Mystik - Mein Weg zu Gott

Werbung:
Was an der Todesstrafe kann man als gerecht empfinden? Oder verstehe ich Dich da nicht richtig?
Du verstehst mich nicht richtig.

Ich dachte, zu Anfang, wo ich mich mit dem Gebot "Du sollst nicht ehebrechen" beschäftigt habe, dass ich auf so eine Konstellation treffen würde, wie: die Ehe brechende Frau wird auf jeden Fall gesteinigt und der Mann gibt der Familien der Ehefrau, die er betrogen hat als Entschädigung 10 Ziegen und damit ist die Ehre wiederhergestellt.

Aber so war es nicht, der Mann konnte sich nicht rauswinden und frei kaufen. Und das fand ich gerecht. Für eine patriarchate Gesellschaftsform schon bemerkenswert.
 
Du verstehst mich nicht richtig.

Ich dachte, zu Anfang, wo ich mich mit dem Gebot "Du sollst nicht ehebrechen" beschäftigt habe, dass ich auf so eine Konstellation treffen würde, wie: die Ehe brechende Frau wird auf jeden Fall gesteinigt und der Mann gibt der Familien der Ehefrau, die er betrogen hat als Entschädigung 10 Ziegen und damit ist die Ehre wiederhergestellt.

Aber so war es nicht, der Mann konnte sich nicht rauswinden und frei kaufen. Und das fand ich gerecht. Für eine patriarchate Gesellschaftsform schon bemerkenswert.
Im Islam ist es leider nicht gerecht. Da wurden sogar vergewaltigte Frauen wegen Sex außerhalb der Ehe zu Tode verurteilt!
 
Im Islam ist es leider nicht gerecht. Da wurden sogar vergewaltigte Frauen wegen Sex außerhalb der Ehe zu Tode verurteilt!
Ich weiß das nicht so genau. Ich meine mich zu erinnern, irgendwo mal sowas gelesen zu haben, dass die Frau immer die Breitseite des Gerichts zu spüren bekam und der Mann sich immer schön frei kaufen konnte und dasselbe in Bezug auf arm und reich. Aber ich erinnere mich nicht mehr, ob das was zum Islam oder irgendeiner anderen Religion war, was ich da gelesen habe. Hm....
 
Was an der Todesstrafe kann man als gerecht empfinden? Oder verstehe ich Dich da nicht richtig?
Der absolute Wahnsinn. Sorry. Wer nicht sündig sei, der sollte in diese Frau den Stein werfen. War es so? Im neuen Testament? Klingt total grausam und echt unmenschlich. Wie alle sind nur die Menschen, mehr nicht. Tja...
 
Ich fand das mit der Todesstrafe auch heftig, aber gerecht
Die Todesstrafe für Ehebruch?
Was für ein Verständnis vom Menschen hat jemand, der dies fordert?
Welches Verständnis hatten diese für die Kinder, die daraus entstanden?
Sie waren Ausgestossene aus dier Gesellschaft.

Und was war mit den Kindern dieser Ausgestossenen?
Sie waren wieder Ausgestossene.

Wer einem solchen alttestamentarischen Glauben anhängt, der mag die Todesstrafe für Ehebruch fordern.
Als Christ halte ich mich lieber an den Glauben von Jesus Christus, der gesagt hat,
Ein neues Gebot gebe ich euch, daß ihr einander lieben sollt, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebt. Daran wird jeder erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt. (Joh.13.34)

Denn wer den Nächsten und auch sich selbst liebt, der weiss, dass aus Ehebruch nur schweres Schicksal, Unglück und Leid entstehen kann. Und deshalb wird jeder, der die Liebe, das neue Gebot von Jesus Christus, zur Richtschnur seines Denkens und Handelns gemacht hat, von vornherein jeglichen Ehebruch ausschliessen.

Und so ist es auch mit jedem dieser alttestamenarischen Gebote.
Das `Neue Gebot der Liebe` von Jesus Christus ersetzt die 10 Gebote des AT.
Aber es schliesst sie nicht etwa aus, sondern sie werden mit einbezogen.
Weil mit diesem Neuen Gebot der Liebe` die 10 Gebote ohnehin gehalten werden.

LG ELi
 
Die Todesstrafe für Ehebruch?
Was für ein Verständnis vom Menschen hat jemand, der dies fordert?
Welches Verständnis hatten diese für die Kinder, die daraus entstanden?
Sie waren Ausgestossene aus dier Gesellschaft.

Und was war mit den Kindern dieser Ausgestossenen?
Sie waren wieder Ausgestossene.

Wer einem solchen alttestamentarischen Glauben anhängt, der mag die Todesstrafe für Ehebruch fordern.
Als Christ halte ich mich lieber an den Glauben von Jesus Christus, der gesagt hat,
Ein neues Gebot gebe ich euch, daß ihr einander lieben sollt, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebt. Daran wird jeder erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt. (Joh.13.34)

Denn wer den Nächsten und auch sich selbst liebt, der weiss, dass aus Ehebruch nur schweres Schicksal, Unglück und Leid entstehen kann. Und deshalb wird jeder, der die Liebe, das neue Gebot von Jesus Christus, zur Richtschnur seines Denkens und Handelns gemacht hat, von vornherein jeglichen Ehebruch ausschliessen.

Und so ist es auch mit jedem dieser alttestamenarischen Gebote.
Das `Neue Gebot der Liebe` von Jesus Christus ersetzt die 10 Gebote des AT.
Aber es schliesst sie nicht etwa aus, sondern sie werden mit einbezogen.
Weil mit diesem Neuen Gebot der Liebe` die 10 Gebote ohnehin gehalten werden.

LG ELi
Du bist echt witzig, in deiner christlichen Nächstenliebe. Du zitierst mich absichtlich so, dass man verstehen soll, dass ich voll und ganz hinter der Todesstrafe für Ehebruch stehe. Dabei habe ich deutlich erläutert, dass sich das "gerecht" auf Gleichbehandlung von Mann und Frau bezieht, weil mich das verwundert hat, da es sich um eine patriarchate Gesellschaftsform handelte. Christus muß stolz auf dich sein.
 
Der absolute Wahnsinn. Sorry. Wer nicht sündig sei, der sollte in diese Frau den Stein werfen. War es so? Im neuen Testament? Klingt total grausam und echt unmenschlich. Wie alle sind nur die Menschen, mehr nicht. Tja...
Schau mal hier:

Johannes - Kapitel 8

1 Jesus aber ging an den Ölberg.
2 Und frühmorgens kam er wieder in den Tempel, und alles Volk kam zu ihm; und er setzte sich und lehrte sie.
3 Aber die Schriftgelehrten und Pharisäer brachten ein Weib zu ihm, im Ehebruch ergriffen, und stellten sie in die Mitte dar
4 und sprachen zu ihm: Meister, dies Weib ist ergriffen auf frischer Tat im Ehebruch.
5 Mose aber hat uns im Gesetz geboten, solche zu steinigen; was sagst du?
6 Das sprachen sie aber, ihn zu versuchen, auf daß sie eine Sache wider ihn hätten. Aber Jesus bückte sich nieder und schrieb mit dem Finger auf die Erde.
7 Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.
8 Und bückte sich wieder nieder und schrieb auf die Erde.
9 Da sie aber das hörten, gingen sie hinaus (von ihrem Gewissen überführt), einer nach dem andern, von den Ältesten bis zu den Geringsten; und Jesus ward gelassen allein und das Weib in der Mitte stehend.
10 Jesus aber richtete sich auf; und da er niemand sah denn das Weib, sprach er zu ihr: Weib, wo sind sie, deine Verkläger? Hat dich niemand verdammt?
11 Sie aber sprach: HERR, niemand. Jesus aber sprach: So verdamme ich dich auch nicht; gehe hin und sündige hinfort nicht mehr!

Luther 1912
 
Werbung:
@lSerafiml
Danke, dass Du das richtig gestellt hast. Es kam ja ganz anders rüber.

Ist sowieso ein heikles Thema.
Danke, dass du gefragt hast und mich nicht einfach mal abgestempelt hast.

Ich schreibe ziemlich viel im Forum, deshalb denke ich, dass man weiß, wie ich es meine. Und zur Not kann man eben Fragen.

Ich hatte zum Beispiel zum Gebot "Du sollst nicht morden", weil mir das nicht weit genug ging, noch die buddhistische Wesensschonung mir eingebracht. Mir dann zu unterstellen Todesstrafe bei Ehebruch findet lSerafiml toll, ist schon irgendwie bösartig.

Thema Todesstrafe ist ein sehr heikles Thema, da gebe ich dir Recht und in unserer heutigen Zeit ist die Todesstrafe nicht mal selten. Überlege mal, selbst in Amerika gibt es die Todesstrafe noch!

Wenn du dir vorstellst, wie grausam das damals war, einen Menschen durch Steinigung zu töten, ist auch noch einmal heftig. Das waren ganz andere Zeiten und es ist schwer nachzuvollziehen, wie und warum solche Regelungen zur Anwendung kamen.

Und was ich hier in dem Thread bisher mache, ist eben nicht, wie mache ich mir die Welt rosarot schön, sondern ich versuche schon aufzudecken, wie die Dinge liegen. Die mosaischen Gebote lege ich dann erst einmal so aus, wie sie ursprünglich gemeint waren, auch wenn es befremdlich wirkt und bringe mich ggf. mit ein, wie bei der ergänzenden buddhistischen Wesensschonung, die eben weitreichender ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben