.
Dann, würden sie nicht noch reicher werden wollen oder mächtiger. Kein irdisches Gut kann uns das geben was wir alle benötigen. Das Selbstbewusstsein dass wir brauchen, damit uns alles bewusst sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich erinnere mich daran, dass Jesus in allen vier Evangelien einstimmig von Maria geboren wurde. Dabei spielt es doch keine Rolle, in welche Welt er warum hineingeboren wird und wer der Vater ist.

Schau in die Evangelien, da wirst Du in Dutzenden Versen von der Geburt Jesus lesen können. Ich wüsste jetzt keine Stelle, in der von einer Erschaffung Jesus die Rede wäre. Nein, er wird einfach in diese Welt hineingeboren.

Merlin

Wir werden auch in die Welt geboren.
Nur von Menschen durch Menschen.
Deshalb halten wir ja manche Menschen für göttlich.
 
Werbung:
Ich sehe das nicht als unerheblich an. Schulden sind m.E. ausschließlich finanzieller Art, während Schuld (wenn man es schon nicht lassen kann, mit diesem unsäglichen Begriff zu hantieren) ein allgemeiner Ausdruck für alles ist. "Ich habe Schuld auf mich geladen" ist etwas anderes als "Ich habe Schulden auf mich geladen".

Auch der Duden sieht das so: Schulden sind besonders finanzieller Art.

http://www.duden.de/rechtschreibung/Schuldiger_Verbrecher_Suender
http://www.duden.de/rechtschreibung/Schuldner

ok, habe ich nicht so gesehen - jetzt verstehe ich was Du meinst.
 
Zurück
Oben