*Wildfette, Fichtenharz und Pilgersalbe*
Dies ist eine "Pechsalbe/Zugsalbe", aus Wildfett (Hirsch und Reh Talg) und Baumharz. Jeder der viel und weit wandert oder pilgert, wird auch Hirschtalg kennen. Denn es wird traditionell zur Vorbeugung von Blasen an den Füßen verwendet.
Aber auch zum Schutz vor Wind und Wetter, Wunden, schmerzenden Muskeln, und seit jeher als Zugsalbe uswusf... Man muss es eben ausprobieren.
Talg wird in der Regel aus dem harten Fetten gewonnen, was sich zwischen/an den Organen befindet. Das Fett an Muskeln eignet sich dahingehend eher für Schmalz (was aber auch für Salben verwendet werden kann). Und jetzt wo hoffentlich bald die kalte Jahreszeit anbricht, kommt mir diese Heilsalbe wieder gelegen.
(
Rezept bitte auf Anfrage....)
Dieses Fett/Talg in Salben dienen nicht immer nur als Träger für jeweilige Kräuter, Baumharze und/oder Öle. Sie sind für sich auch sehr heilsam...
Ein anderer Aspekt FÜR die Verwendung von Wildfette, wäre auch die "Ökobilanz" im Vergleich zu Shea oder Kokosfett etc. Denn Wildfett ist nahezu klimaneutral, es hat keine langen Transportwege sofern man es sich vom "Jäger*In seines Vertrauens" holt. Eben aus dem heimischen Forst....
Ich sehe es persönlich nämlich nicht ein über Dinge wie Klimawandel, Naturzerstörung und den Artenschwund zu klagen, während mein Kokosöl und Shea von weither gebracht werden muss. Wie "fair" das alles gehandelt wird (im Hinblick auf Natur UND Mensch) , will ich dann auch nicht mehr wissen....
(Zum Verständnis, man muss immer zum Arzt gehen wenn man krank ist.
Das hier ist zwar keine Kosmetik, aber auch kein medizinisches Produkt.)