Ethnobotanische Gärten

Werbung:
Ob das "so schmeckt wie Champagner"? Nunja, auch die Champagne ist eine diverse Gegend mit typischen, regional sehr verschiedenen Regionen. Je nach Assemblage zuzudem.
Ich weiß nur, daß es einige Sektarten gibt, die nach der Champagner Methode erzeugt werden und die schmecken auch nicht viel anders als Champagner. Aber ich bin ja auch kein Sommelier und auch kein Champagner-Trinker...😅
 
Ich weiß nur, daß es einige Sektarten gibt, die nach der Champagner Methode erzeugt werden und die schmecken auch nicht viel anders als Champagner. Aber ich bin ja auch kein Sommelier und auch kein Champagner-Trinker...😅
Naja, dann trink dich mal ein.

Methode champenoise ist ein Herstellungsverfahren. Kein Champagner.
Die Weine aus der Champagne sind in ihrer geschmacklichen Typizität überhaupt nicht wie ... Sekt aus anderen Gegenden. Niemals nicht.

Die Marne-Region ist zudem ganz anders als die Côte de Blancs, die weiße Küste oder ein reiner Pinot Meunier.... aber wem schreib ich das^^ 😌

Terroir, Lese, Ausbau, Rebsorte( n), Mikroklima ... alles wesentlich.
 
Wirkliche Tipps habe ich (noch) keine, weil ich dieses Jahr, zum ersten Mal diese Mais Sorte angebaut habe. Allerdings habe ich auch die gleiche Erfahrung gemacht. Die Ernte war nicht sehr ergiebig, viele Maiskolben sind nicht zur Reife gekommen, leider. Es lag aber wahrscheinlich am eher kalten und nassen Sommer und Frühling. Ganz viele Jungpflanzen hatten Chlorose, bildeten überhaupt kein Chlorophyll und sind dann auch eingegangen. Was wahrscheinlich auch mit der Kälte zusammen hängt. Diese Mais Sorten brauchen wahrscheinlich einen heißen und eher trocknen Sommer.

Durch den ganzen Regen, gab es aber dann auch sehr viele Nacktschnecken, die haben auch noch zusätzlich Mais angefressen. Die haben überhaupt alles gefressen, das war auch noch ein Problem, zusätzlich.
Bin gespannt, ob heuer etwas wird aus dem violetten Mais... 🤨
1000040815.webp
 
Werbung:
Bin gespannt, ob heuer etwas wird aus dem violetten Mais... 🤨
Anhang anzeigen 156399
So sehen unsere Maiz Morado Pflanzen zur Zeit aus:
1000043972.webp

Nach dem ersten Unwetter mit starken Sturm Mitte Juni, lagen die meisten Pflanzen am Boden. Glücklicherweise wurde die Stängel nicht geknickt. Hab sie wieder aufgerichtet, "angehäufelt " und zusätzlich an Stecken gebunden. Mal schauen, ob sie es schaffen bis zur Blüte und Fruchtbildung?
 
Zurück
Oben