Niflheimr
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 9. August 2019
- Beiträge
- 15.869
*Pata de Venoda "Deer Paw" - Ariocarpus Kotschoubeyanus albiflorus tula*
![]()
Im Kakteen Haus öffnet gerade eine Besonderheit ihre Blüten. Ariocarpus blühen im Spätherbst... Sie gehört auch zu den etnnobotanischen Gewächsen und deswegen bringe ich sie in den etnnobotanischen Garten des Forums. Ihr natürliches Vorkommen befindet sich in den trockenen Regionen Mexikos bis nach Texas. Und da lässt sie sich auch nicht von Mauern und Zäunen aufhalten....
Die Pflanze ist für ihre einzigartige, steinartige Erscheinung bekannt, die ihr in ihrer natürlichen Umgebung exzellente Tarnung bietet. Deshalb wird sie oft auch zu den "lebenden Steinen" gezählt. Ihre Blätter erinnern an Trittsiegel eines Reh 's , deswegen wird sie auch "Deer Paw" genannt. Die Gattung umfasst acht bzw zehn Arten, je nach Literatur. Sie besitzt einen wolligen Scheitel und mehlige Beeren. Außerdem hat diese Art eine Rübenwurzel als Wasserspeicher. Damit sprengen sie gelegentlich sogar Tontöpfe, die dann mit einem lauten Knall auseinander fliegen.
Am Rande bemerkt, besitzen Kakteen nicht (nur) deswegen Dornen, weil sie sich verteidigen müssen. Sondern als Sonnenschutz und auch als Nebelfänger. Denn Tau leiten sie an ihren Rippen entlang zum Boden. Je nach Art selbstverständlich...
Die Tarahumara, eine indigene Ethnie in Mexiko verwendet den Kaktus als Heilmittel und stellt einen Kleber aus der Wurzelrübe her. Die Tarahumara sind bekannt dafür Langstreckenläufer zu sein. Das nimmt kultuell einen hohen Stellenwert bei dieser Gruppe ein. Deswegen nennen sie sich in Eigenbezeichnung Rarámuri (‚Jene, die schnell laufen‘).
Der Ariocarpus Kaktus enthält Alkaloide, unter anderem Hordenin und N-Methyltyramin. Diese Verbindungen haben eine "aufputschende" Wirkung. Die indigenen Gruppen trinken ein Bier das sie tizwin nennen, in dem der Kaktus Verwendung findet. Sie nutzen das um schneller laufen zu können. Von manchen indigenen Völkern wird dieser Kaktus auch als falscher peyote oder wilder peyote bezeichnet. Manchmal auch als böser Bruder des peyote, weil er Menschen verrückt machen kann.
Huichol Schamane Ramón Media Silva sagte:
“When you eat it, you become crazy; you fall into the canyons, you see scorpions, snakes, dangerous animals, you are unable to walk, you fall, you often fall to your death by falling from the cliffs.”
“Huichol heart” (Furst 1971, 183)
Wobei ca 30 verschiedene Kakteen bekannt sind, die als falscher peyote bezeichnet werden. Da sie ähnliche Eigenschaften und Inhaltsstoffe besitzen und ebenfalls etnnobotanisch verwendet werden. Das sind auch keine unbekannten extrem seltene Arten. Mescalin ist in vielen Kakteen enthalten, auch in Kakteen die handelsüblich im Baumarkt zu erwerben sind.
Diese "Hypes" um psychoaktive Pflanzen führt nicht selten dazu, das diese Pflanzen wild und illegal aus ihrem Habitat entnommen werden. Sammler*Innen zahlen hohe Preise für solche Exemplare.
Ariocarpus ist geschützt (gesamte Gattung,Anhang I Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen), und man sollte beim Kauf schon darauf achten, dass es sich um eine Nachzucht aus Saatgut, handelt, inkl. CITEs. Das gilt im übrigen für alle Pflanzen. Oder Teile von Pflanzen, die man hochspirituell für seine Naturrituale verwendet und nicht bedenkt wo sie eigentlich herkommen und was Wildsammlung oft anrichten....
Quelle
The Encyclopedia of Psychoactive Plants: Ethnopharmacology and Its Applications
Ariocarpus fissuratus (Engelm.) K. Schum
Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ariocarpus
Robert A. Jr. “Hallucinogenic Plants of the Tarahumara.” Journal of Ethnopharmacology, vol. 1, 1979, pp. 23-48.
Blüte aktuell:

