Ostern

Die Vorstellung von Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist waren schon bei Jesus präsent.​

Konstantin wollte die Christen nicht weiter verfolgen und erhoffte sich eine Befriedung in seinem Reich, indem er sie akzeptiert. Die Lehre selbst interessierte ihn nicht, er liess sich erst gegen Ende seines Lebens taufen, nur der politische Nutzen war ihm wichtig.

Nun stand er - Konstantin - vor dem Problem, dass einerseits auf den Altären Roms Platz für viele Götter war, andererseits jedoch war Jesus Christus 'nur' Sohn Gottes. Unmöglich Jesus dort zu platzieren! Worauf Konstantin Jesus kurzerhand zu Gott machte!

Völlig unverständlich jedoch ist, wie es zum heiligen Geist kam, wobei doch klar ist, dass jeder Engel (nicht gefallen vorausgesetzt) heilig ist. Der Engel, der Maria erschien oder die Engelschar, die jubelten in einer Intensität, dass die Hirten es hörten und den Neugeborenen besuchten.

'DEN' heiligen Geist gibt es nicht. Es gibt die heiligen Geister Gottes - die Engel.

lg
Syrius
 
Werbung:
'DEN' heiligen Geist gibt es nicht. Es gibt die heiligen Geister Gottes - die Engel.

lg
Syrius

Den heiligen Geist gibt es sehr wohl, jedoch keine Engel eines Gottes den es nicht gibt. So wenig wie da ein Jesus existiert hat so wenig existiert dieser Gott der Religionen.
 
Den heiligen Geist gibt es sehr wohl, jedoch keine Engel eines Gottes den es nicht gibt. So wenig wie da ein Jesus existiert hat so wenig existiert dieser Gott der Religionen.
Und doch: Wie befreiend ist es für mich zu glauben, dass es einen Gott gibt. Und nicht weniger macht es mich gedanklich frei, dass Jesus Christus der inkanierte, innerste Kern eben dieses Gottes ist.
 


Die Vorstellung von Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist waren schon bei Jesus präsent. Die Frage, in welchem Verhältnis sie zueinander Standen wurde hingegen in einem längeren Prozess mit der Trinitätslehre festgelegt (1. Konzil von Nicäa).

Deine Vermutung von dem Heiligen Geist als Retter der Trinitätslehre also so nicht stimmen. Die Trinität ist eigentlich eher ein Kind des hellenistischen Gedankengutes und nicht der jüdischen Tradition. Für mich erscheint der Heilige Geist eigentlich als das stärkste Element in der Trinität (sich von einem Gedanken erfüllen zu lassen).


Merlin

************************************************************************************​

Kurz etwas zur Trinität gesagt: In Wirklichkeit beinhaltet die Trinität das hier: Das Männliche Prinzip, das weibliche Prinzip und das kindliche Prinzip. Hier in der Welt wird alles getrennt dargestellt. Das bewirkte die Dualität. Die Vereinigung von allem über die Wiedervereinigung des männlichen und des weiblichen Prinzips in dir lässt dich die Wahrheit erkennen und du erwachst zum ewigen Leben. Das Kind wird geboren. Das bedeutet unter anderem die Aussage: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder,
so werdet ihr nicht in das Reich des Himmels kommen!
Wer nun sich selbst erniedrigt wie dieses Kind,
der ist der Grösste im Reich der Himmel.
Und wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt,
der nimmt mich auf.

(Matthäus 18,3-5)
 
Den heiligen Geist gibt es sehr wohl, jedoch keine Engel eines Gottes den es nicht gibt. So wenig wie da ein Jesus existiert hat so wenig existiert dieser Gott der Religionen.

Was ist denn der Heilige Geist? Und meinst du jetzt einen "historischen" Jesus? Oder was meinst du mit es hätte kein Jesus existiert?
 
Der heilige Geist ist der in sich gereinigte und mit sich vereinigte Geist der sich von den Dingen dieser Welt befreit hat. Da geht es unter anderem um die bedingungslose Liebe. Erst die macht es möglich. Jesus gab es niemals. Es ist alles eine Metapher um den Weg der Befreiung von genau dem was den Geist von den Toten Auferstehen lässt.
 
Und doch: Wie befreiend ist es für mich zu glauben, dass es einen Gott gibt. Und nicht weniger macht es mich gedanklich frei, dass Jesus Christus der inkanierte, innerste Kern eben dieses Gottes ist.
An etwas zu Glauben bedeutet noch lange nicht das es der Wahrheit entspricht. Glauben ist das was die Kinder brauchen um sich nicht alleine zu fühlen und um sich um die Selbstverantwortung zu drücken.
 
Der heilige Geist ist der in sich gereinigte und mit sich vereinigte Geist der sich von den Dingen dieser Welt befreit hat. Da geht es unter anderem um die bedingungslose Liebe. Erst die macht es möglich. Jesus gab es niemals. Es ist alles eine Metapher um den Weg der Befreiung von genau dem was den Geist von den Toten Auferstehen lässt.

Was bedeutet sich von den Dingen dieser Welt zu befreien bzw. befreit zu haben?
Wie funtkioniert dieser Weg der Befreiung? Was wird befreit?

Es ist eine Metapher um den Weg der Befreiung von genau dem, was den Geist nicht von den Toten auferstehen lässt.

Von was macht man sich frei?
 
Und doch: Wie befreiend ist es für mich zu glauben, dass es einen Gott gibt. Und nicht weniger macht es mich gedanklich frei, dass Jesus Christus der inkanierte, innerste Kern eben dieses Gottes ist.

An etwas zu Glauben bedeutet noch lange nicht das es der Wahrheit entspricht. Glauben ist das was die Kinder brauchen um sich nicht alleine zu fühlen und um sich um die Selbstverantwortung zu drücken.


Glauben in Reinwiels Kontext, überhaupt im religiösen ist wohl eher ein Synonym für Vertrauen und Hingabe, weniger das Gegenteil von Wissen. :)
 
Werbung:
Der heilige Geist ist der in sich gereinigte und mit sich vereinigte Geist der sich von den Dingen dieser Welt befreit hat. Da geht es unter anderem um die bedingungslose Liebe. Erst die macht es möglich. Jesus gab es niemals. Es ist alles eine Metapher um den Weg der Befreiung von genau dem was den Geist von den Toten Auferstehen lässt.

Ich bin mir sicher, dass es Jesus als Mensch existierte. Ich rede hier nicht von Jesus als Gottessohn, sondern einmal von Jesus als Mensch.
 
Zurück
Oben