polarfuchs
Neues Mitglied
Das gilt wohl für die meisten unsrer „Automatismen“ und „Muster“. Wenn ich nach jedem Händedruck das Bedürfnis verspüre, mir die Hände zu waschen ist die einfachste Lösung auch, einfach niemandem mehr die Hand zu schütteln und z.B. zwischenmenschliche Konvention eben als zweitrangig zu betrachten.
Der Typ wollte ja was von dem Meister lernen. Pech war bloß, dass da gerade ne Baustelle vor der Tür da. Wenn er abgehauen wäre, um den Lärm zu reduzieren, hätte er aber schlecht das Zen-Kloster incl. Meister mitnehmen können.![]()
Naja, das mit dem Gehirn ist zwangsweise, in dem Sinne, wie der Glühdraht einer Glühbirne zwangsweise warm wird, wenn Strom durch ihn hindurchfließt.
Dein Händewaschbeispiel kann u.Um durchaus bewältigt werden. Man muss nicht jeden Reiz/Impuls bedienen und kann so manche "Muster" veröden, aus praktischer Sicht aber sicher nicht jedes Muster und das wäre auch gar nicht sinnvoll, weil "Muster" unsere Effizienz eben auch steigern können, weil das Ausagieren abseits Automation mehr Resourcen binden kann, oder aber einfach nicht schnell genug erfolgt. Gutes Beispiel wäre hier wieder Balance.
Andere "Muster" können in eine sinnvollere Ausführung umtrainiert werden.
Man kann das einfach nicht so absolut sehen.
Zuletzt bearbeitet: