*Verwurzelt*
.
Dieses Naturdenkmal ist eine Süntel-Buche,
Fagus sylvatica var.
suentelensis Schelle. Eine sehr seltene Varietät der Rotbuche (
Fagus sylvatica), die durch eine natürliche Mutation entstanden ist. Einst gab es bei Süntel auf einen Höhenzug, wo sie ursprünglich vorkommt, einen großen Bestand, der aber im 19. Jahrhundert nahezu ausgerottet wurde. Heute gibt es sie noch vereinzelt oder in Baumgruppen, vor allem aber kultiviert in Parks oder botanischen Gärten.
Dieses Exemplar wird mit einem Alter von 250 Jahren angegeben und wurde auf einem etwa 2000 Jahre altem, keltischen, Hügelgrab (Eburonen) gepflanzt.
Wer auch immer diese eindrucksvolle Buche gepflanzt hat, wusste warum. Dort steht sie, umgeben von einem Kalk- Magerrasen, wo im Sommer die schönsten Orchideen blühen.
Diese Buche hat eine sehr gedrungene Form, manche Exemplare bilden nicht mal einen richtigen Stamm aus. Ihre Äste wachsen verdreht und ineinander. Deshalb wird sie auch öfter Teufels Buche genannt und galt als verwunschen. ...